Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



anfängerin hat ein paar fragen an die profis :)




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Handnähen- Nahtzugabe?
Nächstes Thema anzeigen: was ist das nur für eine Technik ????  
Autor Nachricht
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 19.05.2008, 14:28    Titel: anfängerin hat ein paar fragen an die profis :)

bin auch ganz neu bei euch und möchte einiges fragen Smile

mir gefällt das korbmuster *basket?* so gut und eine decke mit einem solchen korbmuster hätte ich gern.

das ausmessen der drei-, rechtecke und quadrate finde ich nun nicht so schwer, aber mir ist die vorgehensweise nicht wirklich klar.

ich sage einfach mal, wie ich es anfangen würde.
ich schneide mir die stoffe aus drei- und rechtecken zurecht, lege dann 2 dreiecke rechts auf rechts aufeinander, zeichne die nahtzugabe an und nähe mit der hand dann die beiden dreiecke an der nahtkante zusammen, faden am ende verknoten und die nächsten dreiecke zusammennähen, wenn ich die dann alle aufeinander genäht habe, setze ich den korb zusammen und zwar genausso wie ich die einzelnen teile zusammengenäht habe.
wie kann ich dann sicher sein, dass die teile ganz genau aneinander passen?
könnte ich diese geraden nähte auch mit der maschine nähen, oder ist das patchworken mit der nähmaschine völlig daneben und total verpönt?
ich hab nämlich keinen rollschneider, sondern schneide den stoff mit der schere *geht ja nicht anders Smile*, meine schablonen würde ich auch aus normaler pappe herstellen müssen.

des weiteren würde ich gern mit naturfarbenen nessel arbeiten, weil mir die naturfarbe so gut gefällt und nessel strapazierfähig und günstig ist, aber eben nur für die fülldreiecke und die rückseite, wäre das in ordnung?

falls diese frage schon mal beantwortet wurde, würde mich ein link sehr freuen, ich les mir das gern durch.

liest sich ja etwas konfus, aber ich lass es mal so stehen.

ich danke schon mal für die mühe der antwort

deja Smile
hab noch vergessen zu sagen, ich möchte gern ein deckenmonster von 250x250cm herstellen, bin ich größenwahnsinnig oder könnte das ein anfänger hinkriegen?
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 19.05.2008, 14:28    Titel: Werbung



Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 19.05.2008, 17:59    Titel:

Very Happy
Also Du darfst das Top komlett mit der Maschine zusammennähen! Die wenigsten hier nähen das mit der Hand. Beim anschließenden Quilten sieht das dann schon anders aus, aber jetzt machst Du erst mal das Top. Klar geht das auch mit der Schere und einem Geodreieck. Berechne bei den Schablonen auch die Nahtzugabe mit ein!
Dreiecke kannst du gut aus Quadraten machen: Seitenlänge + 2xNahtzugabe ( 2x o,75cm = 1.5cm) +1cm Dann diagonal durchschneiden.
Frag nur weiter!
LG winke Tinka

_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 19.05.2008, 18:51    Titel:

danke schön, freu mich sehr über deine antwort Smile

ok, dann mach ich das mal so, der hinweis mit der nahtzugabe war gut, dass hätte ich schon mal nicht bedacht.

eine frage hab ich dann noch.

wie groß sollte solch ein musterblock den sein?
denn wenn ich das geodreieck als maß nehmen würde, werden die dreiecke zwar schön handlich groß, wirken sich dann aber auch auf den musterblock aus oder ist das bei einer decke von 250x250cm in ordnung ?
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 23.05.2008, 19:11    Titel:

Shocked Das ist aber ganz schön groß für ein Anfangsteil! Aber nur Mut.
Wenn die Stückchen größer sein sollen, dann wäre die Anschaffung von Rollschneider, Linial und Schneidmatte zu überlegen. Also musst Du erstmal einen Plan machen wie der Quilt aussehen soll. Aus wievielen Blöcken soll er bestehen? Wie breit wird der Rand usw. Übrigens gibt es auch größere Geodreiecke. Schau mal in meiner Galerie, da ist so ein großer Bettüberwurf, der ist auch mit Dreieck und Schere entstanden.
Viel Spaß beim planen, winke Tinka

_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Deja



Anmeldungsdatum: 19.05.2008
Beiträge: 979

BeitragVerfasst am: 24.05.2008, 00:35    Titel:

oh ha, ich hab ja noch gar keinen plan.

ich such erstmal stoffe und seh dann weiter.

danke für deine hilfe Smile
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 25.05.2008, 17:55    Titel:

Hei, hei!
Wenn Du erst den Plan machst, dann weißt Du schon wieviel Stoff Du brauchst, das spart Geld!
LG winke Tinka

_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de