Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Binding mit wenig Stoff

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Blocksuche - für einen Papablock
Nächstes Thema anzeigen: Patchworkstoffe und deren breite  
Autor Nachricht
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 12.02.2014, 18:57    Titel:

Very Happy Ich würde ehrlich gesagt lieber Stoff kaufen gehen. Es findet sich doch sicher ein passender Stoff, denn wenn dann am Schluss 3cm fehlen, dass ist der ganze Rest zerschnitten und Du ärgerst Dir die Krätze an den Hals.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.02.2014, 18:57    Titel: Werbung



Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 12.02.2014, 19:07    Titel:

huelsi hat Folgendes geschrieben:
Ich oute mich mal als Geizkragen beim Binding.

Von der Technik her mache ich das so, wie Gabi es in ihrem Beitrag (Link in der Antwort), aber ich nehme den Stoff nicht doppelt, sondern nur eine Lage und knicke ihn dann auf der anderen Seite beim Annähen ein. Das Binding ist dann wie ein Schrägband gefaltet, nur das es eben erst beim Annähen gefaltet wird. Da reicht dann ein schmaleres Stück Stoff. War das jetzt verständlich?

LG,
huelsi

Naja, professionell ist anders. Rolling Eyes
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 12.02.2014, 19:18    Titel:

Hei!
Und selbst bei dieser Variante kommt man auf ein paar cm.
0,75 cm NZ + 0,75 cm auf der Vorderseite, dann mindestens 0,75 cm auf der Rückseite + den Umschlag auch mindestens 0,5 cm = Knapp 3 cm. Und das wird weder schön aussehen, noch sonderlich haltbar sein und sich auch nicht gut arbeiten lassen.An den Ecken schon gar nicht.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
zickizick



Anmeldungsdatum: 05.09.2008
Beiträge: 1740
Wohnort: bei Kiel

BeitragVerfasst am: 12.02.2014, 21:18    Titel:

Juhuuu ... muss auch noch schnell meinen Senf dazu geben -

1.) Die Karstadt-Damen können auch schneiden, wenn man sie darum bittet tun sie das auch
2.) 10 Meter Binding + der Überstand - das ist doch mindestens ein großer Bettquilt - viel Arbeit, viel Zeit, viel Material - da würde ich doch nicht am Binding sparen !!! Das wäre Pfusch am Bau, da bezahlt man letztendlich auch immer doppelt

Rolling Eyes Wink Rolling Eyes

Liebe Grüße und einen schönen Abend
Zicki
_________________
ich versuchs .... immer wieder


ich blog mit Euch zusammen hier
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 12.02.2014, 22:21    Titel:

Wäre dies ein Notfall, dann ist der Tipp als Schrägband nett gemeint und als solchen sollte man es auch sehen.

Ein richtiges Binding ist für mich auch 7 cm breit und wenn einem seine Arbeit echt was wert ist, dann sollte man auch die letzte Arbeit gut durchführen. Das ist ja wie eine alte Nadel nehmen zum Quilten und vorher 80 € für Stoff ausgegeben oder mehr.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Fleckerl-Oma



Anmeldungsdatum: 02.03.2008
Beiträge: 5209
Wohnort: Altenmarkt a d Alz / Obb.

BeitragVerfasst am: 13.02.2014, 08:11    Titel:

Auch für mich heisst das Binding, ein ordentlicher und schöner Abschluß! Wenn meine Quilts "begutachtet" werden, sehe ich immer wieder, dass nicht nur die genähten Blöckchen, sondern auch das Binding ganz genau hin und her gedreht und bestaunt wird!
Schönen Tag wünscht euch winke Gu.
_________________
Was ich nicht ändern kann, gehe ich mit Freude an!
Nach oben
Elissa



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 1260
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: 13.02.2014, 13:16    Titel:

Für mich gilt das genau so. Auch der Abschluß erfordert ganzen Einsatz. Und ein doppelt gelegtes Binding mach ja den Rand stabiler was bei täglichem Gebrauch auch notwendig ist.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de