Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Badezimmerläufer aus Frotteehandtüchern mit Biberrückseite??

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Fleece verarbeiten
Nächstes Thema anzeigen: Einfach aber genial  
Autor Nachricht
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 13.02.2013, 18:56    Titel: Badezimmerläufer aus Frotteehandtüchern mit Biberrückseite??

Ich hab mal wieder eine Frage. Wir sind gerade dabei unser Badezimmer zu modernisieren und in diesem Zuge wollte mein Mann auch gerne die beiden Läufer (Teppichboden) je 0,80 mal 2,0 m erneuern. Leider kosten die zusammen als Teppichbodenreste ca 50,--Euro. Ich war heute da und dachte, als Reste wäre es günstiger, war wohl nix.

Jetzt habe ich mir überlegt, ich habe noch einige große Badehandtücher (je 2 in weiß, rosa und pink), die wir noch nie benutzt haben, die ich in große Quadrate oder Streifen zerschneiden und PW-mäßig zusammensetzen könnte, einen alten Biberbettbezug als Rückseite ein Vlies dazwischen und ganz viel quilten um sie stabil zu bekommen.
Was haltet ihr davon? Göga hat Bedenken, daß sie erstens rutschig werden auf den Fliesen, zweitens die Ecken umschlagen - faltig - instabil. Ich denke, mit viel quilten (mit meiner neuen Nähma) kann man den Falten vorbeugen, außerdem ist es viel hygienischer als der Teppich, da ich es ja öfters waschen könnte. Und ich könnte ihn evtl auf den alten Läufer drauflegen (wegen dem rutschen).
Geht das überhaupt mit maschinenquilten oder ist es zu weich (oben Frottee und unten Biber), ich habe nämlich noch nie mit der Maschine gequiltet. Ich dachte an geometrische, gerade Linien, kein Freihand.

Jetzt habe ich mal wieder viel geschrieben, hoffe aber trotzdem, den einen oder anderen Tipp von euch zu bekommen.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 13.02.2013, 18:56    Titel: Werbung



Nach oben
anolisl



Anmeldungsdatum: 24.07.2011
Beiträge: 6460
Wohnort: Thüringen

BeitragVerfasst am: 13.02.2013, 19:13    Titel:

Nur mit der Stoffrückseite werden sie sicher rutschen aber Du kannst doch den Sockenstopp aus der Tube auf die Rückseite bringen - ist waschfest und verhindert ein Rutschen.
_________________


Liebe Grüße von
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 13.02.2013, 19:23    Titel:

Wo gibts sowas denn?
Und wie siehts mit dem quilten aus (Falten einnähen)?
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
anolisl



Anmeldungsdatum: 24.07.2011
Beiträge: 6460
Wohnort: Thüringen

BeitragVerfasst am: 13.02.2013, 19:26    Titel:

Bienenstich hat Folgendes geschrieben:
Wo gibts sowas denn?
Und wie siehts mit dem quilten aus (Falten einnähen)?


Klick einfach den blauen Link an Wink . Du quiltest zuerst und bringst dann auf der Rückseite die Flüssigkeit auf. Diese wird dann fest und wirkt wie bei den Anti-Rutsch-Sohlen von Socken (dafür ist das Zeug eigendlich).
_________________


Liebe Grüße von
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
woolmouse



Anmeldungsdatum: 27.07.2008
Beiträge: 70
Wohnort: Apolda

BeitragVerfasst am: 13.02.2013, 19:27    Titel: Re: Badezimmerläufer aus Frotteehandtüchern mit Biberrücksei

Ich habe soetwas für meine Tochter schon mal gemacht und zwar in einer Sechseckform. Leider habe ich kein Foto. Ob das rutschig ist oder nicht, hängt auch vom Fußboden ab. Das mußt du mal probieren. Sonst hilft Sockenstopp.
Ich wünsche dir guets Gelingen.
_________________
Liebe Grüße von der
Woolmouse

www.woolmouse.blogspot.com
www.gewolltundversponnen.blogspot.com
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Ophelia_101



Anmeldungsdatum: 14.02.2012
Beiträge: 51
Wohnort: Klosterneuburg/Österreich

BeitragVerfasst am: 13.02.2013, 19:50    Titel:

Zum Quilten kann ich auch nix sagen, aber gegen das Rutschen am Boden gibt's noch Möglichkeiten.

Beim blau-gelben Möbelhaus
und bei Junghanswolle ist für selbstgeknüpfte Teppiche gedacht.
Nach oben
Nina117



Anmeldungsdatum: 27.08.2011
Beiträge: 2674

BeitragVerfasst am: 13.02.2013, 19:59    Titel:

Habe auch badezimmerläufer gemacht. Lasagnemuster aus Flanell und Rückseite aus altem karierten BWstoff.

Gegen Rutschen hab ich auf die Rückseite Latexmilch und schon oft gewaschen, geht prima Smile

gib in der Suche - Lasagne Badezimmer - ein dann siehst du ein Bild
_________________
Servus Nina


Für alle Bilder in meinen Beiträgen
"copyright by Nina117"
Nach oben
Amelie



Anmeldungsdatum: 27.08.2008
Beiträge: 4364
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 13.02.2013, 20:16    Titel:

Damit die Ecken nicht umschlagen mache ich bei solchen Dingen (auch bei Sets) gerne abgerundete Ecken. Sieht gut aus und hilft gegen diese auch aufgebogenen Ecken.
Wenn man hier ein Binding machen wollte, müsste man an den "runden Ecken" das Binding schräg zuschneiden. Ich setze dann immer die Schrägstreifen zwischen die gerade zugeschnittenen.
Liebe Grüße Erika.
_________________
Liebe Grüße aus Wien Erika

Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 13.02.2013, 20:20    Titel:

Very Happy Die Idee ist gut, nur würde ich ja gebrauchte Handtücher verarbeiten und statt dessen die neuen benutzen. Wink
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
wuermlie



Anmeldungsdatum: 04.04.2007
Beiträge: 2370
Wohnort: Saalfeld

BeitragVerfasst am: 13.02.2013, 21:21    Titel:

Ich habe meinen alten Läufer überzogen mit Frottee Resten und sogar noch zwei Handtücher und zwei Waschhandschuhe raus bekommen.

aus Alt mach Neu

Waschhandschuhe

und zwei Handtücher


_________________
LG Betty
________________
Mein Blog

Tagebuch
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 13.02.2013, 21:21    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de