Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Arbeiten mit der Klappschablone - Zauberkachel

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Quiltmotiv übertragen
Nächstes Thema anzeigen: Topflappen  
Autor Nachricht
Sabine66



Anmeldungsdatum: 25.03.2008
Beiträge: 150
Wohnort: Iserlohn

BeitragVerfasst am: 27.03.2008, 20:01    Titel: Arbeiten mit der Klappschablone - Zauberkachel

Hallo,

ich bin seit ein paar Tagen " neu" in diesem Forum und brauche gleich Hilfe. Ich dachte es geht so, aber irgendwie stehe ich auf dem Schlauch.

Also: ich habe mir auf der Creativa diese tolle Klappschablone gekauft.
Jetzt habe ich die Quadrate und die Streifen zugeschnitten. Nach dem ersten Schnitt ,mit der Zauberkachel, war auch noch alles o.k. Aber jetzt komme ich mit der Beschreibung leider nicht mehr zurecht. Ich verstehe einfach nicht wie ich nun die Stoffteile wieder zusammensetzen soll, ohne das aus dem Quadrat ein schiefes Rechteck wird.
Hat schon jemand mit der Zauberkachel geabeitet und kann mir helfen??

Ich danke schon jetzt mal für euere Hilfe.

Liebe Grüße
Sabine
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 27.03.2008, 20:01    Titel: Werbung



Nach oben
taschenbiene
Gast





BeitragVerfasst am: 27.03.2008, 20:12    Titel:

Hallo Sabine schau mal hier hat trivoli nach der Zauberkachel genäht. Vielleicht hilft dir das schon weiter. Wink Laughing
Nach oben
Sabine66



Anmeldungsdatum: 25.03.2008
Beiträge: 150
Wohnort: Iserlohn

BeitragVerfasst am: 27.03.2008, 20:36    Titel:

Hallo Erika,

danke für den Tipp!! Doch diese tolle Seite hatte ich auch schon gefunden. Mein Problem liegt eigentlich mehr darin das ich nicht weiß wie ich ein Quadrat, das ich schräg geteilt habe, mit einem Zwischenstreifen wieder zu einem Quadrat bringe ohne das ich eines der Stoffteile zu weit nach re oder li versetze.

Trotzdem vielen Dank für die schnelle Antwort

Liebe Grüße

Sabine
Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 28.03.2008, 07:50    Titel: Re: Arbeiten mit der Klappschablone - Zauberkachel

Sabine66 hat Folgendes geschrieben:
Hallo,

...... Nach dem ersten Schnitt ,mit der Zauberkachel, war auch noch alles o.k. Aber jetzt komme ich mit der Beschreibung leider nicht mehr zurecht. Ich verstehe einfach nicht wie ich nun die Stoffteile wieder zusammensetzen soll, ohne das aus dem Quadrat ein schiefes Rechteck wird.
...



Sabine, dir ein sonniges Hallo. Klar, das geht auch ohne Beschreibung - ist ganz easy.

Du hast ja die weiß/blaue Kachel und deine farblichen Stöffchen im Quadrat geschnitten.

Das Endquadrat sieht exakt wie auf der weiß/blauen Kachel aus, dazu schneidest du immer mit der Kapptechnik deine kleinen Kacheln - und legst sie exakt auf´n Tisch wie diese blau/weißte Kachel ausschaut. Um jetzt wieder die kleinen Kacheln miteinander zu verbinden nimmste einfach einen kleinen Trennstreifen (hier als Fuge) und verbindet die ersten drei oberen kleineren Kacheln, und legst jedes Mal deine Näheinheit immer so hin, wie deine Kachel ausschaut.

Magste noch mal ausprobieren, ob´s klappt? Wenn´s kneifen sollte, melde dich doch bitte noch mal.

Dir viel Spaß bei dieser tollen Nähtechnik.
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
Federschlange



Anmeldungsdatum: 25.07.2007
Beiträge: 545
Wohnort: Ostalb

BeitragVerfasst am: 28.03.2008, 08:15    Titel:

Hallo Sabine, ich habe auch schon mal einen Zauberkachelquilt genäht (in meiner Galerie) Von einer Frau aus meiner Gruppe habe ich noch eine andere Nähmöglichkeit. Die vier verschiedenen Stoffquadrate aufeinanderlegen, ersten Schnitt ausführen. Dann tauschen und mit Zwischenstreifen zusammennähen. Die Quadrate wieder ganz genau aufeinanderlegen, Schablone genau auflegen (Schnittlinie1 auf den ersten Streifen), dann Schnitt 2 ausführen ( der erste Verbindungsstreifen sitzt dann schon an der richtigen Stelle), tauschen, zweiten Streifen einfügen,usw. Es ist nicht so leicht, das kurz zu beschreiben, frag mich, wenn Dus genauer wissen willst. Der langen Rede kurzer Sinn, bei dieser Methode werden die Quadrate nicht gleich am Anfang in alle Puzzleteile zerschnitten.
_________________
Viele Grüße, Eva

Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
Nach oben
MSN Messenger
Sabine66



Anmeldungsdatum: 25.03.2008
Beiträge: 150
Wohnort: Iserlohn

BeitragVerfasst am: 28.03.2008, 08:55    Titel:

Hallo Eva

genau so hatte ich es auch gedacht, und von der Technik her habe ich das Prinnzip auch verstanden aber von dem 2. Schnitt bin ich noch weit entfernt. Ich scheitere noch an der Fuge(Trennstreifen). Den ersten Schnitt habe ich gemacht, nun habe ich 2 Teile, diese beiden Teile sind ja nun durch einen schrägen Schnitt geteilt. An das größere der beiden Teile habe ich meinen Trennstreifen auch wieder angennäht... aber dann. Ich bekomme das kleinere Stück nicht so einfach wieder angenäht ohne das sich dasQuadrat verschiebt, da ich ja nun keinen 45° Winkel mehr habe. Ich weiß einfach nicht ,wie ich ohne groß zu Tüfteln die Teile wieder aneinander bekomme.

Liebe Grüße

Sabine
Nach oben
trivoli_quilt
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 19.06.2006
Beiträge: 17762

BeitragVerfasst am: 28.03.2008, 12:31    Titel:

Sabine66 hat Folgendes geschrieben:
....wie ich ohne groß zu Tüfteln die Teile wieder aneinander bekomme.

Liebe Grüße

Sabine



Ah, ich verstehe, kleiner Trick: zeichne dir auf der Fuge (Verbindungsstreifen auf der Rückseite) eine Verlängerungslinie, dann hast du deinen Schnittpunkt - stecken nicht vergessen.
_________________
Liebe Grüße Trivo

-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.

„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)

--------------------------------
Nach oben
Heike



Anmeldungsdatum: 16.10.2006
Beiträge: 1607
Wohnort: Neustadt

BeitragVerfasst am: 28.03.2008, 13:44    Titel:

Bei deiner Zauberkachel war bestimmt eine Anleitung dabei... darin ist auch eine kleine Zeichnung, wie das mit dem Anzeichnen geht.

Wenn nicht melde dich bei mir, dann muß ich mal suchen....
_________________
Liebe Grüße
Heike

https://www.patchblogs.de/blog/heikes_blog

Golden Jane: 70-11-0-1383
Heike´s Baby Jane
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen ICQ-Nummer
Sabine66



Anmeldungsdatum: 25.03.2008
Beiträge: 150
Wohnort: Iserlohn

BeitragVerfasst am: 28.03.2008, 18:05    Titel:

Hallo,

ich hab's, ich hab's

vielen Dank an alle für die tollen Tipps und Tricks, ich habe nun so lange getüftelt ( Ferien sei Dank) bis ich es hatte. Und nun ist es... ganz einfach.

Liebe Grüße

Sabine
Nach oben
tanzmaus64



Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge: 11283
Wohnort: Wülfrath

BeitragVerfasst am: 28.03.2008, 18:43    Titel: Wie Wo was???? Nun mal für mich zum Thema Zauberkachel

Es ist wie immer im Leben: wenn man es erst mal kann, ist es leicht.
Aber der Weg dahin...

Nun habt Ihr mich ganz heiß gemacht mit dieser Zauberkachel.
Kann ich die fertig kaufen (wie heißt das Teil genau?) oder auch selbst herstellen, wenn ja: wie?
Wie teuer ist so ein fertiges Teil?
_________________
Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi

Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 28.03.2008, 18:43    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de