Vorheriges Thema anzeigen: Quilten mit der Stickmaschine ? Nächstes Thema anzeigen: Stofffragen: Deckenrückseite für jemanden, der viel schwitzt |
Autor |
Nachricht |
Nadelfee40
Anmeldungsdatum: 05.01.2009 Beiträge: 21 Wohnort: Wesel
|
Verfasst am: 06.01.2009, 20:50 Titel: |
|
|
Vlies habe ich hier Volumenvlies 6mm
Hoffe das is auch ok!
LG Sylvi |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.01.2009, 20:50 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Pandoram

Anmeldungsdatum: 28.07.2008 Beiträge: 401 Wohnort: Rostock
|
Verfasst am: 06.01.2009, 21:22 Titel: |
|
|
Japp, das hört sich gut an. Wollte nur nochmal fragen, nich, dass du was vergisst
LG, Pandoram _________________ Mein Blog: Schildis Welt |
|
Nach oben
|
|
 |
Nadelfee40
Anmeldungsdatum: 05.01.2009 Beiträge: 21 Wohnort: Wesel
|
Verfasst am: 06.01.2009, 21:45 Titel: |
|
|
na denn bin ich ja beruhigt ^^
nun habe ich alles zusammen und habe panik das ich es nich schaffe weil ich nich wirklich weis wie ich anfangen soll
habe hier nur anleitungen für NäMa aber ich möchte Handquilten
das wird nen akt werden ^^
Aber danke für deine Hilfe
LG Sylvi |
|
Nach oben
|
|
 |
stickelfe

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 2577 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 06.01.2009, 21:52 Titel: |
|
|
Uff, wenn Du eine Fleecerückseite machst, würde ich da kein 6mm Füllvlies mehr reinmachen. Die Decke würde ganz schön dick *mal so denk*
Ich würde als Rückseite ein Baumwollfleece nehmen (liegt 150 cm breit und gibt's in vielen Farben) und zwischendrin Thermolam. Das hält dann auch noch die Kälte von unten ab,l wenn Du die Decke z.B. auf Fleisen legst. _________________ Grüße aus dem Münsterland
Ulrike
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
Nadelfee40
Anmeldungsdatum: 05.01.2009 Beiträge: 21 Wohnort: Wesel
|
Verfasst am: 06.01.2009, 23:02 Titel: |
|
|
huhu,
das habe ich auch noch hier!
also sollte ich lieber das baumwollfleece nehmen?
LG Sylvi |
|
Nach oben
|
|
 |
stickelfe

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 2577 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 06.01.2009, 23:11 Titel: |
|
|
Ich find Baumwollfleece einfach angenehmer zum Kuscheln, damit lädst Du Dich ja auch nicht elektrisch auf wie mit dem "normalen"Polyesterfleece" und das ist doch insbesondere für kleine Kinder schöner. Entscheiden mußt Du Dich letzendlich selber, wir können ja nur Anregungen geben. ;D _________________ Grüße aus dem Münsterland
Ulrike
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
Nadelfee40
Anmeldungsdatum: 05.01.2009 Beiträge: 21 Wohnort: Wesel
|
Verfasst am: 06.01.2009, 23:14 Titel: |
|
|
Na den nehme ich gerne an
Dank dir
Das andere werd ich dann wohl für was anderes nutzen
LG Sylvi |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 07.01.2009, 01:14 Titel: |
|
|
Als Denkanstoß: ich hab mal die billigen Fleecedecken bei kik gekauft und für Dinkelkissen in Quadrate zerschnitten.
Das geht für einen Quilt auch und du brauchst gar kein Volumenvlies zwischen Vorder- und Rückseite. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Nadelfee40
Anmeldungsdatum: 05.01.2009 Beiträge: 21 Wohnort: Wesel
|
Verfasst am: 07.01.2009, 10:09 Titel: |
|
|
Also hast du die Fleeceteile dann als rückseite genommen?
LG sylvi |
|
Nach oben
|
|
 |
Smoni1980 Gast
|
Verfasst am: 04.02.2009, 15:29 Titel: Baby Quilt |
|
|
Ich würde auch gerne eine Baby-Decke in dieser Größe machen und die Tips sind wirklich gut für Anfänger Vielen Dank!
Bin noch etwas nervös, aber ich würde auch gerne den Babynamen in die Mitte sticken, mit Geburtsdatum und so, das hört sich echt süß an. Ist für Anfänger aber wahrscheinlich nicht so leicht, hm?! Gibt es eine einfach Stickmethode für Buchstaben? Oder soll ich die Buchstaben einfach ausschneiden und aufnähen?
Als Anfänger hab ich das auch immer noch nicht so ganz geblickt, wie man das Quiltmuster mit dem hinteren Teil und dem Mittelteil zusammennäht. Gibt es da ein Bild für Bild Beispiel oder eine einfache Erklärung?
Sorry, meine vielen Anfänger-Fragen, aber ich fange erst an und kann's kaum erwarten  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 04.02.2009, 15:29 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|