|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Oakschott Stoff Nächstes Thema anzeigen: Richtige Maschinennadel |
Autor |
Nachricht |
handkerchief

Anmeldungsdatum: 02.02.2009 Beiträge: 25 Wohnort: Erbach, Odw.
|
Verfasst am: 18.02.2009, 23:48 Titel: Quiltgröße |
|
|
Hallo Alex,
da hast Du wohl Recht, was die Größe angeht!
Es ist etwas schwierig zu entscheiden, weil das Bett meiner Tochter z.Zt. noch mit Gitterstäben versehen ist. Im Moment wäre eine kleinere Decke leichter draufzulegen. Wenn die Gitterstäbe aber weg sind, sind die 10cm rings rum wahrscheinlich zu knapp...
Werde den Quilt wohl wirklich größer machen...
Danke für die Anregung!
LG,
Nina |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 18.02.2009, 23:48 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Sybille

Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge: 992 Wohnort: Bensheim
|
Verfasst am: 22.02.2009, 15:24 Titel: |
|
|
Also die dehnbaren Rückseitenstoffe wie hier angesprochen sind schon ziemlich schwierig.Bis man das wirklich perfekto in den drei Lagen zusammenhat und dann auch noch Faltenfrei gequiltet kriegt, das ist richtig Arbeit..Ich habe einige Monsterteile gefertigt, also das ist viel Arbeit und sehr anstrengend.Ich habe da mit Sprühkleber fixiert und das Top Stück für Stück ausgerollt und dann genadelt ohne ende.
Meine Traumvlieseinlage ist wolle, sowas wunderbares, weiches zartes zum handquilten geeignet habe ich selten unter der Nadel gehabt.Das schlimmste was ich je hatte war ein Viskosevlies, sehr teuer, hat gefuselt ohne ende und hat sich sehr schlecht quilten lassen.Die normalen vliese sind eigentlich okay, ich nehm sie nicht so gerne, da ich da manchmal eine gewischt bekomme, irgendwie laden die sich bei mir auf und im Sommer schwitze ich vielmehr under den Decken, wie die Quilts mit wolle oder Baumwollvlies.Und bloss nix billiges nehmen, da kann man sich die ganze Arbeit mit kaputt machen.Meine Quilt werden häufig gewaschen, da rege im Gebrauch und die sehen alle noch topp aus  _________________ Liebe Grüsse Sybille
Wie mutig man ist,
weiss man immer erst nachher
 |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 22.02.2009, 18:56 Titel: |
|
|
Ich lebe ja in Norwegen, aber hier im Süden bei mir ist es z.B. so, dass es unmöglich ist Volumen-Poly-Vliese zu bekommen.
Standard für Decken ist hier Baumwollvlies. Ich halte also die Aussage, dass das nichts taugt für etwas gewagt
Für Tischdecken/Esssets usw. ganz dünne Polyvliese.
Ich werde jetzt die Decke für den Herzliebsten mit BW-Vlies machen und dann mal schauen, ob ich mir für meine eigene Decke ebenfalls BW oder aber doch ein Volumenvlies gebe.
Lg, Britta |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|