|
Vorheriges Thema anzeigen: Hat jemand Erfahrung mit NähMas von TCM? Nächstes Thema anzeigen: Probleme mit PW-Fuss mit Fuehrungskante (Brother) |
Autor |
Nachricht |
Sybille

Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge: 992 Wohnort: Bensheim
|
Verfasst am: 07.02.2011, 11:19 Titel: Bernina artista 200 |
|
|
Ich habe die Möglichkeit diese Maschine mit Koffer und allen möglichen Sticksoftwares und Karten für 1700 Euro zu kaufen, sie wird gerade generalüberholt, mir geht es hauptsächlich ums sticken, würdet ihr sie kaufen? Kommt von einer Freundin, die sich jetzt die ganz grosse gekauft hat, hätte also auch immer einen kompetenten Ansprechpartner, 1700 Euro sind viel Geld für mich und ich bin halt schwer am überlegen, für meine Pfaff würde ich im Fachhandel noch ca 1100 Euro kriegen und die Pfaff creativa mit Stickmodul (die kleinere Maschine)kostet 2500, was mach ich bloss? _________________ Liebe Grüsse Sybille
Wie mutig man ist,
weiss man immer erst nachher
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 07.02.2011, 11:19 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Lukrecia

Anmeldungsdatum: 19.07.2008 Beiträge: 2673 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 07.02.2011, 15:56 Titel: |
|
|
Du willst Deine 4.0 verkaufen
Ich hab selbst schon manchmal über eine Stickmaschine nachgedacht.
Kommentar meiner Nähmaschinentante - lieber eine seperate Maschine zum Sticken als was kombiniertes wegen der Zeit die so eine Stickerei braucht.
Falls Du Dein Pfäffchen wirklich verkaufen willst, würde ich sie privat verkaufen - der gebotene Preis ist doch viel zu wenig. _________________ liebe Grüße Lukrecia |
|
Nach oben
|
|
 |
curlysue

Anmeldungsdatum: 22.06.2009 Beiträge: 5568 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 07.02.2011, 17:21 Titel: |
|
|
die Artista 200 hat die denn schon nen USB Slot???? ich hab die artista 170 und an der stört mich, daß ich noch immer mit Kabel an mein Laptop muß und der Stecker hält nicht so hundert prozentig......das wäre für mich ein großes Kriterium! Ich liebäugle mit einer brother innovis 4000 - die wurde mir nun angeboten....
kommt auch drauf an, welche Stickrahmen dabei sind.....man darf halt nicht vergessen, daß die 200er auch schon ein paar Jahre alt ist... und wenn du dir ne neue kaufst, würd ich auch fast dazu tendieren, ne seperate Stickmaschine dir anzuschaffen!
Mich ärgert oft, daß ich nicht nähen kann, während meine gerade stickt!
liebe Grüße - viel ERfolg bei der Findung der Lösung! _________________
curlysue
Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant - |
|
Nach oben
|
|
 |
Sybille

Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge: 992 Wohnort: Bensheim
|
Verfasst am: 07.02.2011, 19:59 Titel: |
|
|
Ich glaub das geht auch nur mit Kabelsalat!Zur Beruhigung ich verkaufe meine Pfaff nicht,das IDT System ist unschlagbar und auch sonst bin ich hochzufrieden.Meine Freundin hat heute von Pfaff die Creativa4.0 gekauft und bezahlt dafür 2999.Sie hat ihre alte Nähmaschine geschrottet und näht immer mehr und jetzt kam auch der Wunsch zu sticken, genauso geht es mir.Ich geh jetzt mal schauen, was Stickmaschinen kosten oder könnt Ihr was empfehlen? _________________ Liebe Grüsse Sybille
Wie mutig man ist,
weiss man immer erst nachher
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Stickmaus

Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 2536 Wohnort: Selters
|
Verfasst am: 07.02.2011, 20:30 Titel: |
|
|
Die A200 kann man auf die 730 updaten lassen. Sie hat neben dem Kartenschlitz auch einen Anschluss für die Verbindung zum PC und einen Anschluss für USB-Sticks.
Letztes Jahr habe ich mir die A200/730 als Zweitmaschine zugelegt und bin sehr zufrieden.
Das Argument mit der separaten Stickmaschine zieht bei mir nicht. Ich bin doch kein Unternehmen bei dem die Maschinen alle gleichzeitig auf Hochtouren arbeiten müssen, möchte Spaß bei der Arbeit haben. Ich würde mir keine nur Stickmaschine zulegen.
Der Preis für die Maschine ist ok, würde allerdings fragen was es kostet auf die 730 upzudaten (Hinweis den Anschluss für BSR braucht frau nicht unbedingt, verteuert das ganze nur) Mechanisch braucht da glaube nichts gemacht zu werden, ist lediglich Softwaretechnisch (außer beim Einbau für BSR).
Was ist denn für eine Software dabei? Was verstehst du unter Koffer? Die Haube oder den Koffer auf Rollen? _________________ Viele Grüße Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
Sybille

Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge: 992 Wohnort: Bensheim
|
Verfasst am: 08.02.2011, 11:23 Titel: |
|
|
Ein Rolli ist dabei und Software, die neu wohl um die 1000 Euro gekostet hat und alles was sie sonst selbst noch downgeloadet hat, aber das ist ja interessant was du da erzählst, sie hat mir nämlich gesagt, das das BSR-Füsschen einbauen schweineteuer wäre, glaub ich sofort bei Bernina, aber da frag ich sie doch mal was das Update eventuell kostet, die maschine ist ja gerade beim Service.Anfang März nähe ich sie einen ganzen Tag Probe unter ihrer Anleitung , dann weiss ich ja auch schonmal mehr _________________ Liebe Grüsse Sybille
Wie mutig man ist,
weiss man immer erst nachher
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 08.02.2011, 14:19 Titel: |
|
|
BSR wird sicherlich nicht billig. Der Fuß kostete schon so um die 400€ und das Umrüsten wird auch nicht billig werden.
Du mußt es aber nicht unbedingt haben, es ist aber doch ganz schön.
Sie ist ansonsten ähnlich wie meine Klasse. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Sybille

Anmeldungsdatum: 09.05.2007 Beiträge: 992 Wohnort: Bensheim
|
Verfasst am: 08.02.2011, 17:40 Titel: |
|
|
Da war ich missverständlich, den BSR-Fuss das brauch ich garnicht, ich komme auch so sehr gut mit dem Maschinenquilten hin, entscheiden muss ich trotzdem  _________________ Liebe Grüsse Sybille
Wie mutig man ist,
weiss man immer erst nachher
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Stickmaus

Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 2536 Wohnort: Selters
|
Verfasst am: 09.02.2011, 10:19 Titel: |
|
|
Für mich wäre die Entscheidung nicht schwierig. Aber ich habe auch vor dem Kauf an der Maschine gesessen und ausprobiert.
Zum sticken kann ich dir noch sagen, meine hat ein sehr sauberes Stickbild.
Vor Weihnachten habe ich noch schnell ein Täschchen genäht und die Vorderseite mit einem einfarbigen Muster bestickt. Das Stickbild war vorne und hinten gleich aussehend, so daß ich ,weil es schon spät am Abend war, die Rückseite der Stickerei als Vorderseite der Tasche genommen habe (Stoff war uni creme) und es erst Tage später gemerkt habe.
Die Maschine muss dir liegen, du musst damit umgehen können.
Bei mir ist es immer so: ich teste die Maschine und sie sagt dann entweder nimm mich mit oder wir passen nicht zu einander.
Mein Händler hat mir auf meine Frage wie lange die Maschine hält, gesagt, die Maschine hat eine Lebenserwartung von 20 Jahren _________________ Viele Grüße Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
heikeundlily
Anmeldungsdatum: 25.09.2006 Beiträge: 298 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 09.02.2011, 17:56 Titel: |
|
|
Hallo Sybille,
die 200 ist eine tolle Maschine.
Welche Version an Software ist denn dabei ? (aktuell ist V6)
Auch ich würde fragen, wie neue Muster in die Maschine gespielt werden.
Die 200 lief ursprünglich nur über CD Laufwerk.
Interessant währe auch, wie viele Stiche die Maschine schon gelaufen ist,
zumindest die 730, das Nachfolgemodell zeigt das an.
Ähnlich wie beim Auto ist da nach hoher Laufzeit so einiges ausgeleiert.
Ich habe die 730 und liebe sie für ihre Laufruhe und das tolle Stickbild.
Also kann ich grundsätzlich zum Kauf raten. _________________ lg heike |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 09.02.2011, 17:56 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|