|
Vorheriges Thema anzeigen: Quadrat aus einer Diagonalen bilden Nächstes Thema anzeigen: Verschiedene Anleitungen |
Autor |
Nachricht |
kletterrose
Anmeldungsdatum: 14.08.2010 Beiträge: 5 Wohnort: Neusäß
|
Verfasst am: 31.05.2012, 21:09 Titel: Probleme beim Zusammennähen Kaleidoskop |
|
|
Hallo, ich bin noch Anfängerin und habe noch nicht soviel Erfahrung, aber das Kaleidoskop hat mir super gefallen und aufgrund der Beschreibung dachte ich zuerst das müßte ich hinkriegen,
also zuschneiden und schön auslegen kein Problem habe mir einen tollen Stoff von Amy Butler gegönnt, aber beim Zusammennähen und Bügel gibts jetzt Probleme, wie schafft man es daß die Spitzen genau aufein-
andertreffen, was muß man beim Dreiecke zusammennähen beachten und dann bei den Streifen klappt bei mir überhaupt nicht und habe schon mit Stecknadelen uws. gearbeitet, immer weicht eine Spitze ab
habt Ihr mir einen Tip ?? Danke |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 31.05.2012, 21:09 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Stichli

Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge: 399
|
Verfasst am: 03.06.2012, 16:21 Titel: |
|
|
Hey, ich habe noch eine Frage. Kann ich den Zuschnitt der Streifen auch einzeln zu Dreiecken schneiden oder muss ich auch 6 Streifen aufeinander legen..Ist sicher wieder so eine blöde Frage.
Wenn auch diese Frage abgeklärt ist habe ich so langsam alles offene im Kopf abgespeichert.Die Anleitung ist schon super musste trotzdem ständig lesen um zu begreifen.Nochmals vielen Dank.  _________________ Fröhliches Sticheln und liebe Grüße Mona
 |
|
Nach oben
|
|
 |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
Verfasst am: 31.08.2012, 13:36 Titel: |
|
|
Liebe Nini
Genial, diese Anleitung! Stoff ist bestellt, jetzt hoffe ich, dass auch ich das hinkriege(bin manchmal ein bisschen ungenau, was das Zuschneiden anbelangt).
Also nochmals viiiiilen Dank
Marina |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 31.08.2012, 19:47 Titel: |
|
|
Hei!
Herzlich Willkommen hier im Forum!
Zu den letzten 2 Fragen:
Die Streifen sollten alle zusammen geschnitten werden, damit die Dreiecke exakt die gleichen sind. Mit Hilfe von Stecknadeln werden sie ordentlich aufeinander befestigt.
Schlampen rächt sich beim Kaleidoskop bitter.
Und noch ein Tipp: Macht vorher mal ein Bild von dem Stoff, hab das leider vergessen und nun kann ich niemandem mehr zeigen was das vorher für ein fürchterlicher Stoff war... _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
tina13
Anmeldungsdatum: 17.10.2012 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 23.06.2013, 20:37 Titel: |
|
|
[color=darkblue]Ooohhh wie wunderschööön!!!!!!!!! vor dieser tollen Anleitung!!
SEHR spät habe ich sie aber doch gefunden!!!
könnte dich  _________________ liebe Grüße von tina13
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Ministeffi
Anmeldungsdatum: 07.06.2010 Beiträge: 120 Wohnort: Wesel
|
Verfasst am: 08.08.2013, 11:15 Titel: |
|
|
Super Anleitung, danke!!!
LG Steffi _________________ Carpe diem |
|
Nach oben
|
|
 |
Margrit
Anmeldungsdatum: 12.04.2013 Beiträge: 146 Wohnort: Ludwigshafen
|
Verfasst am: 07.10.2013, 01:11 Titel: |
|
|
Danke für die Anleitung. Ich freue mich ganz doll, denn ich habe den gleichen Stoff ergattern können  _________________ Lieber Gruß
Margrit |
|
Nach oben
|
|
 |
Bastelhexe
Anmeldungsdatum: 03.05.2012 Beiträge: 5463
|
Verfasst am: 20.09.2015, 14:32 Titel: |
|
|
WOW, der Kaleidoskop sieht spitzenmäßig aus ... und meine To-Do-Liste ist schon wieder ein Stück länger geworden .... _________________ Liebe Grüße
Barbara
"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Florinchen
Anmeldungsdatum: 25.09.2016 Beiträge: 34
|
Verfasst am: 28.09.2016, 12:02 Titel: |
|
|
Oh, das schaut sooo hübsch aus und scheint auch nicht so schwer zu sein. Ich habe mich auch schon auf die Suche nach einen geeigneten Stoff gemacht. Meine Wahl ist auf einen Jupiter-Stoff von Kaffe Fassett gefallen. Eignet sich der? Der hat eine Rapportbreite von 39,5cm. Da funktionieren doch 10 cm breite Streifen nicht. Können die den auch kleiner sein solange ich den Winkel beibehalte? |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 28.09.2016, 13:42 Titel: |
|
|
Ja, die Streifenbreite ist grundsätzlich egal, Die können 10 cm, aber genausogut auch 9 oder 8 oder 11 cm sein. Aber nicht kleiner als die 8 cm, sonst wirds zu fummelig (es geht ja auch noch einiges wegen der Nahtzugaben weg), größer geht immer. Die Streifen auf jeden Fall gleich breit und die Dreiecke werden ja gleichseitig, also 60° Winkel und dann eben so hoch, wie der Streifen breit ist (man schneidet also eine Zickzack-Linie auf den Streifen). _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 28.09.2016, 13:42 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|