Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Bäumchenfrage

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Eure liebsten FQ-Shops?
Nächstes Thema anzeigen: Frage zu quadratischen Stoffpaneelen  
Autor Nachricht
bine66



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 7367
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 15.01.2011, 18:41    Titel:

Das Bäumchen gefällt mir sehr gut.

Viele Grüße
Sabine
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 15.01.2011, 18:41    Titel: Werbung



Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 16.01.2011, 00:31    Titel:

Ich persönlich würde auch im Hintergrund noch "Landschaftsform" in quer verlaufenden Wellen quilten. Und natürlich die einzelnen Blätter umquilten.

Vielleicht mal eine Anmerkung generell zum quilten, ist doch immer mal wieder Thema:

"Quilting makes the Quilt"

Ich finde, das richtige Maß an quilten zu finden, ist wichtig und schwierig. Was bei den Amerikanern für meinen Geschmack meist zuviel gequiltet wird (man kann sich auch tot quilten Embarassed ), wird bei uns meist zu wenig und sparsam gequiltet.
So, jetzt hast ne Aufgabe: nicht zu viel und nicht zu wenig. Laughing
Schön wird der Wandbehang auf jeden Fall. daumen hoch
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Daphne



Anmeldungsdatum: 22.02.2010
Beiträge: 2136
Wohnort: Hessen

BeitragVerfasst am: 16.01.2011, 01:21    Titel:

Ich finde den Baum toll. Smile

Aber ich würde ihn nicht so stark quilten. Wahrscheinlich nur die Blätter umranden und den Stamm ein wenig quilten, den weißen Hintergrund aber ansonsten weitgehend ungequiltet lassen. Für mich ist da weniger mehr. Smile
(Aber ehrlich gesagt bin ich auch nicht so der Quilting-Fan).
_________________
Liebe Grüße,
Daphne

Mein Blog:
http://daphneslorbeerlaube.blogspot.com/
Nach oben
giuliana



Anmeldungsdatum: 21.01.2009
Beiträge: 4772

BeitragVerfasst am: 16.01.2011, 10:55    Titel:

Tinka hat Folgendes geschrieben:
Hei, hei!
Schön geworden!
Würde es doch quilten. Vielleicht "Rippen" in die Blätter und ein wenig Muster in den Stamm?


Das ist eine tolle Idee, so würde ich es machen und merken werde ich es mir auch, danke Tinka!!! Wink
Liebe Grüße Elke
_________________
Es kommt nicht darauf an dem Leben mehr Tage zu geben,
sondern dem Tag mehr Leben.
Nach oben
Anny



Anmeldungsdatum: 16.08.2010
Beiträge: 190
Wohnort: OWL

BeitragVerfasst am: 16.01.2011, 20:38    Titel:

Hallo Christine,

deinen Baum finde ich so richtig klasse, trotzdem bekommst du von mir leider keine Idee, da ich noch nie wirklich gequiltet und deshalb absolut keine Erfahrung habe. Ich weiß zwar, was mir gefällt, aber habe keine Ahnung wie ich die Wirkung erzielen kann. Ein Anfänger eben. Wink

Ich lese aber viel und versuche dadurch, zumindest in der Theorie, zu lernen und habe somit eine Frage an Andrea.

Borntoquilt hat Folgendes geschrieben:
Bei Applikationen finde ich es immer schön, wenn die einzelnen Motive mit einer Quiltnaht umrandet werden, unmittelbar am Rand der Applikation. Dabei werden diese dann sehr schön plastisch hervorgehoben.


Wie genau meist du das jetzt? Quiltes du knapp den Rand auf der Applikation oder knapp neben der Applikation auf dem Hintergrundstoff?

Danke für die Antwort und einen schönen Sonntagabend noch.
Anny
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 16.01.2011, 21:02    Titel:

Bestimmt ist das "Quilten im Nahtschatten"
Dabei wird ganz knapp auf der Seite der Naht gequiltet, von der die Nahtzugabe weg gebügelt ist. Dadurch kommt das umquiltete Motiv, in dem Fall Blatt, etwas plastisch, wie im 3 D Effekt hervor.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de