Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Astacas SBS

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Replica -> Sylvia Bridal
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Nähtipps: Y-Naht
Nächstes Thema anzeigen: Nähtipps: Block-Umsetzung; bzw. Erfolgs-Arbeitsschritte  
Autor Nachricht
astaca



Anmeldungsdatum: 11.12.2006
Beiträge: 777
Wohnort: Waldviertel

BeitragVerfasst am: 17.06.2009, 20:51    Titel: Astacas SBS

Hallo meine Lieben,

mein SBS wird in Retro-Stoffen gehalten sein. Alle möglichen Farben. Da sammle ich nun schon seit einiger Zeit. Bezüglich Hintergrund der Blöckchen schwanke ich zurzeit noch: alles einheitlich hellnatur, selber Stoff wie die Sashings (so heißen doch die Streifen, die die einzelnen Blöckchen dann gitterartig verbinden, oder?). Sähe sicher edel aus. Aber doch auch ein wenig fade und außerdem müsste ich dann komplett noch mal von vorne beginnen. Wahrscheinlich nehme ich doch verschiedene natur Hintergrund-Stoffe und nur diese Sashings-Streifen in einem dazu passenden Ton. Denke, dass wird lebendiger und sieht auch mehr danach aus, als ob mehrere Personen daran genäht hätten.

Wenn ich diese grundsätzliche Frage geklärt habe, folgt das erste Blöckchen.
lg
Gabi astaca
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 17.06.2009, 20:51    Titel: Werbung



Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 18.06.2009, 04:39    Titel:

Ja ganz genau, hast du richtig erklärt - die Zwischenstreifen.

Man glaubt gar nicht, wieviel Wirkung diese Sashings haben, obowhl es lediglich ein angesetzter Streifen um die Blöcke ist, strahlen die Blöcke - je nach Wahlwahl - unterschiedliche Wirkungen aus.

Supili, ich freue mich auf diese schöne Herausforderung.
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
astaca



Anmeldungsdatum: 11.12.2006
Beiträge: 777
Wohnort: Waldviertel

BeitragVerfasst am: 24.06.2009, 15:28    Titel:

Ich möchte euch das Werk eines ganzen (!!!) Tages zeigen:



Nachdem ich bereits vorgewarnt war, dass das Ding diesmal wieder zu klein werden könnte, hab ich die Nahtzugaben eine Spur schmäler genommen. Und was kam dabei heraus? Ich habe nun ein Maß von ca. 17,50 cm, no bravo. Wenn ich die bereits gefertigten Blöcke dazu nehme, habe ich nun drei verschiedene Maße. Und bei meiner Geschwindigkeit (Obermurkser des Tages) verspüre ich keinerlei Verlangen, den Block nochmal zu nähen.

Herausforderungen sind gut, sind notwendig, nur daran kann man (frau) wachsen. Ist mir klar, aber das hier scheint mir eine Spur zu hoch zu sein! Man (frau) muss auch erkennen, wenn sie besser aufgeben sollte. Es gibt so viele wunderbare Patchwork-Projekte, die einfacher zu arbeiten sind, möglicherweise werde ich halt nie so gut wie viele von euch. Soll mir auch recht sein, aber ich möchte die Freude an meinem Hobby behalten.

lg
Gabi astaca
Nach oben
Nähhexe



Anmeldungsdatum: 05.09.2008
Beiträge: 1726
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 24.06.2009, 15:52    Titel:

Ach Gabi, gib nicht auf. Crying or Very sad

Aller Anfang ist schwer und mit der Zeit werden wir unsere Schwachstsellen erkennen und dann kann uns nichts mehr schrecken. Selbst wenn Du 3 verschiedene Größe hast, so kann man daraus immer noch einen ansehnlichen Sampler herstellen. Wenn wir unsere Schwachstellen kennen, können wir diese Kleinigkeiten schnell beseitigen.

Z. B. könnte man alle Blöckchen zum auf ein Einheitsmaß bringen, in dem man vom Hintergrundstoff schmale Streifen drumherumnäht und mit einem tollen Sashing drumherum fällt das Ganze auch gar nicht so auf.

Oder man macht mehrere Projekte daraus, z. B. 3 Wandbehänge, je nach Größe der Blöckchen. Wir sind doch kreativ Wink Wink

Ich habe meine Blöckchen erst einmal einsortiert und werde weiter machen, mal schauen, was am Ende so raus kommt.

Übrings, wenn Du Dir den original Dear Jane anschaust, aus dort wurde ein wenig geschummelt. Sehr die Sache mal nicht so Ernst.

Dein Blöckchen sieht so super aus und es wäre schade, wenn Du nicht weiter machen würdest.

Liebe Grüße

Nähhexe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 24.06.2009, 15:57    Titel:

Oh, das klingt aber gar nicht gut! Sad
Du scheinst ja richtig gefrustet zu sein! tröst

Wie können wir Dir zu Hilfe eilen?
Der Bridal ist eigentlich ein ganz simpler Sampler (schön gell! Laughing Laughing )
Aber die Vorlagen - denke ich - sind wirklich unter aller Kanone!
Ich finde es schlicht und ergreifend eine Frechheit, so ein Buch anzubieten. Evil or Very Mad

Die Vorlagen im Netz waren wirklich wesentlich besser und auch strukturierter.
Am Besten isses, die Vorlagen, ohne auf die Endgröße genau zu achten, immer mit derselben Einstellung auszudrucken. Dann werden alle Blöcke gleich.
Ich hoffe doch, dass Du noch weiter mitmachst, denn wunderschön ist Dein Block ja geworden und exakt genäht isser auch! daumen hoch
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
astaca



Anmeldungsdatum: 11.12.2006
Beiträge: 777
Wohnort: Waldviertel

BeitragVerfasst am: 24.06.2009, 17:13    Titel:

Hallo ihr Lieben,

eure Antworten tun so gut! drück Liebe Nähhexe, du hast mich zum Schmunzeln gebracht. Wenn so ein berühmter Quilt wie der DJ auch "geschummelt" ist, dann darf ich das doch auch, oder?
Liebe Gabi, du hast vollkommen recht: was mich an der Sache am allermeisten wurmt, sind die Maßvorgaben. Ich hatte ja lange Zeit gedacht, ich sei zu dämlich, um paper piecing zu machen. Nun habe ich mich hier zum MbW gemeldet und was soll ich sagen? Ich bin derart verwöhnt von exakten Ergebnissen, dass ich beinahe vergessen hätte, dass es auch anders sein kann... Embarassed

lg
Gabi astaca
Nach oben
Frühaufsteherin



Anmeldungsdatum: 01.10.2008
Beiträge: 720
Wohnort: Westallgäu

BeitragVerfasst am: 24.06.2009, 17:20    Titel:

Dein Blöckchen sieht doch so schön aus, wär doch schade, da nicht den ganzen Quilt zu machen.

Mich hat auch der Gedanke an den Gesamtquilt, den ich dann hoffentlich mal genäht haben werde, wieder aufgerichtet, nachdem ich so Problem mit der Anleitung und den Y-Nähten hatte.

Bloss nicht aufhören. Wär schade um die schönen Blöckchen, die Du schon genäht hast.


LG Maren
_________________
mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Fleckerl-Oma



Anmeldungsdatum: 02.03.2008
Beiträge: 5209
Wohnort: Altenmarkt a d Alz / Obb.

BeitragVerfasst am: 24.06.2009, 17:24    Titel:

Liebe Gabi astaca!

Dein Block sieht so toll aus, so exakt genäht, die Farben so stimmig ... das wäre der Wahnsinn, wenn du nicht weiter machst!

Lieben Gruß. Gudrun.
_________________
Was ich nicht ändern kann, gehe ich mit Freude an!
Nach oben
Zwergo



Anmeldungsdatum: 20.05.2008
Beiträge: 1237

BeitragVerfasst am: 24.06.2009, 18:44    Titel:

Hallo Gabi!
Ich fände es auch schade, wenn Du aufhören würdest. Das Blöckchen ist doch super schön und genau genäht. Wäre echt schade drum. Ich hab die gleichen Probleme beim Week by Week. Die ersten Blöcke die ich genäht habe, waren auch alle zu klein. Jetzt mach ich es immer so, daß ich an den äußeren Stoffstückchen immer ne ziemlich breite Nahtzugabe stehen lasse bzw das Papier schon so schneide und den Block wenn ich fertig bin auf die richtige Größe zuschneide. (ich hoffe, das war einigermaßen verständlich Smile)
_________________
lg
Micha

Week by Week
Nach oben
astaca



Anmeldungsdatum: 11.12.2006
Beiträge: 777
Wohnort: Waldviertel

BeitragVerfasst am: 24.06.2009, 19:20    Titel:

Danke für den Tipp! Ich grüble nun eh schon die ganze Zeit, wie ich den SBS für mich am besten lösen könnte. Doppelbettgröße möchte ich ja sowieso nicht machen. Vielleicht such ich mir zuerst alle paper-piecing-Stücke raus, dann die Applis und dann erst diese herkömmlich zusammengesetzten Blöcke. Ich habe den Eindruck, bei denen stimmen die Maße am wenigsten zusammen.

lg
Gabi astaca
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 24.06.2009, 19:20    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Replica -> Sylvia Bridal Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de