|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Frage zu PP Nächstes Thema anzeigen: Double Wedding Ring |
Autor |
Nachricht |
Deja

Anmeldungsdatum: 19.05.2008 Beiträge: 979
|
Verfasst am: 26.01.2011, 15:11 Titel: binding für spitz zulaufenden abschluss z.b.tischläufer? |
|
|
ich habe vor kurzem einen tischläufer genäht und nähe nun den nächsten.
diesen hier der 2te ist ja noch nicht fertig.
und das binding ist eine einzige katastrophe *an den ecken*
und hatte beim binding wieder riesen probleme, bin geradezu verzweifelt.
die methode, die ich verwende funktioniert zwar einigermaßen, das ergebnis gefällt mir aber nicht und so kriege ich es auch nicht besser.
das muss doch auch schöner gehen, sauber und ordentlich, ohne knuddel, wülste und andere gemeinheiten.
die anleitung von gabi funktioniert bei schrägen abschlüssen leider nicht, wie könnte ich das binding bei solchen abgeschrägten enden besser hinkriegen?
solche abschlüsse meine ich.
die ferigstellung bei den läufern mache ich genau wie die quilts.
vlies rückstoff, heften, quilten, binding dran.
da ich den englischen begriff für solche abschlüsse nicht kenne, kann ich auch nicht danach suchen. vielleicht gibt es ja eine englische anleitung für solche schrägungen, was mir ja auch weiter helfen würde?
habt ihr da eine bessere methode?
danke euch schonmal für die hilfe
liebe grüsse
deja  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 26.01.2011, 15:11 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
patchgretel

Anmeldungsdatum: 19.07.2009 Beiträge: 119 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 26.01.2011, 17:56 Titel: |
|
|
Also, dein Tischläufer ist ja wohl erstmal wunderbar!! So schöne Stoffe hast du ausgesucht!
Könnte der Abschluss vielleicht mit ganz "normalem" Schrägband besser gelingen? Dehnt sich ja ein bisschen und kann so die Kurven nehmen ohne in eine Falte gelegt zu werden. Wäre vielleicht ein Versuch wert...
Nicht verzagen  _________________ Liebe Grüße, Margarete |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 26.01.2011, 19:18 Titel: |
|
|
Das hier habe ich gefunden:
jetzt habe ich die Antwort...es sind nämlich 135° ( 45 plus 135 = 180)..und man wendet an den Ecken (Nadel gesenkt), hat links damit eine Falte, die man später schön umlegen kann, schneidet an den Ecken die NZG des Bindings ein ud fertig...einfacher als bei 90°...habe die Erleuchtung über Abbildung in einem Buch erlangt....:springe:
also allen viel Spaß damit, geht wirklich leicht und schnell
und hier:
Lässt sich schwer beschreiben.
-Binding von Ecke zu Ecke annähen, großzügig überstehen lassen
-Top ausbreiten,Vorderseite oben
-rechten Rand nehmen und auf den oberen Rand legen
-jetzt hast du die Rückseit zu sehen und durch den geklappten Stoff ist eine Diagonale nach rechts oben entstanden
-die wird mit Lineal auf das glattgestrichene Binding verlängert und markiert, nur noch nähen.
Ist sicher nicht so leicht zu verstehen, mußt mal ein bißchen rumprobieren, vielleicht klappts ja. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Deja

Anmeldungsdatum: 19.05.2008 Beiträge: 979
|
Verfasst am: 26.01.2011, 22:26 Titel: |
|
|
danke nähspule, ich werde es probieren.
so hab ich es nicht verstanden, aber beim praktischen ausprobieren klingelt es vielleicht.
in welchem buch hast du die anleitung denn so beschrieben gesehen,
vielleicht kann ich es mir anschaffen?
schrägband funktioniert leider nicht.
danke und liebe grüsse
deja  |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|