Vorheriges Thema anzeigen: Die Weihnachtsmaus ist satt Nächstes Thema anzeigen: Loch im Gilet - was kann ich tun |
Autor |
Nachricht |
Wonne

Anmeldungsdatum: 25.11.2011 Beiträge: 70 Wohnort: Hunsrück
|
Verfasst am: 11.12.2011, 20:03 Titel: angefangene Werke |
|
|
Hallochen
angefangen oder halb fertig.
Die Tagesdecke für Gästebett ist mit zusammen nähen fertig, aber an einem Musterstück klappte das Quilten nicht, mit meiner einfachen Singer....
Auch dachte ich später, ich hätte besser jedes einzelne Felder gequilltet und dann erst ganz zusammen genäht, denn jetzt die ganze Decke unter die Maschine....
Nun frage ich mich soll ich sie nochmal auseinander trennen, es sind immer Längsbahnen. Ich wollte immer die Felder ohne Stern mit einem schönen Quiltmuster versehen. Denn so ist sie mir zu einfach.
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 11.12.2011, 20:03 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
anolisl

Anmeldungsdatum: 24.07.2011 Beiträge: 6460 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 11.12.2011, 20:13 Titel: |
|
|
Also trennen würde ich nicht.
Ich würde mit der Maschine im Nahtschatten quilten und die Felder ohne Stern mit einem schonen Muster mit der Hand quilten, _________________
Liebe Grüße von  |
|
Nach oben
|
|
 |
baci

Anmeldungsdatum: 15.02.2010 Beiträge: 2989 Wohnort: dortmund
|
Verfasst am: 11.12.2011, 20:21 Titel: |
|
|
anolisl hat Folgendes geschrieben: |
Also trennen würde ich nicht.
Ich würde mit der Maschine im Nahtschatten quilten und die Felder ohne Stern mit einem schonen Muster mit der Hand quilten, |
genauso würd ich es auch machen!! _________________ lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------
liebe grüße von
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 11.12.2011, 20:25 Titel: |
|
|
Schreit förmlich nach handquilting! Da gibts so wunderschöne Motive... _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 11.12.2011, 20:42 Titel: |
|
|
dito zu 100% _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
tanzmaus64

Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge: 11283 Wohnort: Wülfrath
|
Verfasst am: 11.12.2011, 20:57 Titel: |
|
|
Nicht trennen!
Wenn Du den Quilt ganz eng rollst von beiden Seiten, bekommst Du ihn dann auch nicht unter die Maschine?
Dann lieber Handquilting oder Du gibst ihn weg zum Langarmquilten. _________________ Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi
Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 12.12.2011, 01:29 Titel: |
|
|
Wenn du ihn auseinandertrennst und in der quilt-as-you-go Technik quiltest veraenderst du ja dein Muster, denn du musst ja den Rueckstoff nach vorne verarbeiten. Ich wuerd auch versuchen im Nahtschatten die geradenn Linien damit du ihn gut gefestigt hast und dann kannst du immer noch was in die Mitte quilten. Ob von Hand oder Maschine zeigt sich. (Sehr schoen uebrigens!) _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
marielou
Anmeldungsdatum: 25.06.2011 Beiträge: 1336
|
Verfasst am: 12.12.2011, 08:33 Titel: |
|
|
Ich würde auch bestimmt nichts auftrennen! Den Quilt bekommst Du sicher unter die Maschine. Es wäre wirklich schade ihn nicht fertig zu machen.
LG Marielou _________________ Die Dummen rennen, die Klugen warten, die Weisen gehen in den Garten |
|
Nach oben
|
|
 |
schlüppche

Anmeldungsdatum: 06.10.2010 Beiträge: 10703 Wohnort: 63110 Rodgau
|
Verfasst am: 12.12.2011, 09:04 Titel: |
|
|
auf keinen Fall trennen. Ich schließe mich allen anderen
an. _________________ ___________________
lieben Gruß
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
Wonne

Anmeldungsdatum: 25.11.2011 Beiträge: 70 Wohnort: Hunsrück
|
Verfasst am: 13.12.2011, 08:13 Titel: |
|
|
Danke an alle,
schön dass Ihr einer Meinung seid, es gibt nur ein Problem, mit der Handquilting hab ich auch noch nicht gemacht.
Mit den Finger ist es bei mir so eine Sache, ich habe Arthrose in den Händen, deshalb habe ich auch mit meinem Tiffanyhobby aufgehört, die kleinen Teile mit Folie umwickeln,schleifen u.s.w. ging nicht mehr.
Ich kann schon mit Hand nähen aber nicht zuviel, eigendlich wollte ich bei meinem neuen Nähhobby so viel wie möglich mit der Maschine machen.
Nur macht da manchmal meine NM nicht mit, oder ich mache noch so viel Fehler.
Ich werde versuchen im Nahtschatten abzusteppen dann zeige ich hier nochmal ein Bild.
Nahtschatten verstehe ich direkt links und rechts von der Naht eine Steppnaht?
Tut mir leid wenn ich noch so viel Fragen stelle, aber deshalb habe ich mir ja ein so nettes Forum gesucht *g*
Man muss doch vorher gut überlegen in welcher Reihenfolge alles gemacht wird, leider neige ich etwas.......dazu gleich los zu nähen....bin halt so begeistert von allem, oft kommt dann das Trennmesser wieder zum Einsatz.
Habe noch eine Frange zu Faden, Oberfaden habe ich Maschinenquiltgarn, wenn ich den aber auch in die Unterfaden Spule mache, habe ich das Gefühl die Maschine will nicht so recht. Deshalb mache ich in Spule immer normaler Faden von gleicher Farbe, kann man das so machen?
Dann ist die Oberfadenspannung bei meiner NM auf 3 eingestellt, da stell ich sie bei Quiltarbeit auf 2,5 ist das auch richtig oder soll ich an der Fadenspannung nichts ändern?
Danke nochmal und liebe Grüsse
Ivonne |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 13.12.2011, 08:13 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|