|
Vorheriges Thema anzeigen: Nahtzugabe 0,5 cm bei Gebrauchsquilt? Nächstes Thema anzeigen: Molton Windeln |
Autor |
Nachricht |
Schnitte
Anmeldungsdatum: 11.02.2016 Beiträge: 2638
|
Verfasst am: 21.03.2016, 22:54 Titel: |
|
|
Ich wasche auch alles vor, wg. einlaufen und Ausbluten. Dabei halte ich es wie Cailin...die Zeit zum drumrumzickeln spare ich mir ein - bisher zumindest. Allerdings ist manchmal ein ziemliches Stoffknäuel in der Waschmaschine... Auf die Idee, vorher die Stoffe zu zickeln, bin ich erst hier im Forum gebracht worden und werde es beim nächsten Mal mal testen. Danke für den Tipp. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 21.03.2016, 22:54 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Rennschnecke

Anmeldungsdatum: 15.10.2014 Beiträge: 1215 Wohnort: Ebersberg
|
Verfasst am: 22.03.2016, 07:44 Titel: |
|
|
Also ich habe mir, nach zweimaliger negativer Erfahrung angewöhnt, alle Stoffe vorzuwaschen. Insbesondere alle Stoffe die Rot enthalten!
Auch wenn meine Stoffdealerin meint, gute Patchworkstoffe braucht man nicht vorzuwaschen und bei der ersten Wäsche des Quilt ein paar Farbfangtücher rein. Dann wäre alles gut.......Nein, ist nicht immer so! Ich hätte mir beinahe einen Quilt ruiniert und konnte diesen nur mit mehrmaligem waschen und Entfärber retten.
Seitdem......immer vorher waschen. Das Risiko ist mir einfach zu groß. _________________ Grüße
Martina
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." |
|
Nach oben
|
|
 |
doro-patch

Anmeldungsdatum: 18.11.2008 Beiträge: 760 Wohnort: nahe Aschaffenburg
|
Verfasst am: 22.03.2016, 08:41 Titel: |
|
|
Letztendlich ist es ja auch so, das man viel Zeit in einen Quilt steckt. Da ist die Zeit, die man zum waschen und bügeln des Stoffes im Vorfeld braucht eine Kleinigkeit. |
|
Nach oben
|
|
 |
Rosarot

Anmeldungsdatum: 02.10.2012 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 22.03.2016, 09:35 Titel: |
|
|
Mir war gar nicht klar, dass es sich beim Vorwaschen um eine Lebenseinstellung handelt
Ich kettele die Stoffe eigentlich immer ab, wenn es sich um kleine Stücke handelt. Meine neuen Batiks sind überwiegend Fat Eights, da darf nicht mehr viel wegribbeln. Größere Stücke kommen auch einfach so in die Waschmaschine.
Außerdem sehe ich dann, ach, schon gekettelt, also schon gewaschen
Ich habe übrigens auch die Erfahrung gemacht, dass gute PW-Stoffe fast gar nicht abfärben, nur die roten sind manchmal problematisch.
Batiks habe ich noch nicht so viele, aber meine Kinder lieben Batiks, da werden es wohl zukünftig noch ein paar mehr werden. Ich möchte nämlich jedem Kind zum Auszug einen Quilt schenken
Ich werde mal eine Probe im Waschbecken machen, welche von den Batiks stark abfärben. Vielleicht verhalten sich die Farben ja auch unterschiedlich.
Gestern beim sortieren und zusammensuchen der Stoffe habe ich mich schon fast gegrämt, dass ich nicht noch ein zwei Päckschen mehr genommen habe. Erst kam es mir soviel vor, aber nun denke ich, ich hätte noch mehr blau und lila nehmen sollen
Aber schreibt gern weiter, ich finde es immer wieder total interessant und lehrreich zu lesen, wie andere es machen  _________________ Liebe Grüße
Angelika |
|
Nach oben
|
|
 |
Nikkihund

Anmeldungsdatum: 24.02.2015 Beiträge: 1072 Wohnort: Nordfriesland
|
Verfasst am: 22.03.2016, 09:44 Titel: |
|
|
Für mich ist das Waschen und trocknen im Trockner für aller Stoffe Pflicht. Ich habe einfach schon zu schlechte Erfahrungen gemacht, verfärben und einlaufen!
Das anschließende Bügeln ist für mich das erste Streicheln der Stoffe!  _________________ _________________
Gruß Nikkihund
Bis zu meinem 6. Lebensjahr dachte ich, mein Name ist LASSDAS. |
|
Nach oben
|
|
 |
Rosarot

Anmeldungsdatum: 02.10.2012 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 22.03.2016, 09:50 Titel: |
|
|
Und bei mir ist das abketteln schon das erste Streicheln  _________________ Liebe Grüße
Angelika |
|
Nach oben
|
|
 |
patchrakete
Anmeldungsdatum: 21.11.2006 Beiträge: 1890 Wohnort: in der Nähe von Saarburg (Trier-Saarburg)
|
Verfasst am: 22.03.2016, 10:13 Titel: |
|
|
Ich wasche alle größeren Stücke in der Waschmaschine vor, kleinere auch mal im Wäschenetz oder von Hand. Damit sie nicht ausfranzen schneide ich kleine Ecken ab, ich verzichte auf das Schleudern und nehme ein kurzes Programm in der Waschmaschine. Als Waschmittel nehme ich persil megaperls color. Ich hänge meine PW-Stoffe tropfnass auf, das gibt die wenigsten Falten. Dann bügele mit einer Bügelpresse, was schneller geht als mit dem Bügeleisen. Ich habe mir mal eine günstige Bügelpresse gekauft. Manchmal nehme ich auch das Bügeleisen, dann wird der Stoff bei mir aber nicht so glatt.  _________________ Liebe Grüße, Barbara
mein Blog: http://patchrakete.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|