|
Vorheriges Thema anzeigen: welche quiltrahmengröße macht sinn ? Nächstes Thema anzeigen: Leinen verarbeiten? |
Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am: 24.03.2009, 22:19 Titel: Anfänger braucht Hilfe |
|
|
Hallo erstmal,
ich bin die Neue
Als ich am Wochenende über die Hanarbeit und Hobby spaziert bin habe ich mich infiziert. Als Folge daraus habe ich ganz viel Stoff gekauft und die halbe Nacht vor lauter Planungswut nicht geschlafen.
Als erstes Projekt habe ich mich für einen Tischläufer entschieden, der aus gestreiften Blöcken entsteht...
Aber je weiter ich plane desto mehr ??? tauchen auf...
Ich habe also angefangen mit Schneidematte und Rollschneider die Streifen zu schneiden, habe Flies und passendes Garn besorgt und nu steh ich da...Ich komme mir so unheimlich langsam vor beim zuschneiden habe grade mal 24 Streife in 2 Stunden geschafft. Gibt es da kniffe und Tricks von denen ich nichts weiß ???
Müssen die Streifen 200% gleich breit sein oder verschmerzt es einen mm (wegen der "Nahtzugaben)
Dann möcht ich gern wissen, was ihr alles vorher steckt.
Und... was mir ja als höchste Kunst erscheint... wenn man vor und Rückseite aufeinander legt und die dann zusammen näht (ich glaube, das ist ja das eigentliche quilten) wie bekommt man das hin, dass die nähte auf beiden Seiten genau gleic h aussehen... zb genau am Rahmen aufhören...
Sicher frag ich euch die Tage noch ein Loch in den Bauch,
würd mich aber freuen, wenn ihr jetzt schon ein bißchen helfen könntet.
Liebe Grüße Lisa |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 24.03.2009, 22:19 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
ferdi1
Anmeldungsdatum: 02.04.2008 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 24.03.2009, 23:26 Titel: |
|
|
Ich bin noch lange kein Profi, aber das genaue Zuschneiden und Nähen ist das A und O beim Patchwork. Hier ein mm zuwenig und da einer zuviel, und schon passt überhaupt gar nichts mehr _________________ Liebe Grüsse - Ferdi |
|
Nach oben
|
|
 |
Rockkruemmel
Anmeldungsdatum: 23.03.2009 Beiträge: 3 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Verfasst am: 24.03.2009, 23:28 Titel: |
|
|
sorry war irgendwie nicht eingeloggt ich war das da oben tut mir leid |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 25.03.2009, 00:38 Titel: |
|
|
Hallo Rockkruemel,
erstmal ein ganz Herzliches willkommen hier bei uns!
Ich hoffe doch, dass wir dich kräftig unterstützen können.
Das mit dem zuschneiden sollte natürlich schon so exakt wie möglich sein, damit das Ergebnis für dich zufriedenstellend wird.
Wenn mal 1 mm zuwenig ist, ist das nicht so tragisch, das kannst noch ausgleichen, indem du z.B. einen richtig zugeschnittenen als Mass nimmst und den kleineren drauf legst. Noch weniger sollte es allerdings nicht sein, sonst wird die Nahtzugabe zuwenig und das gibt mit der Zeit beim Waschen eine offene Naht.
Dann die Frage nach der Dauer des Zuschneiden: bei manchen Techniken, z.B. wenn viele Streifen gebraucht werden, ist das Zuschneiden oftmals die zeitaufwändigste Arbeit. Aber das macht ja nix, dafür lieber etwas mehr Zeit nehmen als hinterher ein weniger schöner Block. (Aber auch das ist Übungssache, wenn du das länger machst, geht das auch schneller).
Die zweitmeiste Zeit wirst zum trennen brauchen, lass dich davon aber nicht abschrecken. Es ist alles Übungssache.
Anfangs lieber mehr als zuwenig stecken, mit der Zeit kriegst ein Gefühl dafür, was ohne Stecknadeln gut geht.
Bestimmte Sachen werden immer gesteckt, um Top-ergebnisse zu bekommen: Spitze an Spitze z.B. beim Stern, Paper Piecing (auf Papier nähen) usw.
Mach erstmal schön langsam deine Streifen aneinander und dann helfen wir dir gerne weiter. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Rockkruemmel
Anmeldungsdatum: 23.03.2009 Beiträge: 3 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Verfasst am: 25.03.2009, 07:58 Titel: |
|
|
sorry war irgendwie nicht eingeloggt ich war das da oben tut mir leid |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 25.03.2009, 10:29 Titel: |
|
|
Hallo,
also ich hätte da noch ein paar Kleinigkeiten anzumerken, wobei ich ebenfalls
Anfängerin bin:
1) PW- und Quiltarbeiten sind zeitaufwendige Hobbies, aber das ist etwas, was ich sehr liebe. Nur wünschte ich mir, ich hätte mehr Zeit.
2) Korrektes Arbeites ist absolut notwendig, aber Fehler machen wir alle. Es ist (meines Erachtens) kein Zeichen von gutem Können, wenn man KEINE Stecknadeln benötigt. Lieber Stecken als das einem die Teile verrutschen. Und vergiß nicht, die Nadeln im rechten Winkel zur Naht zu stecken und ich würde auch keine Nadeln mit Köpfen benutzen. Bei denen ohne Kopf kann man auch mal drübernähen.
3) Es gibt eine "richtige" Haltung am Lineal, da sollen die Finger auf dem Lineal drücken, außer der kleine Finger. Der "hält" das Lineal wie eine Art Schiene. Na, das klingt aber blöde, oder? Aber auch hier ist´s Übung. Schneiden tut man von einem weg, nicht zu einem hin.
4) Stoffe würde ich vorher waschen. Hast Du das gemacht? Allein schon einen Läufer wird man waschen müssen und da kann ich nur hoffen, daß Deine Stoffe schon "geblutet" haben.
und zuletzt 5) Hier kommt nun mein immerwieder gerne erwähnter Tipp:
Nutze Youtube Videos und gib als Suchwort Quilt ein. Da gibt´s 1000e Videos und bei fast allen wirst Du Dir eine Menge nützlicher Dinge abgucken können. So auch, wie man das Lineal am besten hält etc.
Viel Glück. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Rockkruemmel
Anmeldungsdatum: 23.03.2009 Beiträge: 3 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Verfasst am: 25.03.2009, 14:34 Titel: |
|
|
Danke schön für eure Tipps geht ja ganz schön schnell
ja das mit der Zeit stimmt ich hab leider auch viel zu wenig da ich immer so lange arbeite
Naja am Anfang hat man wohl das gefühl das man das nie schneller lernt kommt vielleicht auch davon das ich manchmal ein bischen ungeduldig bin und das braucht man beim Patchwork wohl garnicht ( hab wohl noch viel zu lernen). Gestern Abend habe ich mich aufjedenfall direkt hingesetzt und die Streifen genau nachgeschnitten damit am ende auch alles perfekt ist.
Zum Glück habe ich Urlaub und bin direkt in die Stadt gefahren und habe mir das große Patchwork Buch gekauft, werde mich jetzt erstmal da einlesen freu mich schon total
Also nochmal lieben dank
Liebe grüße Lisa |
|
Nach oben
|
|
 |
Anfängerin

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2222 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 25.03.2009, 14:42 Titel: |
|
|
Rockkruemmel hat Folgendes geschrieben: |
Danke schön für eure Tipps geht ja ganz schön schnell
ja das mit der Zeit stimmt ich hab leider auch viel zu wenig da ich immer so lange arbeite
Naja am Anfang hat man wohl das gefühl das man das nie schneller lernt kommt vielleicht auch davon das ich manchmal ein bischen ungeduldig bin und das braucht man beim Patchwork wohl garnicht ( hab wohl noch viel zu lernen). Gestern Abend habe ich mich aufjedenfall direkt hingesetzt und die Streifen genau nachgeschnitten damit am ende auch alles perfekt ist.
Zum Glück habe ich Urlaub und bin direkt in die Stadt gefahren und habe mir das große Patchwork Buch gekauft, werde mich jetzt erstmal da einlesen freu mich schon total
Also nochmal lieben dank
Liebe grüße Lisa |
Huhu Lisa!
Willkommen im Forum und viel Spaß.
Von wo aus GE kommst du denn? Wenn du magst, kannst du mir gerne
eine PN schreiben. Ich bin zwar auch noch nicht der ganz große Könner,
aber vielleicht kann ich dir schon ein bißchen helfen - so von GE nach GE.  _________________ Liebe Grüße
Heike
Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|