|
Vorheriges Thema anzeigen: Es gibt keine älteren Themen in diesem Forum. Nächstes Thema anzeigen: Es gibt keine neueren Themen in diesem Forum. |
Autor |
Nachricht |
Gysmo

Anmeldungsdatum: 19.02.2011 Beiträge: 4129 Wohnort: Planet Erde
|
Verfasst am: 03.12.2011, 12:55 Titel: |
|
|
Kleine Frage:
sollen wir hier Foddos der Fortschritte usw. posten oder gibt es dafür einen extra Thread? |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 03.12.2011, 12:55 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Patchgrandma

Anmeldungsdatum: 20.07.2006 Beiträge: 2494 Wohnort: Oranienburg
|
Verfasst am: 03.12.2011, 14:59 Titel: |
|
|
Gysmo, Deine kleine Frage ist großartig.
Gern könnt Ihr hier Bilder Eurer Fortschritte posten.
So kann jeder die Schritte gut nachvollziehen und zeitnah seine Fragen stellen.
Wir möchten es erst einmal bei einem Thread belassen.
Am Ende der Aktion eröffnen wir einen neuen Thread, damit wir alle Eure fertigen Werke bewundern können.
Ich bin mir sicher, es werden geniale Taschen dabei sein. _________________ Liebe Grüße Helga
https://www.etsy.com/de/search?q=KnopfKunst
Ich freue mich über Euren Besuch. |
|
Nach oben
|
|
 |
Gysmo

Anmeldungsdatum: 19.02.2011 Beiträge: 4129 Wohnort: Planet Erde
|
Verfasst am: 03.12.2011, 16:58 Titel: |
|
|
Helga, danke für die Info!
Jetzt habe ich nun eine "technische" Frage:
Beim Ausdrucken habe ich ja die Möglichkeit, anzuwählen, ob ich das Dokument im PDF-Format "angepasst an den Drucker" oder "ohne" jegliche Anpassung drucken kann. Wenn ich also die Schablonen für den Boden ausdrucke mit Anpassungen ist die Mittellinie 25cm lang, wenn ich den Druck mit "none" auswähle, ist die Mittellinie 26cm lang....
Was ist nun die korrekte Länge der Mittellinie??? |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchgrandma

Anmeldungsdatum: 20.07.2006 Beiträge: 2494 Wohnort: Oranienburg
|
Verfasst am: 03.12.2011, 18:02 Titel: |
|
|
Die korrekte Länge der Mittellinie des Bodens sind 26 cm.
Bitte die Schablone ohne Anpassung ausdrucken, d.h. 100 %.
Gysmo, danke für Deine Frage. _________________ Liebe Grüße Helga
https://www.etsy.com/de/search?q=KnopfKunst
Ich freue mich über Euren Besuch. |
|
Nach oben
|
|
 |
Gysmo

Anmeldungsdatum: 19.02.2011 Beiträge: 4129 Wohnort: Planet Erde
|
Verfasst am: 03.12.2011, 21:49 Titel: |
|
|
Supi, also dann kann es weiter gehen  |
|
Nach oben
|
|
 |
marie888
Anmeldungsdatum: 05.05.2011 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 04.12.2011, 00:14 Titel: |
|
|
Hallo,
ich werde höchstwahrscheinlich auch mitnähen , allerdings muß ich erst noch was bestellen.
Frage: es wird immer in der Beschreibung vor dem Download geschrieben das man den " Kugel Weihnachtsstoff " da erhält . Braucht man den für die Tasche ? Außerdem ist mir noch unklar welchen Batikstoff man denn außen als "Grundfarbe " sieht , Batikstoff 1 oder 2 , oder keinen von beiden ???
Danke für Antworten hier im Forum oder per PN . LG marie888 |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähhexe

Anmeldungsdatum: 05.09.2008 Beiträge: 1726 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 04.12.2011, 01:09 Titel: |
|
|
Huhuchen Marie,
der Hinweis auf den Weihnachtskugelstoff kommt lediglich, damit sich die Rückfragen in Grenzen halten, wo man den finden kann, falls man ihn so schön findet, dass man ihn unbedingt haben möchte. Dies ist aber nicht zwingend erforderlich.
Batik-Stoff Nr. 1 ist für die Außenseite und Batik-Stoff 2 für die Innenseite. Aufgrund der Innengestaltung benötigt man von dem ein wenig mehr.
Und Kugel Nr. 4 ist ins Rollen gekommen. Dieses Mal sieht "frau" schon ein wenig Farbe und "frau" kann auch schon ihre Phantasie ein wenig ausleben.
Viel Spaß wünsche ich Euch _________________ Liebe Grüße
Nähhexe
Meine neue Haushaltshilfe
Hier ein kleiner Geheimtipp für unsere Taschenliebhaber: www.sophies-patchworkstatt.de
Zuletzt bearbeitet von Nähhexe am 04.12.2011, 01:50, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
marie888
Anmeldungsdatum: 05.05.2011 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 04.12.2011, 01:22 Titel: |
|
|
Dankeschön für die Antwort !  |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchgrandma

Anmeldungsdatum: 20.07.2006 Beiträge: 2494 Wohnort: Oranienburg
|
Verfasst am: 04.12.2011, 08:43 Titel: |
|
|
Hi Marie,
Als Ergänzung zu Birgitts Antwort möchte ich noch einen Tipp geben, die Zuschneidepläne helfen dabei, die Batikstoffe zu den jeweiligen Taschenteilen zuzuordnen.
Auf dem Zuschneideplan Batik 2 bitte eine Ergänzung handschriftlich hinzufügen bei Seitenrand 67,5 x 9 cm > Seitenrand außen 67,5 x 9 cm.
Bei dem Zuschneideplan Volumenvlies H 630 und Thermolam bitte bei Seitenrand auch hinzufügen: außen _________________ Liebe Grüße Helga
https://www.etsy.com/de/search?q=KnopfKunst
Ich freue mich über Euren Besuch. |
|
Nach oben
|
|
 |
Gysmo

Anmeldungsdatum: 19.02.2011 Beiträge: 4129 Wohnort: Planet Erde
|
Verfasst am: 04.12.2011, 16:17 Titel: |
|
|
Helga,
Ich stehe wieder auf dem Schlauch....
Bei Nr. 2 "Zuschnitt", Pkt 8: da steht man soll das H630 und den Batikstoff aufbügeln. Da das H630 ja eine Klebeseite hat, habe ich dies so verstanden, dass ich das Vlies auf den Stoff aufbügeln soll
Wenn ich aber bei Nr. 4 "Boden nähen" das Bild 3 anschaue, dann hätte ich das Vlies nicht auf den Batikteil aufbügeln sollen, sondern auf das Decovil...
Was soll ich nun tun? Soll ich nochmals von vorne beginnen (Aufwand ist ja nicht gross) oder könnte ich noch ein Batikteil unter mein 1. Vlies tun und dann noch ein neues wie auf Bild 3?
Deutsche Sprache, schwere Sprache, oder ich stehe wirklich auf der Leitung.... |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 04.12.2011, 16:17 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|