|
Vorheriges Thema anzeigen: Kokos-Kuchen Nächstes Thema anzeigen: Becherkuchen |
Autor |
Nachricht |
Tinepatscht

Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge: 3264 Wohnort: In Hessens letztem Zipfele
|
Verfasst am: 13.10.2008, 19:05 Titel: Äpfel und kein Ende .... |
|
|
Hallo ihr Lieben, auch bei mir stehen die Äpfelchen pfeifend vor der Küchentür. Da wir keine großen Kuchenesser sind und mittlerweile schon 27 Gläser Apfelbrei im Keller stehen suche ich händeringend Apfelverwertungs-Rezepte. Wie könnte ich die Kerlchen noch haltbar machen???? Freundinnen sind schon alle mit Äpfeln körbeweise versorgt.
Hoffe auf eure Tipps.
Liebe Grüßé Tine |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 13.10.2008, 19:05 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Hjördis

Anmeldungsdatum: 11.02.2007 Beiträge: 1143 Wohnort: Alsfeld
|
Verfasst am: 13.10.2008, 19:28 Titel: |
|
|
Wie wäre es mit Apfelsaft? Oder getrocknete Apfelringe? _________________ week by week
Ruisgard-Designs
Drei Dinge kehren nicht zurück:der abgeschossene Pfeil, das gesprochene Wort, die verpasste Gelegenheit! |
|
Nach oben
|
|
 |
Naehfrau

Anmeldungsdatum: 29.12.2006 Beiträge: 157 Wohnort: Hasselroth
|
Verfasst am: 13.10.2008, 19:38 Titel: äpfel... |
|
|
Äpfel entsaften, Saft trinken oder zu Gelee verarbeiten.
Äpfel trocknen:
Äpfel gut waschen
in Schnitze (Apfelteiler) teilen, da sind sie gleich entkernt
Zitronensaft von 1 Zitrone mit 1/2 l Wasser mischen, Schnitze eintauchen
auf ein Gitter legen im Backofen
bei 50° über Nacht trocknen, Kochlöffelstiel in die Tür stcken, damit sie wenig offen ist.
Lagern am besten im Stoffbeutel.
Das ist der gesündeste Vorrat, den man machen kann.
Daraus kann man auch leckeren Apfeltee machen.
Apfelchutney
http://www.essen-und-trinken.de/rezept/64271
http://www.chefkoch.de/rezepte/1123471218631337/Ingrids-Tomaten-Apfel-Chutney.html
http://www.chefkoch.de/rezepte/1588998662662/Apfel-Chutney.html
Apfelbrot:
http://www.marions-kochbuch.de/rezept/0979.htm
Noch eins:
Vortag:
375 g geschälte und entkernte Äpfel zermixen - nicht zu MUS rühren, stückig lassen.
100g Zucker
Alles in eine Schüssel geben und noch
100 g Rosinen untermischen
Zugedeckt über Nacht ziehen lassen. (Je mehr Flüssigkeit gezogen ist, desto feuchter wird das Brot).
Tags darauf:
250 g Mehl
1 P. Backpulver
100 g ganze Haselnüsse
1TL Zimt dazugeben.
Rosinen-Zucker-Äpfel dazugeben und verkneten.
Teig in eine Kastenform füllen und bei 160°C 1 Stunde backen.
lg,Ute _________________ www.quilt-glueck.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinepatscht

Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge: 3264 Wohnort: In Hessens letztem Zipfele
|
Verfasst am: 30.10.2008, 19:23 Titel: Äpfel |
|
|
Hey Ute,
danke für die vielen schönen Anregungen. Leider war unser Rechner ein paar Tage nicht betriebsbereit, daher kann ich mich erst heute melden. Apfelsaft und Äpfel trocknen, okay, mein Mann und ich haben gerade 280 kg Äpfel von zwei Bäumen aufgelesen und und in die Safterei gebracht. Dafür gibts dann bei uns Gutscheine für Lohnmost und dann kostet die Flasche Apfelsaft nur noch 47 Cent statt 1 Euro. Äpfel trocknen mache ich schon die ganze Zeit. Wir haben so ein Holzgitter, bei uns sagt man "Herdel" dazu, da kommen die geschnittenen Apfelscheiben drauf und das steht dann auf unserem Bollerofen und trocknet. Meinen Sohn hab' ich schon gefragt, sag mal, dass die Äpfel zusammenschnurren, wenn sie trocknen, war mir ja klar, aber dass sie sich völlig in Luft auflösen, das war mir neu, will heißen, die Dinger werden bei uns schneller gegessen als sie trocknen können. Mit dem Aufheben von Trockenfrüchten hab' ich so meine Probleme, hab' immer Angst, dass das schimmelt. Wo bewahrst Du die Säcke auf? Das mit dem Apfelbrot hört sich toll an. Wird morgen sofort probiert. Chutney hab' ich im Herbst aus Kürbissen gemacht. Werde ich mit Äpfeln auch noch ausprobieren. Danke also für deine vielen Tipps.
Erklär' mir doch bitte, was du mit Siggis-Tausch meinst???
Stehe im Moment etwas auf dem Schlauch. Freu' mich auf Antwort.
LG Tine |
|
Nach oben
|
|
 |
aschaumi

Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge: 1306
|
Verfasst am: 31.10.2008, 12:53 Titel: |
|
|
Ich kann keine Äpfel mehr sehen, eingekocht, Kuchen gebacken, Apfelgelee und dann noch 700 KG zum Entsaften gebracht, mir reichts.
P.S. ich habe NUR 2 Bäume und da hängen immer noch welche dran. _________________ LG
Anette
www.anettes-quiltbox-forum.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfürstin
Anmeldungsdatum: 06.10.2009 Beiträge: 225 Wohnort: Steiermark
|
Verfasst am: 11.10.2009, 21:14 Titel: Apfelschwemme |
|
|
Die getrockneten Apfelringe bewaren wir immer in großen Schraubverschlußgläsern auf, damit sie trocken und schön knusprig bleiben!!
Rezept zur Apfelmus-Verwertung:
Steirisches Tiramisu:
Biskotten in eine Form geben, Apfelmus darauf, geschlagene Sahne darauf, wieder Biskotten, Apfelmus, Sahne. Obenauf mit Zimt bestreuen! Mind. 3 Stunden in den Kühlschrank, oder über Nacht.
Schmeckt mir persönlich besser als das Original! _________________ Happy Quilting!
Quiltfürstin |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|