|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Inspirationen für Redwork-Stickereien Nächstes Thema anzeigen: bitte um Tip- welches Innevlies für eine Krabbeldecke? |
Autor |
Nachricht |
pikolinchen
Anmeldungsdatum: 02.12.2011 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 05.12.2011, 10:41 Titel: grade ?? |
|
|
Hall ihr lieben, ich habe da als anfänger ne wohl mörder blöde frage: ich habe auch schon alles soweit hier durchsucht , ohne erfolg. also festhalten : Wie bekomme ich es hin das meine quadrate gleichmässig werden , ich meine alle vier seiten gleich lang ? mit schablone ? mit stoff reissen ? ich weiss ist ne dumme frage ,aber ich hoffe ihr wisst was ich meine . |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 05.12.2011, 10:41 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
KlopfAn

Anmeldungsdatum: 23.02.2011 Beiträge: 1145 Wohnort: Niedersachsen
|
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 05.12.2011, 10:53 Titel: |
|
|
Auf keinen Fall mit reißen.
Wenn du kein Lineal, und keine Schneidematte hast,dann mußt du dir eine Schablone schneiden. Du mußt dir dann die Maße auf der Rückseite mit einem Bleistift anzeichnen und Nahtzugabe zugeben. Du kannst aber auch mit der Lieseltechnik arbeiten, dafür ist hier eine Anleitung.
https://www.patchwork-quilt-forum.de/liesel-schritt-fuer-schritt-anleitung-t2216.html _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
pikolinchen
Anmeldungsdatum: 02.12.2011 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 05.12.2011, 13:28 Titel: |
|
|
Ich habe ein matte und rollschneider und ein patchwork lineal gekauft, in meinem buch steht ich soll die markierungen auf der matte keinesfalls als maß nehmen , habe halt nur bammel das die quadrate nicht gleichmässig werden , näherfahrung habe ich ja schon , nur soll man ja beim patchworken mega genau sein . |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 05.12.2011, 13:54 Titel: |
|
|
Vor einiger Zeit habe ich einmal die Schritt fotografiert, wie ich nähe, dort kannst du auch 2 Schritte mit dem Lineal sehen.
https://www.patchwork-quilt-forum.de/schritt-fuer-schritt-wie-ich-eine-decke-naehe-t10060.html
Ich setze unten den Daumen auf dem Lineal an und nach oben die Finger und fange unten mit dem Druck an und laufe dann praktisch immer mit den Fingern auf dem Lineal neben dem Rollschneider her, so das der Druck immer am richtigen Punkt ist und das Lineal nicht wegrutscht.
Ich hoffe, du hast mich verstanden. Mit schreiben ist es gar nicht so einfach zu erklären. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Elissa

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 1260 Wohnort: Saarland
|
Verfasst am: 05.12.2011, 14:19 Titel: |
|
|
Am besten du kaufst dir das Buch Patchwork mit Omnigrid, da lernst du schnell per Bildkurs exakt zu schneiden und zwar alle Formen die man so braucht. Quadrate exakt zu schneiden wird damit kein Problem für dich darstellen. |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 05.12.2011, 20:42 Titel: |
|
|
Wenn du viele Quadrate von der gleichen Groesse schneiden musst kannst du dir mit Klebeband oben auf dem Lineal die Groesse des Quadrates abkleben. Wenn die erste Seite geschnitten ist kannst du das Lineal dann anlegen und passt auf dass es nicht groesser wird as deine Markierung.
Meistens schneide ich 2 Seiten auf einmal. Dann drehe ich den Block um 180 Grad, lege das Quadrat genau passend an die geschnittene Ecke und schneide die anderen 2 Seiten. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
pikolinchen
Anmeldungsdatum: 02.12.2011 Beiträge: 22
|
Verfasst am: 06.12.2011, 14:46 Titel: |
|
|
klingt gut , danke ich werde es probieren  |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|