Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Frage zu Kissen- Bettbezügen nähen (resp. Stillkissen)




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Schieber auf RV einfädeln...
Nächstes Thema anzeigen: blutige anfängerfrage  
Autor Nachricht
Turtle



Anmeldungsdatum: 27.06.2012
Beiträge: 89
Wohnort: Uster

BeitragVerfasst am: 14.12.2012, 19:44    Titel: Frage zu Kissen- Bettbezügen nähen (resp. Stillkissen)

Ich habe eine Frage weil meine Mam und ich nicht so sicher sind wie wir das nähen sollen..

Genäht wird ja ein Stillkissen... aus lauter Blöchchen... Nun habe ich auf der Rückseite des Tops das Vlies H180 aufgebügelt...

meine Frage nun (es muss ja viel gewaschen werden):
Nachdem ich bei beiden Tops das Vlies drauf habe - Nähe ich es dann zu einem fertigen Kissen? also den RV noch rein und feddisch? Rolling Eyes

ODER

nähe ich pro Top eine Rückseite - mit Quilten - und nähe erst dann die beiden Tops zusammen?
Also 2 mal 1 Top - Vlies 180 - Rückseite
und dann diese beiden zu einem fertigen Stillkissen inkl. RV? hmmm

Ich nähe dann noch ein Innenkissen das gefüllt wird... damit ich das Aussenteil immer wieder Waschen kann..

Gilt das gleiche auch für Kissen - und Bettbezüge? weil sowas hab ich auch noch vor..

ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt..

Freue mich auf eure Antworten

Liebs Grüessli Turtle
_________________
Top die Watte quilt Smile
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 14.12.2012, 19:44    Titel: Werbung



Nach oben
swisspatch



Anmeldungsdatum: 26.08.2012
Beiträge: 2634
Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee

BeitragVerfasst am: 14.12.2012, 21:36    Titel:

Hoi Turtle
Also ich würde schon eher zur 2. Möglichkeit tendieren, denn Du sagtest ja, dass es oft gewaschen wird, und dann würde das Volumenvlies schnell kaputt gehen, ohne Rücken-bzw.Innenfutter.(Ich hoffe, ich habe Deine Frage richtig verstanden.) Willst du die Rückseite nachträglich noch einnähen und quilten?Das wäre glaube ich, dann auch sehr kompliziert, wenn Du es schon zum Kissen genäht hast,oder:?: .
Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen.

Ganz liäbi Schwiizergrüessli us Norwege

Marina
_________________
Herzliche Grüsse

Marina

Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!

Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com
Nach oben
maritom



Anmeldungsdatum: 21.09.2011
Beiträge: 1163
Wohnort: Hemsbünde

BeitragVerfasst am: 15.12.2012, 10:44    Titel:

Sehe es genauso. Ich würde auch je eine Rückseite nehmen. So wie ich dich verstanden habe, hast du das Kissen ja noch nicht zusammengenäht.
Also:

-Top+ Vlies + Rückseite = aufeinanderlegen und quilten
-das 2x und dann den Rv annähen und beide Teile rechts auf rechts zusammen nähen
- wenden, füllen und fertisch
_________________
LG
Silke
Der Urknall war erst der Anfang vom Wahnsinn!
Nach oben
FroilainElse



Anmeldungsdatum: 28.08.2006
Beiträge: 631
Wohnort: Oldenburg

BeitragVerfasst am: 15.12.2012, 11:09    Titel:

also ich stehe vor dem gleichen Problem, denn ich werde demnächst auch ein Stillkissen benötigen.
Ich gebe zu ich habe mir noch gar nicht so weitreichende Gedanken gemacht aber jetzt würde ich auch
Top + Vließ + Rückseite mal zwei
Dann zusammennähen + Reißverschluss
Dann würde ich die Innenkanten mit Schrägband einfassen, dann kann man es vielleicht auch als Wendekissen benutzen.

Für die Füllung nähe ich auch einen extra Kissen. Ich werde es mit kleinen Styroporkügelchen füllen, die ich mal vor längerem bei Ebay für einen Sitzsack bestellt habe, den ich aber leider immer noch nicht fertig habe.

Wo hast du das Schnittmuster für das Stillkissen her? Mach doch einen WIP aus deinem Projekt, ich bin neugierig Wink
_________________
Viele Grüße
Daniela

Mein Blog
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de