|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Bäumchenfrage Nächstes Thema anzeigen: inch in cm |
Autor |
Nachricht |
quiltoma

Anmeldungsdatum: 16.01.2011 Beiträge: 469
|
Verfasst am: 16.01.2011, 22:19 Titel: Frage zu quadratischen Stoffpaneelen |
|
|
Hallo, und Guten Abend! Vor gut 19 Monaten habe ich das Patchen und Quilten für mich entdeckt. Seitdem war ich sehr fleißig, meine Familie nennt das allerdings eher "süchtig". Ich habe mir alles durch Magazine, Bücher und u.a. auch durch das Lesen in diesem Forum beigebracht. Auf eine Frage habe ich leider keine Antwort gefunden. Einige Stoffe habe ich gekauft, weil mir die bildlichen Motive so gut gefielen (was ich daraus nähen würde, wusste ich meistens noch nicht). Diese Stoffe bestanden aus Quadraten (20x20 - 32x32cm), die auf den ersten Blick seitengleich aussahen. Wenn ich allerdings mein quadratisches Lineal anlegte, stellte sich heraus, dass die Quadrate ziemlich schief waren. Um sie weiter verarbeiten zu können, musste ich viel vom äußeren Rand abschneiden, was bei meinem Winterquilt sehr bedauerlich war. Gibt es einen Trick, damit das ganze Motiv verwendet werden kann? Es handelte sich in allen Fällen um qualitativ hochwertige Stoffe (Wilmington Prints+Elisabeth´s Studio).
Ich hoffe, ich habe meine Frage verständlich ausgedrückt und freue mich auf Antworten.Vielen Dank! Elvira |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 16.01.2011, 22:19 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
suleon

Anmeldungsdatum: 17.06.2007 Beiträge: 1834 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 16.01.2011, 22:31 Titel: |
|
|
Mhhh dampfbügeln und in Form ziehen?
Hatte ich neulich auch. Ist schon doof. _________________ Viele Liebe Grüße, Susanne |
|
Nach oben
|
|
 |
quiltoma

Anmeldungsdatum: 16.01.2011 Beiträge: 469
|
Verfasst am: 16.01.2011, 22:39 Titel: |
|
|
Ich habe früher Filethäkelei gearbeitet. Da musste ich im Anschluss die Arbeit anfeuchten, mit Stecknadeln in Form ziehen und so trocknen lassen. Wollte das zunächst auch mit den Stoffen machen. Hatte aber Sorge, dass sich nach der ersten Wäsche der Stoff wieder zurückzieht und den Quilt verdirbt. Werde es aber wohl oder übel mal an einem Quadrat austesten müssen. Vielen Dank für deine Antwort, Suleon! _________________ Liebe Grüße, Elvira
http://quilttraum.wordpress.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 16.01.2011, 22:43 Titel: |
|
|
Wie suleon schon schrieb - allerdings wuerde ich sie leicht mit Staerke einspruehen. Es hilft auch wenn ich den Block in die Masse pinnen - ich mach's auf dem Buegelbrett. Ich hab damit Erfolg gehabt. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
quiltoma

Anmeldungsdatum: 16.01.2011 Beiträge: 469
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|