|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: grade ?? Nächstes Thema anzeigen: streifenquilt |
Autor |
Nachricht |
fischie
Anmeldungsdatum: 04.03.2009 Beiträge: 243
|
Verfasst am: 07.12.2011, 11:43 Titel: bitte um Tip- welches Innevlies für eine Krabbeldecke? |
|
|
Hallo, das Top habe ich soweit fertig, aber was für ein Vlies kann / soll ich für das Innenleben einer Krabbeldecke nehmen? Vorallem welche dicke sollte es haben?
Und was als Rückseite? Zuerst dachte ich einen schönen warmen Rückseiten-Fleece, aber ist der nciht zu empfindlich wenn man die Decke auf den Boden legt- auch draußen?
Danke für Eure Hilfe _________________ sonnige Grüße Fischie |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 07.12.2011, 11:43 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Lata
Anmeldungsdatum: 01.07.2011 Beiträge: 98 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 07.12.2011, 12:11 Titel: |
|
|
Ich hatte bei meiner Krabbeldecke, die ich für meine Schwester genäht habe das Vlies doppelt genommen (war dann so ca. 2-3cm in der Dicke) und habe dann noch so eine Art Teddystoff als Unterseite genommen, da meine Schwester zuhause nur Steinboden hat und der Kleine es auf der Decke schön weich und warm haben sollte.
Wenn die Decke auf Teppichboden liegt, kann es sicherlich etwas dünner werden.
Zum quilten war das so dick dann natürlich auch nicht so einfach, also wenn die Decke nicht hauptsächlich auf Steinfußboden liegt, würde ich es etwas dünner machen.
Viele Grüße,
Lata |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähhexe

Anmeldungsdatum: 05.09.2008 Beiträge: 1726 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 07.12.2011, 13:24 Titel: |
|
|
Huhuchen,
ich würde das 280er von Freudenberg als Vlies nehmen. Das ist schön hochbauschig und kuschelig. Dadurch wirkt der Babyquilt auch schön plastisch, wenn er am Boden liegt. _________________ Liebe Grüße
Nähhexe
Meine neue Haushaltshilfe
Hier ein kleiner Geheimtipp für unsere Taschenliebhaber: www.sophies-patchworkstatt.de |
|
Nach oben
|
|
 |
stickelfe

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 2577 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 07.12.2011, 23:15 Titel: |
|
|
Du kannst auch noch zusätzlich eine Lage Thermolam einarbeiten. Das wird hier gerne für Babydecken genommen, weil es noch besser warm hält. Dann würde ich allerdings kein superdickes Vlies mehr reinnehmen. _________________ Grüße aus dem Münsterland
Ulrike
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
Felsenbirne

Anmeldungsdatum: 13.04.2009 Beiträge: 646
|
Verfasst am: 08.12.2011, 13:00 Titel: |
|
|
Nähhexe hat Folgendes geschrieben: |
Huhuchen,
ich würde das 280er von Freudenberg als Vlies nehmen. Das ist schön hochbauschig und kuschelig. Dadurch wirkt der Babyquilt auch schön plastisch, wenn er am Boden liegt. |
Hallo,
gibt es auch ein superbauschiges in Baumwolle?
Gruß
Sigi _________________ Wer vorsorgt braucht nicht nachzudenken. |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfürstin
Anmeldungsdatum: 06.10.2009 Beiträge: 225 Wohnort: Steiermark
|
Verfasst am: 09.12.2011, 21:17 Titel: |
|
|
Ja, von Westfalen gibt es ein hochbauschiges Baumwollvlies, ca. 2 cm hoch! _________________ Happy Quilting!
Quiltfürstin |
|
Nach oben
|
|
 |
fischie
Anmeldungsdatum: 04.03.2009 Beiträge: 243
|
Verfasst am: 12.12.2011, 18:17 Titel: |
|
|
Ich habe jetzt das 277 von Freudenberg genommen, ein Baumwollvlies. Ist zwar nicht so dick aber wir haben Laminat und der Boden ist eigendlcih nie kalt. Notfalls kann ich ja noch etwas anderes druter legen, aber so kann sie auch noch zum einkuscheln genommen werden udn nichtnur zum drauf liegen...
Noch das Binding von Hand annähen und ich kann sie euch zeigen _________________ sonnige Grüße Fischie |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|