|
Vorheriges Thema anzeigen: dauerhafter, sichtbarer Stift für dunklen Stoff Nächstes Thema anzeigen: Suche Einlage für Tolas |
Autor |
Nachricht |
snowflake
Anmeldungsdatum: 23.09.2011 Beiträge: 16 Wohnort: Kanada
|
Verfasst am: 23.09.2011, 17:57 Titel: Batikstoffe waschen und bügeln.... Hilfe!?! |
|
|
Hallo Ihr Lieben!
Nachdem ich schon seit einiger Zeit in diesem Forum mitlese habe ich beschlossen, mich auch mal hier anzumelden! Ich möchte demnächst eine Tagesdecke für mein Bett nähen, die wird mein erstes Quiltprojekt werden. Die Stoffe dafür habe ich schon, es sind alles Batikstoffe Nun zu meiner Frage, wie wasche ich die Stoffe am besten? In der Waschmaschine oder doch per Hand?
Dass man Batikstoffe nicht im Trockner trocknen soll, habe ich hier schon gelesen. Aber nun zum bügeln, wie macht ihr das? Bei Batikstoffen ist ja oftmals keine rechte und linke seite zu erkennen... Ist es schlimm, wenn ich aus versehen über die falsche Seite bügel? Oder legt ihr einen anderen Stoff zwischen den Batikstoff und das Bügeleisen, um den direkten Kontakt zu vermeiden? Und muss ich noch auf andere Dinge achten?
Soo viele Fragen^^ Ich hoffe, jemand von euch hat ein bisschen Ahnung und Erfahrung mit Batikstoffen und kann mir ein paar Tipps geben. Ich möchte die Stoffe nämlich auf jeden Fall vor dem Verarbeiten waschen, damit sich meine Decke später nicht verfärbt, wenn ich sie mal wasche Die Stoffe sind übrigends überwiegend dunkelblau, mittelblau, hellblau und viele lilafarbene!
Liebste Grüße!!
snowflake |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 23.09.2011, 17:57 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
chilipatch

Anmeldungsdatum: 21.09.2009 Beiträge: 2547 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 23.09.2011, 19:09 Titel: |
|
|
Hi snowflake,
bei mir kommt alles in den Trockner, was nicht überlebt, Pech gehabt.
Ich wasche meine Batiks in der Maschine, statt Weichspüler(besitze ich gar nicht) kommt Stärke rein, dann in den Trockner und unter das Bügeleisen. Seite ist egal. _________________ Liebe Grüße
Melitta
Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 23.09.2011, 19:09 Titel: |
|
|
Tolle Stoff, ich liebe Batiks.
Zu deiner Frage, ich wasche sie, wenn überhaupt bei 30 Grad in der Maschine, wenn es Eilt, geht auch Hand.
Ich bügle sie einfach so, ohne Tuch dazwischen.
Du kannst Batiks meistens von Vorne, wie von Hinten nehmen.
Ich schaue sie mir vorher an und bei ganz, ganz wenigen ist ein kleiner Unterschied.
Ich hoffe, das hilft dir. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
zapfen

Anmeldungsdatum: 18.06.2008 Beiträge: 1954
|
Verfasst am: 23.09.2011, 19:22 Titel: |
|
|
Ich wasch die Batik und auch die anderen Stoffe immer in der Waschmaschiene bei 40 Grad...und bei Batiks schon oft gemerkt, dass die gerne mal Farbe lassen. Also einfach mal gleiche Farben waschen, so zur Vorsicht. Muss ja nicht ICh leg halt immer noch so ein Farbfangtuch bei, dann seh ich gleich, ob sie färben oder nicht.
Dann auf den Wäscheständer und dann einfach mit Dampf gebügelt, ging sehr gut
Gutes Gelingen und liebi Grüessli, zapfen _________________ Liebs Grüessli, zapfen
---------------------
Herzlich Rita
Kein Weg ist zu lange mit einem Freund an der
Seite. |
|
Nach oben
|
|
 |
sloeber

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 7039 Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)
|
Verfasst am: 23.09.2011, 19:27 Titel: |
|
|
chilipatch hat Folgendes geschrieben: |
Hi snowflake,
bei mir kommt alles in den Trockner, was nicht überlebt, Pech gehabt.
Ich wasche meine Batiks in der Maschine, statt Weichspüler(besitze ich gar nicht) kommt Stärke rein, dann in den Trockner und unter das Bügeleisen. Seite ist egal. |
Ganz genau so ist es bei mir (einzige Ausnahme: Weichspüler) _________________ Heiter weiter,
sloeber
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
"Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:
Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.
Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu?  |
|
Nach oben
|
|
 |
discus

Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge: 151 Wohnort: Bergstraße
|
Verfasst am: 23.09.2011, 19:56 Titel: |
|
|
Hallo,
ich wasche alle Stoffe in der Waschmaschine mit gutem Colorwaschmittel, ohne Weichspüler. Dann lasse ich die Stoffe solange in dem Trockner , daß sie noch etwas feucht sind. Die Stoffe lasse ich dann 2 mal durch die Bügelmaschine laufen, sie sind dann super glatt.
Gruß
discus |
|
Nach oben
|
|
 |
Deja

Anmeldungsdatum: 19.05.2008 Beiträge: 979
|
Verfasst am: 23.09.2011, 20:20 Titel: |
|
|
ich bin sogar richtig brutal.
wenn die decke fertig ist, ab in die kochwäsche und gut is.
sogar die batikdecke mit eingefasstem schwarz und schwarzem rückseitenen stoff hab ich gekocht.
noch nie was verfärbt, nix eingelaufen oder sonstige katastrophen.
das mache ich aber nur, weil ich die quiltmuster mit bleistift auf das top aufzeichne und diese linien nur durch kochen rausgehen und dann ab und an noch nicht mal dann ganz raus gegangen sind.
dann quilte ich ich ohne rahmen, da schleift die decke dann auf dem holzfußboden rum, wird wochenland angefaßt, mit kekse vollgekrümelt, vielleicht ist auch mal ein kaffeetropfen drauf *duck*, also ab in die kochwäsche.
die patchworkstoffe können schon ne ganze menge ab.
die nächsten wäschen sind dann aber nur noch 40° oder 60°, je nach dem.
liebe grüße
deja  |
|
Nach oben
|
|
 |
snowflake
Anmeldungsdatum: 23.09.2011 Beiträge: 16 Wohnort: Kanada
|
Verfasst am: 23.09.2011, 20:31 Titel: |
|
|
Vielen Dank für so viele und schnelle Antworten! Dann kann ich ja loslegen mit waschen, schneiden, nähen Ich halte euch auf dem laufenden! |
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 23.09.2011, 20:43 Titel: |
|
|
schöne Stoffe hast du da. Bin schon gespannt was du daraus machst _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 23.09.2011, 21:30 Titel: |
|
|
Ich wasche Batiks auch bei 30 Grad in der Maschine, Handwäsche reicht zum Ausbluten meines Erachtens nicht. Was ich heute allerdings anders als früher machte ist, daß ich das Schleudern sein lasse und sie komplett naß aufhänge (über die Leine lege, ohne Klammern). Dadurch habe ich keine tiefe Schleuderfalten mehr und sie lassen sich leichter glattbügeln. Das man beim Bügeln was beachten soll, das habe ich noch nie gehört. Ist doch Baumwolle, eh wurscht, oder nicht?
Ich finde allerdings schon, daß bei gemusterten Batiks es eine Vorder- und eine Rückseite gibt. Bei der einen Seite sind die Muster oder besser gesagt Konturen ein wenig schärfer als bei der anderen Seite und auf der "Rückseite" findet man oft Sprenkel, die vorne nicht zu sehen sind. Aber diese normal marmorierten Stoffe haben für mich auch keine zwei Seiten, lediglich eine, die hübscher ist als die andere. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 23.09.2011, 21:30 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|