Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



blutige anfängerfrage

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Frage zu Kissen- Bettbezügen nähen (resp. Stillkissen)
Nächstes Thema anzeigen: Eine etwas seltsame Frage...  
Autor Nachricht
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 05.12.2012, 23:30    Titel:

also nur mit je einer Sicherheitsnadel pro Block, das wäre mir zu unsicher/zu wenig zum fixieren. Ich hefte immer mit heftgarn. D.h. ich lege erst die Rückseite auf dem Boden gerade aus, von der Mitte her ausstreichen, fixieren, dann das Vlies, genauso, dann das Top. Dann hefte ich alle drei Lagen mit Heftgarn und einer langen Nadel mit großen Stichen, aber in Reihen waagerecht, dann senkrecht ca alle 10-max 15 cm zusammen. Das ist zwar anstrengend, aber so sind alle drei Lagen gut fixiert, man kann es gut in die Hand nehmen oder unter die Maschine stopfen und es verrutscht nix und keine Nadeln stören oder fallen raus.
Wünsche dir viel Erfolg und zeig dann mal ein Bild, wenn du fertig bist.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 05.12.2012, 23:30    Titel: Werbung



Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 06.12.2012, 00:26    Titel:

Ich hefte mit den gebogenen Sicherheitsnadeln etwa handbreit verteilt wobei ich etwas vorplane so dass ich keine Nadeln im Naehweg der langen Saeume hab.

In meinem neuen Kurs (von craftsy.com) sagt Cindy Needham (Quilter extraordinair) dass sie zuerst alle geraden Naehte im Nahtschatten quiltet bevor sie die restlichen Muster oder Hintergruende quiltet.

Gerage wenn Du mit Hand quiltest wirst Du den Quilt ja viel drehen und damit kann das Innenleben sich leicht verschieben. Ich bin mir sicher dass Deine langen Naehte dann sehr ungerade liegen. Aber manchmal muss frau selbst finden was passt. Wuensch Dir viel Erfolg.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 06.12.2012, 07:54    Titel:

Ist korrect, auch Wendy Butler Burns und Anne.... wie heißt sie noch?... machen das so. Sie nennen es das Stabilisieren des Quilts. Wendy arbeitet mit gebogenen Sicherheitsnadeln, Anne klebt ihre Quilts.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 07.12.2012, 22:52    Titel:

nähspule hat Folgendes geschrieben:
Anne.... wie heißt sie noch

Peterson?
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 07.12.2012, 22:55    Titel:

Genau, sie macht beyond basic blabla...
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
cinzano23



Anmeldungsdatum: 29.01.2010
Beiträge: 310

BeitragVerfasst am: 07.12.2012, 23:37    Titel:

Hallo Smile

Ich muss mich hier mal einklinken und zum Heftgarn was nachfragen:

Wenn du das sagen wir mal senkrecht runtersteppst, in 10cm Abstand oder so, hat dann das Garn nicht genug "Spiel" um zwischen den einzelnen Stichen hoch und runter zu rutschen und die drei Lagen zu verschieben?

Ich hefte momentan mit der Micro Stitch und möchte sie nicht missen, aber für manche Projekte, zB Minkee ist sie nicht geeignet...
Nach oben
stichverzapfer



Anmeldungsdatum: 26.12.2008
Beiträge: 282

BeitragVerfasst am: 11.12.2012, 17:02    Titel:

@ cinzano23,

die 10Cm Abstand bestehen nicht zwischen den einzelnen Stichen, sondern den Heft-Nähten. Die Stichabstände sollten gerade groß genug sein, dass sich der Heftfaden nach Beendigung sämtlicher Näharbeiten gut herausziehen lässt.

viele Grüße stichverzapfer
_________________
Wenn Dir Dein hässlicher Stoff weiterhin hässlich erscheint, hattest Du noch nicht die richtige Idee für ihn!
Nach oben
kathrinschwerin



Anmeldungsdatum: 19.11.2012
Beiträge: 25
Wohnort: schwerin

BeitragVerfasst am: 12.12.2012, 20:15    Titel:

so, fast geschafft ! band
ich habe das sandwich mit sicherheitsnadeln zusammengesteckt, 2 pro block, und dann von der mitte aus die langen längs- und quernähte gequiltet, dann die danebenliegenden, bis ein gitter entstanden ist. das ging ganz gut.
ob ich in den blöcken überhaupt noch qilte weiß ich noch nicht. es scheint mir nicht wirklich notwendig. und ich muss schon sagen: das quilten ist nicht das highlight der ganzen aktion. das top zusammensetzen macht viel mehr spaß. kein wunder, dass es soviele ufos gibt Smile
die randeinfassung habe ich bis auf den letzten streifen auch schon fertig.
was ich echt fies finde ist, dass die letzten beiden ecken am allerblödsten zu nähen sind ...
aber auch das vermutlich nur eine sache der übung.
und morgen gibts dann ein bild Cool
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 13.12.2012, 00:57    Titel:

kathrinschwerin hat Folgendes geschrieben:
,ob ich in den blöcken überhaupt noch qilte weiß ich noch nicht. es scheint mir nicht wirklich notwendig.


Erst mal Schulterklopf fuer die bereits geleistete Arbeit.

Was das Quilten angeht solltest Du Dich besser an die Angabe des Vliesherstellers halten. Bei Vlies ist naemlich generell eine Mindestquiltdistanz angegeben. Wenn die nicht eingehalten wird kann es beim Waschen zu Knuddeln und Beulen kommen.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
kathrinschwerin



Anmeldungsdatum: 19.11.2012
Beiträge: 25
Wohnort: schwerin

BeitragVerfasst am: 13.12.2012, 16:02    Titel:

oh! ... okay, das war mir neu. da muss ich mich dann wohl mal informieren, was die vlieseline-leute dazu sagen. ich habe so ungefähr alle 9-10 inches eine naht.
thanks a lot
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 13.12.2012, 16:02    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de