|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Dutch Treat oder Baby Jane Nächstes Thema anzeigen: Arbeiten mit der Klappschablone - Zauberkachel |
Autor |
Nachricht |
Gummibär

Anmeldungsdatum: 23.05.2007 Beiträge: 164 Wohnort: Rhein-Neckar-Region
|
Verfasst am: 27.03.2008, 18:55 Titel: Quiltmotiv übertragen |
|
|
Hallo ihr Lieben,
wie kann ich ein Quiltmotiv das ich auf Papier habe auf den Stoff übertragen um es dann quilten zu können?
Wahrscheinlich gibt es dafür einen tollen Trick, nur ich hab leider grad überhaupt keine Idee wie das gehen könnte
Vielen lieben Dank für Antwort. _________________ Liebe Grüße
Conny |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 27.03.2008, 18:55 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 27.03.2008, 19:38 Titel: |
|
|
Die Linien stückweise aufschneiden und durch die Löcher mit Quiltstift anzeichnen. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 27.03.2008, 19:43 Titel: |
|
|
... kennst du diese Variante schon? Probiere erst mal an einem Probe-Blöckchen aus, ob dir diese Variante gefällt; meine ist es nicht so.
Man zeichnet das Quiltmotiv auf dünnes Back- / Brotpapier ab und steckt dieses Papier auf´s Stöffle. Wichtig ist hier "gut stecken".
Mit kleinen Stichen wird jetzt - exakt - auf der / den Linien genäht - auch darauf achten, dass der Nadelstich nicht so groß gewählt wird.
Jetzt der Trick: mit einer Pinzette ganz vorsichtig das Papier lösen - bei den großen Flächen geht das auch sehr gut; problematisch wird es, wenn es gen Richtung Nählinien kommt.
Aber probiere es ruhig einmal aus, es bringt auf alle Fälle Spaß - und einmal sollte man auch diese Quilttechnik ausprobiert haben. _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 27.03.2008, 20:23 Titel: |
|
|
Ich nehme mir meistens entweder ein Stückchen Plastik, oder stabile Pappe darauf zeichne ich mir das Motiv und dann schneide ich es auch teilweise aus. Aufzeichnen tue ich immer mit dem weißen Stift von Clover, oder dem blauen Stift von Prym. Ich habe noch nie damit Probleme gehabt, obwohl es wie Filzstift aussieht. Man muß es nur zuerst kalt auswaschen und nicht heiß werden lassen, auch nicht in der Sonne liegen lassen. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Lottchen

Anmeldungsdatum: 23.07.2007 Beiträge: 1855
|
Verfasst am: 28.03.2008, 10:04 Titel: |
|
|
Ich habe jetzt mein Gewünschtes Quiltmotiv ausgedruckt und einlaminiert. dann mit nem Cuttermesser vorsichtig stückchenweise die Linien ausgeschnitten. so kann ich die shcablone auflegen und nachzeichnen _________________ LG
Lotte
Deine Enkel werden später nicht wissen, ob deine Wohnung heute sauber war, aber sie werden sich in den Quilt kuscheln, den du heute genäht hast.... |
|
Nach oben
|
|
 |
Gummibär

Anmeldungsdatum: 23.05.2007 Beiträge: 164 Wohnort: Rhein-Neckar-Region
|
Verfasst am: 29.03.2008, 11:04 Titel: |
|
|
Vielen Dank für Eure Anworten, ich werd das heute Nachmittag mal an einem Teststückchen ausprobieren, ich hoff ich bekomm es hin.
Kann dann ja berichten....... _________________ Liebe Grüße
Conny |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|