|
Vorheriges Thema anzeigen: 10 ! ? ! ? Nächstes Thema anzeigen: anfängerin hat ein paar fragen an die profis :) |
Autor |
Nachricht |
QuiltanfängerBS Gast
|
Verfasst am: 12.05.2008, 14:06 Titel: Handnähen- Nahtzugabe? |
|
|
Hallo ,
habe mal eine Frage an Alle Handnäher/innen. Wenn Ihr Euer Stoffe zuschneidet, wie macht Ihr es mit der Nahtzugabe?
Habe für meine Ninepatchblöcke Schablonen angefertig, an denen ich zwei Linien hatte. Einmal das Fertigmaß und dann die Nahtzugabe. Beide Linien habe ich auf den zu nähenden Stoff "gemalt".
Aber wie macht Ihr dass?
Sonnige Grüße aus der Löwenstadt
Olli |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 12.05.2008, 14:06 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tina

Anmeldungsdatum: 12.01.2007 Beiträge: 2005 Wohnort: Nähe Göttingen
|
Verfasst am: 12.05.2008, 20:21 Titel: |
|
|
Hallo Olli,
es ist schon richtig die Nählinie auf den Stoff mit aufzumalen. Es vereinfacht das gerade Nähen ungemein und wird ebenso von den Profis gemacht! Also, viel Spaß!
LG Tina  _________________ alles wird gut.....  |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 12.05.2008, 21:45 Titel: |
|
|
WENN ich mal handnähe, mach ich das schon auch so.
Oder, wenn es viel ist, bügel ich mir die Nahtlinien um, das geht dann etwas schneller und die Knicke erkennt man schon ne ganze Weile.
Oder über die Papierschablonen heften wie beim Lieseln.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
QuiltanfängerBS Gast
|
Verfasst am: 12.05.2008, 22:13 Titel: |
|
|
Gabi hat Folgendes geschrieben: |
Oder über die Papierschablonen heften wie beim Lieseln.  |
Hallo Gabi,
das mit dem lieseln versteh ich ja auch noch nicht
Hallo Tina,
freut mich zu hören.
Gruß aus der Löwenstadt
Olli |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
|
Nach oben
|
|
 |
TheaEvanda

Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 345 Wohnort: Herzogenaurach
|
Verfasst am: 17.05.2008, 20:45 Titel: |
|
|
Hallo Olliver,
Ich male grundsätzlich alle Linien mit weichem Bleistift oder wasserlöslichem Farbstift auf die Patchworkteile.
Wenn es absolut nicht "auffallen" darf, nehme ich ein japanisches Falzbein (Hera) und presse die Nahtlinien damit in den Stoff. An Hera heranzukommen ist nicht so einfach, aber ein normales Falzbein für Briefe sollte den Zweck auch erfüllen.
Und in Sachen Nahtzugabe mache ich 1cm, das ist einfacher in der Hand zu halten und entspricht genau einem plattgepressten kleinen Finger...
Schoene Gruesse,
Thea
Nuernberg; germany _________________ Mein Handarbeitsblog ~*~ Die Website für Handsticker ~*~ Weltenbonsai, Sternenzelt |
|
Nach oben
|
|
 |
mopple the whale

Anmeldungsdatum: 12.06.2007 Beiträge: 657 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 18.05.2008, 00:54 Titel: |
|
|
TheaEvanda hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Olliver,
Und in Sachen Nahtzugabe mache ich 1cm, das ist einfacher in der Hand zu halten und entspricht genau einem plattgepressten kleinen Finger...
Schoene Gruesse,
Thea
Nuernberg; germany |
Ich weiß nicht aber mit plattgepressten kleinen Fingern kann ich nicht so richtig mit der Hand nähen.
Ich habe immer mit 0,75 cm Nahtzugabe genäht und diese Linien mir auch angezeichnet.
Liebe Grüße
Birgitt _________________ Zitat meiner Pflegetochter (16 ) als sie sich vorm Küchendienst drücken wollte:
"Wenn Du Streit suchst, ruf doch ein Call-Center oder die Auskunft an."
New York Beauty |
|
Nach oben
|
|
 |
TheaEvanda

Anmeldungsdatum: 05.02.2008 Beiträge: 345 Wohnort: Herzogenaurach
|
Verfasst am: 18.05.2008, 10:09 Titel: |
|
|
Ha...
Ich meine natürlich, um den Abstand zu korrigieren...
Die Nahtlinien zeichne ich natürlich auch ein, aber manchmal rutscht der Stoff beim Aufzeichnen etwas weg, und dann muss mein kleiner Finger eben für Kontrollen herhalten.
Da ich lange ohne Anleitung auf dem Weg des Rechten Patchens war, habe ich mir da halt ein paar Unorthodoxe Hilfsmittel zurechtgelegt.
Japanische Nahtzugaben sind halt auch 1cm...
--Thea
Nuernberg, Germany _________________ Mein Handarbeitsblog ~*~ Die Website für Handsticker ~*~ Weltenbonsai, Sternenzelt |
|
Nach oben
|
|
 |
tanzmaus64

Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge: 11283 Wohnort: Wülfrath
|
Verfasst am: 18.05.2008, 11:40 Titel: |
|
|
Hallo Gabi,
das sind ja mal wieder tolle links. Herzlichen Dank!
An Alle:
Natürlich habe ich dazu mal wieder einige Fragen.
Es gefällt mir nämlich sehr gut mit dem Flowersgarden, dass der per Hand genäht wird. Das bietet ja ungeahnte Möglichkeiten für den Sommerurlaub. Ob ich so etwas auch schon kann?
Aber hier nun meine Fragen:
Zu diesen Teilen, die da eingenäht werden:
- wie heißen die?
- welches Material ist das?
- wo kann man die bestellen?
- kommt dann auch noch Vlies dahinter?
- wie wird das gequiltet?
- kann man das mit diesen Einlagen waschen?
Ich danke Euch schon mal für Eure Mühe. Mir gehen die Fragen offensichtlich nie aus.
Aber: wer nicht fragt, bleibt dumm!  _________________ Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi
Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 18.05.2008, 12:49 Titel: |
|
|
Zu Deinen Fragen:
die Teile heißen Hexagons und werden aus festerem Papier selbst gemacht (ich hab immer das Papier von den Prospekten genommen, die im Briefkaten landen )
Gibt es aber auch fertig zu kaufen im PW-Laden
Die Papierchen kommen auch wieder raus, wenn das einzelne Hexagon ganz umschlossen ist. Dann kannst es für das nächste verwenden.
Das fertige Top wird ganz normal mit Vlies und Rückseitenstoff hinterlegt und gequiltet. Sinnvollerweise von Hand und in Hexagonform.
So und nun viel Spaß beim Lieseln.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 18.05.2008, 12:49 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|