Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



blutige anfängerfrage

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Frage zu Kissen- Bettbezügen nähen (resp. Stillkissen)
Nächstes Thema anzeigen: Eine etwas seltsame Frage...  
Autor Nachricht
kathrinschwerin



Anmeldungsdatum: 19.11.2012
Beiträge: 25
Wohnort: schwerin

BeitragVerfasst am: 03.12.2012, 22:59    Titel: blutige anfängerfrage

also,
ich habe die oberseite von meinem zukünftigen ersten quilt fast fertig und werde langsam nervös wegen des eigentlichen quiltens. ich verstehe das so, dass dadurch ja die drei lagen aneinander genäht werden. jetzt habe ich hier ein wenig im forum gestöbert und feststellen müssen, dass
1. von der mitte aus angefangen wird und
2. nicht die streifen zwischen den blöcken, sondern die blöcke selbst gequiltet werden sollen.
ist das richtig?
muss ich denn unbedingt in den blöcken selbst quilten? reicht das, wenn ich da zweimal die ganze länge, oder diagonal, rübernähe? denn wenn ich da echt die ganzen einzelnen dreieckchen nochmal nachnähen soll, da werd ich ja niemals fertig ... und wie wird das dann auf der rückseite aussehen???
ich war so stolz auf mein schönes top und bin am verzagen, bevor ich überhaupt halb fertig bin!
gibt es einen trick oder tipp, der mir die angst vor dem quilten nehmen kann? hilfe.
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 03.12.2012, 22:59    Titel: Werbung



Nach oben
schlüppche



Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 10703
Wohnort: 63110 Rodgau

BeitragVerfasst am: 03.12.2012, 23:38    Titel:

Hallo Kathrinschwerin,

keine Panik.
Man kann quilten wie man möchte. Am Anfang habe ich nur in der Naht
gequiltet und die Blöcke freigelassen.
Du musst nicht jedes Dreieck quilten, ganz wie es dir gefällt.

Sicherlich kommen noch ein paar Vorschläge von unseren Profis hier Laughing
Ich zähle mich immer noch zu den Anfängern, obwohl ich schon ein wenig hier dabei bin.
_________________
___________________
lieben Gruß
Christine
Nach oben
Zabanja



Anmeldungsdatum: 17.11.2010
Beiträge: 1367
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 04.12.2012, 00:03    Titel:

Hallo Katrin

Wie schlüppche schon sagte: Du quiltest so, wie du es gerne möchtest. Wenn du weniger quiltest, wird deine Decke wunderschön kuschelig, wenn du viel quiltest, wird sie fester. Das ist reine Geschmacksache.

Und von der Mitte aus wird deshalb begonnen, weil sich durchs quilten der Stoff immer ein wenig verzieht/verschiebt, egal wie gut du das vorher heftest oder steckst. Fängst du da vom Rand aus an, besteht halt die Gefahr, dass dann Top und Rückseite nicht mehr richtig aufeinander passen.
_________________
Alles Liebe
Petra



Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 04.12.2012, 00:15    Titel:

Hallo Kathrin,
ich habe gelernt, dass man sich mit dem Quilten nach dem verwendeten Innenvlies richten muss. Es gibt Vliese, die sollen im Abstand von 10cm mind. gequiltet werden und es gibt welche, bei denen man auch etwas mehr Abstand halten kann. Das ist wichtig, damit das Innenvlies beim Waschen des Quilts nicht zusammen klumpt. Also entscheidet das verwendete Vlies quasi das Quiltminimum.

Von der Mitte aus soll man gehen, damit man/Frau keine Falten quiltet. Deshalb ist es auch wichtig, die drei Lagen, also Topp Vlies und Rückseite gut zusammen zu heften, was man auch von innen nach außen machen soll.
Als Arbeitsmöglichkeit wurde mir gesagt, dass man den Rückseitenstoff bei kleineren Teilen auf einem Tisch bei größeren auf dem Fußboden mit Klebeband ankleben soll, dann das Vlies drauf und dann das Topp drauf, alles möglichst glatt und dann von innen nach außen zusammen heften mit großen Stichen und einem Heftgarn.

Ich weiß nicht, ob Du mit der Maschine oder von Hand quilten willst - ich konnte mir überhaupt nicht vorstellen, eine große Decke mit der Hand zu quilten und stellte dann fest, dass es wesentlich schneller geht als ich mir das jemals vorstellen konnte und was für mich noch überraschender war - ich mag das Quilten mit der Hand und freue mich mittlerweile während des Topp-Nähens auf die HANDarbeit.


LG Brigitte
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 04.12.2012, 11:16    Titel:

Natürlich darf man auch die Zwichenstreifen/Stege quilten, Du kannst auch links und rechts dieser Stege in der Naht quilten, Du kannst aber auch nur einmal um die einzelnen Blöcke in der Naht quilten. Du kannst aber auch ca. 0,5 cm von der Naht entfernt quilten. Du kannst allerdings auch einmal diagonal drübergehen und dann wieder andersherum.

Weshalb es sinnvoll ist, in der Mitte anzufangen liegt auch daran, daß sich der Stoff immer dehnt und verschiebt. Wenn Du also außen anfangen würdest und machst nur die Stege, so ist das natürlich möglich. Von außen zur Mitte und zum anderen Ende nach außen. Ob das praktikabel ist?

Wenn Du mit der Hand quiltest, finde ich, ist es letztendlich schon fast egal, weil nie wirklich solch ein Druck auf den Stoff ausgeübt wird wie mit der Maschine. Willst Du aber mit der Maschine quilten, solltest Du a) bei geraden Nähten einen Oberstofftransportfuß haben (bei Pfaff heißt das glaube ich IDT), so zieht der Fuß oben und unten gleichmäßig ein und es ergeben sich keine Beulen.

Wäre ich Du, würde ich den Sandwich machen und mit den Mittelsteg suchen. Diesen würde ich von oben nach unten durchquilten, einmal links und einmal rechts in seiner Naht. Dann würde ich mir den nächsten Steg suchen und genauso verfahren. Das geht schnell und ist zur Not auch leicht wieder aufzumachen.
Oder aber einmal um jeden Block herum, dann würde ich den Mittelblock zuerst machen. Für die Blöcke einzeln muß man aber den Quilt oft drehen in der Maschine, was ich vermeiden würde.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
kathrinschwerin



Anmeldungsdatum: 19.11.2012
Beiträge: 25
Wohnort: schwerin

BeitragVerfasst am: 05.12.2012, 13:15    Titel:

vielen lieben dank erstmal an alle!
ich möchte lange gerade nähte mit der maschine quilten und dann, wenn nötig noch einzelne blöcke per hand. das drehen der ganzen decke in der maschine stelle ich mir auch schwierig vor.
als vliess habe ich ein baumwollvliess "vlieseline 277" 12mm dick und befestigen wollte ich es zunächst mit vielen sicherheitsnadeln - von der mitte aus, dann vielleicht den mittelblock per hand quilten, dann die längs- und quernaht in der mitte, bzw. rechts und links von der mitte, da ich 5 blöcke pro querreihe und 7 pro längsreihe habe. dann wollte ich erstmal sehen, wie es sich macht und entscheiden, wie es weitergehen soll....
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Alfred



Anmeldungsdatum: 12.05.2010
Beiträge: 1755
Wohnort: Nah am Wiehengebirge

BeitragVerfasst am: 05.12.2012, 21:42    Titel:

Hallo !
Wenn Du mit der Maschine quilten möchtest solltest Du die Lagen mit Faden zusammenheften.
Bei Sicherheitsnadeln könntest Du Probleme bekommen.
Die verhakeln sich am Nähfuß oder sind einfach nur im Weg.
(Ging mir zumindest so.)
Ansonsten : Nur Mut !
Viel Spaß und liebe Grüße
Alfred
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 05.12.2012, 21:43    Titel:

Es ist besser zuerst die langen Naehte zu naehen und danach die Muster dazwischen denn dann verrutscht nix mehr. Bei den langen Naehten rollst Du den Quilt etwa zur Mitte und faengst mit der Mittelnaht an - aber NICHT in dem Mittelpunkt des Quiltes sondern am Rand der Naht von oben bis unten. Danach kannst Du den Quilt langsam abrollen und immer eine Naht nach der anderen in dieser Richtung naehen. Wenn die eine Haelfte fertig ist, drehst Du den Quilt um und naehst die zweite Haelfte. Danach geht es gleichgesinnt in die andere Richtung.

Ich ziehe meinen Quilt oft raus und schaue dass ich keine Falten auf der Rueckseite hab. Kleine Faeltchen kann es schon mal geben wo die Quernaehte aufeinandertreffen - die nenne wir hier "kisses" (Kuesschen).

Seit ich meine 3 Lagen straff (aber nicht ueberdehnt) zusammenhefte hab ich keine Probleme mit Falten.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 05.12.2012, 21:58    Titel:

Küsschen ist ja eine niedliche Bezeichnung, ab sofort sind das bei mir auch welche!!!!!
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
kathrinschwerin



Anmeldungsdatum: 19.11.2012
Beiträge: 25
Wohnort: schwerin

BeitragVerfasst am: 05.12.2012, 23:14    Titel:

MadQuilter hat Folgendes geschrieben:
Es ist besser zuerst die langen Naehte zu naehen und danach die Muster dazwischen denn dann verrutscht nix mehr.


ich habe irgendwo gelesen, dass dann vielleicht die blöcke "blasen werfen" also ausbeulen oder so ... ?
aber ich denke, ich werde es so probieren, wie du sagst. und so ein paar falten stören mich nicht so sehr - schon garnicht, wenn sie kisses heißen!

danke für all die tips!
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 05.12.2012, 23:14    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de