Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Patchworkstoffe und deren breite

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Binding mit wenig Stoff
Nächstes Thema anzeigen: PP Anleitung Buddelschiff  
Autor Nachricht
Teacosy



Anmeldungsdatum: 21.11.2013
Beiträge: 111

BeitragVerfasst am: 12.02.2014, 21:54    Titel: Patchworkstoffe und deren breite

Ich hätte da mal eine Frage zu den breiten der Stoffe. Ich lese immer das ein patchworkstoffe so um die 1,10m ist. Dann gibt es aber auch Baumwollstoffe die sind 1,40 breit. Es sind doch aber beides Baumwollstoffe oder ist der von 1,10m dicker in der Verarbeitung? Kann mich mal jemand aufklären. Taugen die Stoffe von 1,40 nichts?
_________________
es grüßt Sylvia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.02.2014, 21:54    Titel: Werbung



Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 12.02.2014, 22:15    Titel:

Ich meine, die PW-Stoffe sind dichter gewebt. ICH benutze nur PW-Stoffe.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
swisspatch



Anmeldungsdatum: 26.08.2012
Beiträge: 2634
Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee

BeitragVerfasst am: 12.02.2014, 23:04    Titel:

Es gibt da ganz verschiedene Qualitäten, die einen sind ok, die anderen sehr dünn. Ich habe schon mit Stoffen von Butt... Und anderen Quilts gemacht und kombiniere auch jetzt manchmal, obwohl ich PW-Stoffe lieber mag. Very Happy
_________________
Herzliche Grüsse

Marina

Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!

Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 12.02.2014, 23:07    Titel:

Patchworkstoffe sind feinfädiger und dichter gewebt.
Es gibt inzwischen auch Baumwollstoffe in 135 cm oder 140 cm Breite, die Patchworkqualität haben. Die kann man schon auch nehmen, der Unterschied wird oft die Brillanz der Farben und Motive sein.

Halte einen "normalen" und einen Patchworkstoff nebeneinander und du siehst es, fühle die beiden Stoffe und du merkst den Unterschied.

Dahingegen gibt es noch die Baumwoll-Unis, das ist eine viel grobere Qualität.
Viele nehmen diese als Rückseitenstoff, bis sie nach vielen Wäschen merken, warum sie das lieber hätten bleiben lassen. Rolling Eyes

Ich weiß schon, es gibt immer mal wieder diese Diskussion um die ersten Patchworkarbeiten aus allem Möglichen, das noch verwendbar war.
Aber ich für mein Teil bin der Meinung, die Siedlerzeiten sind vorbei.
Das war aus der Not der Zeit geboren, die haben wir in dem Bereich heute nicht mehr, dneke ich.
Wir nähen ja auch nicht mehr mit der Handkurbel. Wink Laughing

Meine Quilts sind mir Patchworkstoffe wert, sonst lass ich es lieber gleich. Smile
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 13.02.2014, 01:40    Titel:

@Gabi - Was mir im Patchworkladen häufig auffällt, dass PW-Stoffe unterschiedlicher Hersteller sich auch in der 'Dicke' teilweise deutlich unterscheiden.
Beispiel: Wenn ich einen Fassett-Stoff und einen Fusion von Kaufmann in der Hand halte, dann ist der Fusion deutlich 'dicker'.

Da frage ich mich schon, haben die beide die gleiche Qualität - auch wenn es OriginalPW-Stoffe sind.
Manche franseln sehr - hat das was mit Qualität zu tun?

Vom Grundsatz stimme ich Dir zu, einen Quilt mit einem aufwändigen Muster möchte ich nicht unbedingt aus minderwertigen Stoffen machen. göga arbeitet derzeit an einem Sampler mit sehr schönen Blöcken, da hat er an einem Block praktisch einen ganzen Tag gesessen - da muss der Stoff qualitativ hochwertig sein Laughing
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
schlüppche



Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 10703
Wohnort: 63110 Rodgau

BeitragVerfasst am: 13.02.2014, 11:20    Titel:

Ich nähe wegen der Finanzen auch mit normalen Baumwollstoffen,
doch ich muss sagen die Patchworkstoffe fassen sich schon ganz anders an
und freue mich immer wenn ich mal einen kaufen kann.

Es macht aber auch Spaß aus alten Stoffen wieder etwas neues zu nähen
_________________
___________________
lieben Gruß
Christine
Nach oben
Elissa



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 1260
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: 13.02.2014, 13:25    Titel:

Was die Breite bei PW Stoffen angeht habe ich auch dazu gelernt. Bei meinem aktuellen Projekt habe ich bei der Berechnung des Stoffbedarfs eine Breite von 110cm bei meiner Software angegeben. G.s.d. kam ich noch auf die Idee die Breiten meiner Stoffe nachzumessen. Sie sind meist nur knapp über 100cm, eher selten 110cm. Kommt wahrscheinlich auch auf den Hersteller an. Ich bin jedenfalls gewarnt in Zukunft.
Nach oben
Sybille11



Anmeldungsdatum: 06.02.2011
Beiträge: 380
Wohnort: Bensheim

BeitragVerfasst am: 13.02.2014, 14:48    Titel:

Ich nähe gerade einen Quilt aus " gemischten " Stoffen, fällt beim endergebniss nicht weiter auf, aber die Verarbeitung ist alles andere als toll gerade wenn sehr genaues Arbeiten erforderlich ist, die Stoffe ziehen in alle Richtungen und blubbern gerne Evil or Very Mad , deshalb wenn ich mische dann alles sehr einfach Cool
_________________
Liebe Grüsse Sybille


Wie mutig man ist ,
weiss man immer erst nachher!

Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 13.02.2014, 16:26    Titel:

Code:
Da frage ich mich schon, haben die beide die gleiche Qualität - auch wenn es OriginalPW-Stoffe sind.
Manche franseln sehr - hat das was mit Qualität zu tun?


Leider ja muss ich sagen.
Ich weiß z.B. bir vor ca. 2 Jahren war das bei Cranston ein schreckliches Problem: manche Stoffe waren so dünn, da konntest die Zeitung durch lesen und manche waren wie Kartoffelsäcke. Rolling Eyes
Inzwischen ist das gsd besser geworden, aber glewichbleibende Qualität hat Cranson immer noch nicht. Da merkt mal gleich, die lassen da fertigen, wo es grad günstig ist. Nicht weiter verwunderlich, wenn man weiß, dass diese Stoffe in USA bei Wal Mart für 1-3 Dollar/Yard angeboten werden.
Das Fransen liegt meist daran, dass sie etwas lockerer gewebt sind, was ja auch wieder Qualitätsfrage ist. Rolling Eyes

@Sybille: das hatte ich aber mit "gemischten" Patchworkstoffen auch schon. Wenn die Stoffe sehr dünn sind, funktioniert es auch nicht, die ziehn sich wie Gummi. Rolling Eyes
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 13.02.2014, 16:46    Titel:

@gabi - Danke für die Erläuterung, das hilft sehr.

Ich habe einige Stoffe auch mit sehr gemischten Gefühlen angeschaut und mich bis auf einmal ganz am Anfang meiner PW-Zeit nicht von tollen Farben verführen lassen, auch wenn meine Finger gejuckt haben.
Da habe ich das nicht falsch eingeschätzt und werde auch in Zukunft bei Messekäufen sehr darauf achten Laughing
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 13.02.2014, 16:46    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de