Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Frage zu PP




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Was für eine Techik ??
Nächstes Thema anzeigen: binding für spitz zulaufenden abschluss z.b.tischläufer?  
Autor Nachricht
Strickliesel



Anmeldungsdatum: 28.02.2008
Beiträge: 724

BeitragVerfasst am: 25.01.2011, 19:22    Titel: Frage zu PP

Hallo an alle PP-Könner,

ich (Anfänger in PP) habe versucht, ein Motiv auf Papier zu nähen, es hat auch nach ca. 3 Stunden Einarbeitungszeit ( Embarassed ) endlich geklappt, dass ich nicht den falschen, überstehenden Stoff abgeschnitten, und die Stoffstücke richtig angenäht habe.

Glücklich fertig, habe ich das Papier entfernt, und schon sind die kurzen Nähte wieder aufgegangen, weil ich wohl fälschlicherweise den Faden zu kurz abgeschnitten habe.

Wie macht Ihr das? Vernäht Ihr die Fäden, oder lasst Ihr einfach genug hängen?

Danke für Eure Hilfe!
_________________
LG Petra


Zuletzt bearbeitet von Strickliesel am 25.01.2011, 20:50, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 25.01.2011, 19:22    Titel: Werbung



Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 25.01.2011, 20:07    Titel:

hmmm Also bei PP vernäh ich nicht.
Hast Du die Stichlänge runtergestellt? auf 1 - 1,5 höchstens (dann geht auch das Papier besser raus) Durch das Übernähen verriegeln sich die Nähte ja von selbst. musst immer etwas weiter vorher anfangen, so Nahtzugabenbreit, und etwas später aufhören, damit die Nähte sich überschneiden.
Kannst Du das so verstehen? Embarassed
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
kleine Segelfliege



Anmeldungsdatum: 21.12.2010
Beiträge: 472
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 25.01.2011, 20:15    Titel:

Also ich vernähe und bin damit bisher auch gut klar gekommen. Ich bin was sowas angeht ein Angsthase.
Liebe Grüße,
Segelfliege
Nach oben
Strickliesel



Anmeldungsdatum: 28.02.2008
Beiträge: 724

BeitragVerfasst am: 25.01.2011, 20:57    Titel:

Tinka hat Folgendes geschrieben:
hmmm Also bei PP vernäh ich nicht.
Hast Du die Stichlänge runtergestellt? auf 1 - 1,5 höchstens (dann geht auch das Papier besser raus) Durch das Übernähen verriegeln sich die Nähte ja von selbst. musst immer etwas weiter vorher anfangen, so Nahtzugabenbreit, und etwas später aufhören, damit die Nähte sich überschneiden.
Kannst Du das so verstehen? Embarassed


Vielen Dank Tinka!

Aufgrund Deiner Antwort habe ich noch einmal gegoogelt, und festgestellt, dass genau die Länge der Naht mein Fehler war! Ich dachte, dass ich nur von Punkt zu Punkt nähen darf (weil man ja das Papier dann umklappen muss); so wie Du es beschrieben hast, sind ja dann wirklich - wie beim traditionellen Patchwork - die Fäden gesichert. Rolling Eyes

Die Stichlänge hatte ich nur auf 2 gestellt, das ist wohl auch noch zu lang.

Also, ich werde es für ein anderes Projekt noch einmal versuchen.

@ segelfliege:

du vernähst aber mit der Maschine, nicht mit der Hand, oder?

Schönen Abend Euch allen.
_________________
LG Petra
Nach oben
kleine Segelfliege



Anmeldungsdatum: 21.12.2010
Beiträge: 472
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 25.01.2011, 21:00    Titel:

Ja, ich vernähe mit der Maschine.
Der Tip von Tinka ist gut Idea - darauf bin ich noch gar nicht gekommen. Ich näh so wie du nur von Punkt zu Punkt und nicht drüber. Muss ich mal ausprobieren! Vielleicht bei etwas das nicht so strapaziert wird. Smile
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 25.01.2011, 21:30    Titel:

Ich vernähe immer mit ca. 3 Stichen rückwarts den Faden und das an BEIDEN Enden. Zusätzlich sollte man immer über die Linie hinaus nähen/vernähen, damit eben nichts an der wichtigen Stelle aufgeht. Stich verkleinern wurde genannt und außerdem halte ich den Stoff immer richtig fest wenn ich das Papier rausreiße und zwar dort, wo der Zug am Papier und Stoff am stärksten ist.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 26.01.2011, 03:23    Titel:

Wenn die Stichlaenge bei pp zu lang ist, wird es meist schwer das Papier abzureissen UND dadurch kann sich der Block verziehen.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Strickliesel



Anmeldungsdatum: 28.02.2008
Beiträge: 724

BeitragVerfasst am: 26.01.2011, 19:27    Titel:

Danke Christine und Martina,

ich werde alle Ratschläge beherzigen und hoffe auf ein gutes Ergebnis!
_________________
LG Petra
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de