|
Vorheriges Thema anzeigen: Overlockmaschine Nächstes Thema anzeigen: Stecken, heften... |
Autor |
Nachricht |
dunderklumpen

Anmeldungsdatum: 25.12.2010 Beiträge: 104 Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
|
Verfasst am: 30.07.2011, 15:30 Titel: Brainstorming zur Verarbeitung von bestimmtem Stoff |
|
|
Ihr Lieben,
da ihr mir letztes Mal mit Rat und Tat zur Seite gestanden habt und dabei eine süße Babydecke als Ergebnis heraus kam, dachte ich mir, ich frage doch nochmal.
Meine Mutter hat ihren Schrank ausgemistet und ein Stück Stoff vom schwedischen Möbelhaus gefunden, das ich einfach nur liebe. Es sind lauter Dalapferdchen drauf in verschiedenen (nicht traditionellen) Variationen.
Im Netz hatte ich jetzt nur dieses Bild vom Stoff gefunden, aber vielleicht kennt der eine oder andere den Stoff auch.
Der Stoff liegt hier schon länger und jetzt endlich möchte ich mich daran wagen, daraus eine Kuscheldecke für mich selbst zu machen.
Die Pferde sollen dabei natürlich im Mittelpunkt stehen. Ich möchte versuchen, so zu schneiden, dass ich pro Block ein Pferd habe, was wahrscheinlich zu einigem Verschnitt führen wird. Und da ich von dem Stoff nicht so wahnsinnig viel habe, muss eine Zusatzfarbe (oder mehrere Farben) her zur Ergänzung.
So weit so gut... aber ich zerbreche mir seit ein paar Tagen den Kopf und weiß immer noch nicht so recht, was für ein Muster die Decke haben soll.
Ich denke, die Füllblöcke sollten einfarbig sein und nicht gemustert, weil es sonst zu durcheinander wirkt, aber schon allein mit der Frage, ob ich einen oder mehrere Zusatzstoffe nehmen soll, bin ich überfordert. Wahrscheinlich, weil ich vor dem Zuschneiden definitiv nichts falsch machen möchte.
Ich hatte daran gedacht, um die Blöcke Rahmen zu setzen (was ich wahrscheinlich sowieso machen muss, da die Pferde auf dem Stoff recht eng beieinander gedruckt sind und beim Zuschneiden mit einem Pferd pro Block dieser recht klein wird).
Ich habe an simples Patchwork mit Pferdeblöcken und unifarbenen Füllblöcken dazwischen gedacht.
Dann kam mir noch Square in a Saquare in den Sinn mit dem Pferd als Innenquadrat.
Oder aber eben ein schlichtes schmales Sashing ziwschen den einzelnen Pferden, was aber vielleicht ein bisschen langweilig wirkt?
Oder sollten nur die Pferdeblöcke einen dunklen/hellen Rahmen bekommen und die unifarbenen Blöcke ohne Rahmen dazwischengesetzt werden?
Evtl. sind auch kleine Pferdeblöcke zu unruhig und ich sollte einfach großflächig arbeiten?
Ihr seht... ich kann mich nicht entscheiden, bin aber für alle Ideen (gemustert oder nicht) offen.
Vielleicht habt ihr ja eine zündende Idee? |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 30.07.2011, 15:30 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Stephanie

Anmeldungsdatum: 20.11.2010 Beiträge: 4455
|
Verfasst am: 30.07.2011, 16:27 Titel: |
|
|
Da die Pferdchen so schön in einer Reihe hintereinander stehen könntest du sie doch auch so verarbeiten......also, eine Reihe Pferdchen und darunter ein anderes Muster wie Streifen oder so.... und dann wieder eine Reihe Pferdchen
Gruß Steffie _________________ Hier Blogge ich....
http://321steffiespatchbuttons.blogspot.com/
von Steffie |
|
Nach oben
|
|
 |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 30.07.2011, 16:58 Titel: |
|
|
Das mit der reihe finde ich eine gute Idee und streifenBlöcke oder einen zweifarbigen block aus zwei dreiecken vielleicht ? Der Stoff ist echt toll.
Oder du rahmst die Pferde mit Stoffstreifen ein wenn beim ausschneiden der einzelnen Pferde genug nahtzugabe bleibt... _________________ °Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°° |
|
Nach oben
|
|
 |
Lieslein

Anmeldungsdatum: 21.06.2011 Beiträge: 301 Wohnort: Moosburg
|
Verfasst am: 30.07.2011, 17:00 Titel: |
|
|
Coooool! Ich hab genau den gleichen Stoff seit Jahren in meiner Kiste lagern, der wartet auch darauf eine Decke zu werden
Meine erste Idee damals war auch ein Pferd pro Quadrat und mit einem relativ breiten Rahmen in passender Farbe. Das würden dann ziemlich große Blöcke werden. Inzwischen wäre mir das aber wahrscheinlich zu bunt
Ich werd gleich mal den Stoff rausholen... wenn ich ihn im Original seh, kommen mir vielleicht noch ein paar bessere Ideen  |
|
Nach oben
|
|
 |
Lieslein

Anmeldungsdatum: 21.06.2011 Beiträge: 301 Wohnort: Moosburg
|
Verfasst am: 30.07.2011, 17:26 Titel: |
|
|
Sooo, nach genauerer Inspektion des Stoffvorrats muss ich Stephanie zustimmen, da die Pferdal z.T. doch sehr eng hinereinander stehen. Aber da des dann nur bei vier oder so ein Problem darstellen würde, könntest du sie immer noch auseinander schneiden, wenn du zwei - wie heißts? - Wiederholungen? - du weißt was ich mein - hast. Dann hast du ja immer noch von jedem Pferd eins. |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 30.07.2011, 20:52 Titel: |
|
|
Bei der relativ einfachen Form: ausschneiden und applizieren und dann halt einen Rahmen umzu? _________________ http://www.sonne-im-sinn.de |
|
Nach oben
|
|
 |
bollewulle

Anmeldungsdatum: 29.09.2010 Beiträge: 3605 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 31.07.2011, 12:45 Titel: |
|
|
Ich kanns nicht ganz genau erkennen, aber sie scheinen mir recht nah beieinander gedruckt zu sein.
Wie wärs denn mit trapezförmig ausscheiden, wenn das geht, also Reihen schneiden, dann die einzelnen Pferdchen schräg von der Schnauze zu den Vorderfüßen. Und dann mit anderen Trapezen so ergänzen, dass ein quadratischer Block daraus wird? Wenn ich jetzt malen könnte...
Oder die ausgeschnittenen Pferde-Trapeze dann mit geraden Streifen ergänzen, die so entstehenden Reihen auch mit geraden Streifen voneinander trennen, so dass eigentlich nur die Pferdchen auseinandergezogen werden?
Farblich würd ich persönlich bei weiß für die Streifen bleiben oder mir zwei Unis suchen, die in den Pferden schon vorkommen, wenn du sowas findest. Ich stells mir sonst zu bunt vor. Aber andererseits staune ich ja immer öfter, wie toll ich eure kunterbunten Sachen finde.
Da hast du mich ja jetzt neugierig gemacht.  _________________ Tschüssn
Evalotte Bollewulle
Wenn du nicht weißt, ob du das Stück Stoff in deiner Hand kaufen sollst, bedenke:
Haben ist besser als brauchen
 |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 31.07.2011, 22:34 Titel: |
|
|
Ich bin in einem Gruppenprojekt "row robin" und der letzte Top hatte Pferde als Motiv. Hier ist mein Block den ich dazumachte. Was deine Alternativfarben angeht kannst du alles nehmen was in dem Stoff drauf ist.
 _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
giuliana

Anmeldungsdatum: 21.01.2009 Beiträge: 4772
|
Verfasst am: 01.08.2011, 11:32 Titel: |
|
|
the-sun hat Folgendes geschrieben: |
Bei der relativ einfachen Form: ausschneiden und applizieren und dann halt einen Rahmen umzu? |
Genau so würde ich es auch machen, dann bleiben alle Pferde erhalten!!!
Ich wünschte der Stoff wäre noch zun kaufen........es ist sooooo schööööön!
LG Elke _________________ Es kommt nicht darauf an dem Leben mehr Tage zu geben,
sondern dem Tag mehr Leben. |
|
Nach oben
|
|
 |
dunderklumpen

Anmeldungsdatum: 25.12.2010 Beiträge: 104 Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
|
Verfasst am: 02.08.2011, 15:23 Titel: |
|
|
Erst Mal Danke für die Tipps, aber ich muss jetzt doch nochmal nachfragen.
Wenn ihr von Applizieren sprecht, dann meint ihr, dass die Pferde komplett ausgeschnitten werden und auf einfarbige Quadrate aufgenäht werden (evtl. darum noch einen Rahmen?), nicht? Wäre eine Idee, obwohl ich so schlecht mit Applikationen bin, die viele Rundungen haben. *seufz*
@bollewulle: Das heißt, dass man dann quasi die Trapeze so ergänzt, dass man weiße Vierecke mit den Pferden hat und dann einfach einfarbige Quadrate daneben setzt?
Das mit den Streifen ist mir noch nicht so ganz klar.
@stephanie: Du würdest dann die Streifen senkrecht zuschneiden und dann eben senkrechte Rechtecke nebeneinander setzen? Meinst du das so? |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 02.08.2011, 15:23 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|