Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Binding mit wenig Stoff

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Blocksuche - für einen Papablock
Nächstes Thema anzeigen: Patchworkstoffe und deren breite  
Autor Nachricht
tezzie



Anmeldungsdatum: 09.04.2012
Beiträge: 7
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 12.02.2014, 14:03    Titel: Binding mit wenig Stoff

Moin moin!

Ich bin grade dabei, ein UFO zu quilten und musste mit Erschrecken feststellen, dass ich zu wenig Stoff für das Binding habe. Ich brauche 10 m (!!!) Binding, habe allerdings nur 50 cm Stoff, Da kommen aber nochmal ein paar cm runter, weil ich ihn noch nicht saubergeschnitten habe und die netten Damen bei Ka**tadt den Stoff immer reißen Sad. Mit 4,5cm Streifen müsste ich hinkommen. Ist das zu knapp? Ich habe bisher einen Quilt mit Binding fertiggemacht und da habe ich glaube ich 3 inch genommen....
Oder gibts eine Methode fürs Binding, bei dem man nur so wenig Stoff braucht???
HIIILFEEE Smile
Danke schonmal... Wink
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.02.2014, 14:03    Titel: Werbung



Nach oben
Nähnadel



Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 5788

BeitragVerfasst am: 12.02.2014, 14:07    Titel:

Du könntest das Binding stückeln, aus Stoffen, die in deinem Quilt vorkommen.
_________________
Liebe Grüße
Nähnadel Elke


Gegen nähen hilft nur nähen.
Nach oben
tezzie



Anmeldungsdatum: 09.04.2012
Beiträge: 7
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 12.02.2014, 14:10    Titel:

Ich hab leider keine Reste mehr, weil es ein Rollimopsi/Jellyroll-Race-Quilt ist. Die ganzen Streifen aus zwei Jelly Rolls sind alle schon verwurstet... Und die Stoffe gibts auch nicht mehr glaub ich Sad
Nach oben
swisspatch



Anmeldungsdatum: 26.08.2012
Beiträge: 2634
Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee

BeitragVerfasst am: 12.02.2014, 14:13    Titel:

Hei
Das hatte ich auch schon öfters (zuwenig Stoff meine ich). Ich habe hier im Forum diese Anleitung reingestellt für ein 2-farbiges Binding. Vielleicht wär das was für Dich? https://www.patchwork-quilt-forum.de/2-farbiges-binding-hinten-von-hand-angenaeht-t30188.html Very Happy
_________________
Herzliche Grüsse

Marina

Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!

Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com
Nach oben
tanzmaus64



Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge: 11283
Wohnort: Wülfrath

BeitragVerfasst am: 12.02.2014, 14:28    Titel:

Also meine Streifen für das Binding sind immer 3,5 cm breit. Die ziehe/ bügel ich durch den Schrägbandformer in entsprechender Größe und das passt wunderbar. Allerdings habe ich auch gerne ein schmales Binding. Das ist dann ca. 1 cm, wenn es fertig ist.
_________________
Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi

Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 12.02.2014, 15:16    Titel:

Für einen Quilt ein so schmales Stück Stoff fürs Binding? Gibt's ja gar nicht!

Für ein vernünftiges Binding brauchst du ca. 7 cm breite Streifen, wenn das Vlies nicht dick ist.
Guckst du hier:

https://www.patchwork-quilt-forum.de/bilder-anleitung-fuer-binding-t1778.html

Dann musst du wohl noch passenden Stoff zukaufen, sonst wird das nix!
50 cm Stoff brauchst ja schon für einen kleinen Wandbehang. Wink
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
schlüppche



Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 10703
Wohnort: 63110 Rodgau

BeitragVerfasst am: 12.02.2014, 15:19    Titel:

Ich nehme auch immer 7 cm breite Streifen.
Da wirst du noch Stoff kaufen müssen.........
_________________
___________________
lieben Gruß
Christine
Nach oben
gepee



Anmeldungsdatum: 27.02.2007
Beiträge: 3819
Wohnort: Ostalb

BeitragVerfasst am: 12.02.2014, 15:53    Titel:

Gabi hat Folgendes geschrieben:

Für ein vernünftiges Binding brauchst du ca. 7 cm breite Streifen, wenn das Vlies nicht dick ist.


hmmm, also ich nehm immer 2 inch breite Streifen, und meine Bindings sind auch vernünftig Wink ... halt schmal

jetzt hab ich gerade gerechnet, theoretisch müsste man aus 50 cm auf diese Weise 10 Streifen rausbekommen, und das könnte dann geraaaaade so eben rumpassen. Bei meinem lokalen Stoffshop würde das gehen, die schneiden, und das immer relativ großzügig. Aber wenn der Stoff gerissen ist, und das vielleicht auch noch knapp, dann klappt das wohl auch mit einem schmalen Binding nicht
_________________
Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."

Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs
Nach oben
Selbermacherin



Anmeldungsdatum: 27.01.2011
Beiträge: 1645
Wohnort: 50 km nördlich von Hamburg

BeitragVerfasst am: 12.02.2014, 17:55    Titel:

*hüstel*
Ich schneide immer 10cm breite Streifen Very Happy
Susanne
_________________
"If the fabric is still ugly, you haven't cut it small enough"
Bonnie Hunter

mein blog: http://selbermacherin.blogspot.de/
mein shop: www.nordSeife.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
huelsi



Anmeldungsdatum: 16.02.2011
Beiträge: 424
Wohnort: Kraichtal

BeitragVerfasst am: 12.02.2014, 18:29    Titel:

Ich oute mich mal als Geizkragen beim Binding.

Von der Technik her mache ich das so, wie Gabi es in ihrem Beitrag (Link in der Antwort), aber ich nehme den Stoff nicht doppelt, sondern nur eine Lage und knicke ihn dann auf der anderen Seite beim Annähen ein. Das Binding ist dann wie ein Schrägband gefaltet, nur das es eben erst beim Annähen gefaltet wird. Da reicht dann ein schmaleres Stück Stoff. War das jetzt verständlich?

LG,
huelsi
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.02.2014, 18:29    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de