Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Blindstichfuß




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Wie wascht ihr schon vorgeschnittenen Stoff?
Nächstes Thema anzeigen: Kravatten  
Autor Nachricht
steffbert87



Anmeldungsdatum: 18.11.2012
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 28.12.2012, 23:57    Titel: Blindstichfuß

Hallo aus dem Norden,

ich habe folgendes Problem:
Ich möchte gerne das Binding mit der Maschine und dem Blindstichfuß nähen, weis aber leider gar nicht wie das geht.
Kann mir das vielleicht jemand erklären und den einen oder anderen Tipp geben?

Vielen Dank im vorraus

Gruß Steffi
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 28.12.2012, 23:57    Titel: Werbung



Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 29.12.2012, 01:15    Titel:

Schau mal hier - vielleicht hilft es Dir
http://www.youtube.com/watch?v=jdKe9crSHac
Nach oben
maritom



Anmeldungsdatum: 21.09.2011
Beiträge: 1163
Wohnort: Hemsbünde

BeitragVerfasst am: 29.12.2012, 11:35    Titel:

Ich habe mir das Video gerade angesehen - um das Binding bei einem Quilt anzunähen halte ich den masch. Blindstich nicht für geeignet.
Mir pers. wäre das zu instabil. Wir benutzen meine Quilts als Decken und da muß für mich das Binding fest angenäht sein. Ist aber nur meine Meinung.

Ich nehme den Streifen für das Binding längsseits doppelt, lege ihn mit der Bruchkante (nicht die offene) nach links zeigend auf die Oberseite des Quilts und nähe ihn an. Danach zur Rückseite umschlagen und mit der Hand! annähen (nat. mit dem Blindstich).
Das Annähen mit der Hand dauert zwar länger, ist aber für mich schon wie ein kleines Abschlussritual geworden. Denn danach ist er fertig und kann verschenkt oder weitergereicht werden.
_________________
LG
Silke
Der Urknall war erst der Anfang vom Wahnsinn!
Nach oben
Quiltmieze



Anmeldungsdatum: 06.10.2011
Beiträge: 239
Wohnort: Kärnten

BeitragVerfasst am: 29.12.2012, 15:31    Titel:

Blindstichannähen wäre mir auch zu wenig fest. Vor allem gefällt mir nicht, wenn man dann vorne so komische Punkte sieht....
Ich hab kürzlich in einem Video auf Youtube gesehen, dass jemand das Binding zuerst auf der Rückseite genäht hat, (6cm Binding in die Hälfte gebügelt, offene Kante mit der Kante) und dann nach vor gebügelt und knappkantig auf der Vorderseite festgenäht. Da sieht man auf der Rükseite eben eine Naht knapp neben dem Binding. Stört das? Ich mach es normalerweise so wie "Maritom".
L.G. Helga
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 29.12.2012, 15:39    Titel:

Hei!
Das kann ja jeder selber entscheden ob das stört oder nicht. z.B. bei Wandbehängen stört mich das nicht, bei Gebrauchsquilts schon eher, da die Naht nie so ganz gerade ist hinten.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 29.12.2012, 16:46    Titel:

Bevor ich Fähigkeiten und Gelassenheit(oommmm) für´s Handnähen hatte, habe ich öfter das Binding vorne angenäht, und dann von vorne gesteckt.

D.h. ich habe das Binding nach hinten geklappt und mit einer Stecknadel direkt neben der Naht vorne durch gestochen, so dass ich es hinten erwischt habe. Gleichzeitig konnte ich dann sehen, wo ich hinten durchnähen werde. Richtig schön wurde das allerdings nie.

Deshalb mache ich es heute immer von Hand. Und auch bei einem großen Quilt habe ich nie länger als 2-3 Std. gebraucht.
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
steffbert87



Anmeldungsdatum: 18.11.2012
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 29.12.2012, 20:00    Titel:

Vielen Dank für Eure lieben und schnellen Antworten. Ich denke, dass ich nochmal überlegen muss, ob das geeignet für meine Quilts ist. Es sieht wirklich nicht so stabil aus und diese Punkte an der Vorderseite finde ich störend.

Gruß aus Kiel
Nach oben
Stoffhase



Anmeldungsdatum: 27.01.2008
Beiträge: 189
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 29.12.2012, 21:33    Titel:

Hallo Steffi!

Ich mache es auch so, wie Quiltmieze es beschrieben hat: Auf der Rückseite festnähen, umschlagen und von der Quiltvorderseite festnähen. Die Naht auf der Rückseite stört mich nicht. Wohl aber die Zeit, die ich ins Handnähen investieren müsste...

Die Beschenken interessiert es nicht und bei den Decken, die ich zum Zudecken nehme, interessiert mich auch nur die Wärme und nicht die um vielleicht 2mm differierende Naht auf der Rückseite. Ich sehe nachts so schlecht Smile
Ich habe das Binding in 25 Jahren Patchwork bisher bei zwei Quilts "vorschriftsmäßig" gemacht... Stören tun mich nur nicht aufeinanderpassende Ecken auf der Vorderseite!!

Liebe Grüße von der stürmischen Küste
stoffhase
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 29.12.2012, 23:54    Titel:

Wenn das Binding auf der Rueckseite erst angenaeht ist und nach vorne gezogen kann man das auch mit einem Zierstich von vorne annaehen. Dabei faellt nicht so auf ob man genau an der Naht liegt oder nicht.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de