|
Vorheriges Thema anzeigen: 6. Dezember Nächstes Thema anzeigen: 7. Dezember |
Autor |
Nachricht |
Patchkatze Gast
|
Verfasst am: 07.12.2008, 01:00 Titel: 7. Türchen |
|
|
Welch ein Wunder .....fast 24 Uhr und ich bin tatsächlich noch wach . Na dann stell ich doch mal eben noch gleich eine nette Geschichte für euch ein
Es weihnachtet...
Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen,
es war beim Finanzamt zu betteln und flehn.
Denn das Finanzamt ist gerecht und teuer,
verlangt vom Christkind die Einkommensteuer.
Das Amt will noch wissen, ob es angehen kann,
dass das Christkind so viel verschenken kann.
Das Finanzamt hat so nicht kapiert,
wovon das Christkind dies finanziert.
Das Christkind rief: "Die Zwerge stellen die Geschenke her",
da wollte das Finanzamt wissen, wo die Lohnsteuer wär.
Für den Wareneinkauf müsste es Quittungen geben,
und die Erlöse wären anzugeben.
"Ich verschenke das Spielzeug an Kinder“
wollte das Christkind sich wehren,
Dann wäre die Frage der Finanzierung zu klären.
Sollte das Christkind vielleicht Kapitalvermögen haben,
wäre dieses jetzt besser zu sagen.
"Meine Zwerge besorgen die Teile,
und basteln die vielen Geschenke in Eile"
Das Finanzamt fragte wie verwandelt,
ob es sich um innergemeinschaftliche Erwerbe handelt.
Oder kämen die Gelder, das wäre ein besonderer Reiz,
von einem illegalen Spendenkonto aus der Schweiz.
"Ich bin doch das Christkind, ich brauche kein Geld",
Ich beschenke doch die Kinder in der ganzen Welt."
"Aus allen Ländern kommen die Sachen",
mit den wir die Kinder glücklich machen."
Dieses wäre ja wohl nicht geheuer,
denn da fehle ja die Einfuhrumsatzsteuer.
Das Finanzamt - von diesen Sachen keine Ahnung -,
meinte, dies wär ein Fall für die Steuerfahndung.
Unter diesen Umständen, welch ein Graus,
fällt Weihnachten dieses Jahr wohl aus.
Denn das Finanzamt sieht es so nicht ein,
und entzieht dem Christkind den Gewerbeschein |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 07.12.2008, 01:00 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 07.12.2008, 02:00 Titel: |
|
|
Na servus!
Wie erklär ich das wohl meiner Enkelin?
Und warum trau ich dem Finanzamt sowas bloß ohne Weiteres zu?  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
sloeber

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 7039 Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)
|
Verfasst am: 07.12.2008, 02:26 Titel: |
|
|
Gabi hat Folgendes geschrieben: |
...
Und warum trau ich dem Finanzamt sowas bloß ohne Weiteres zu?  |
Tja, das frage ich mich auch immer ?
Vielleicht, weil es allgemein bekannt für seine Schandtaten ist !
Aber :
nicht immer auf die Finanzämtler schimpfen, bitte!
Die tun doch immer nur ihre Pflicht und haben meist auch eine Familie zu ernähren
(und mindestens einer davon eine Gattin, die sonst Probleme hätte, ihr Hobby zu finanzieren)
 _________________ Heiter weiter,
sloeber
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
"Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:
Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.
Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu?  |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 07.12.2008, 02:35 Titel: |
|
|
Ach weißte, das darf man schon, denn "das Finazamt" ist halt so.
Die Angestellten darin sind ja meist okay.
Ehrlich: bei uns gibt es wirklich fast nur nette und zuvorkommende Angestellte.
Aber für den "Chef" können die halt nix.
Wenn nur "das Finanzamt" auch so wäre.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
sloeber

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 7039 Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)
|
Verfasst am: 07.12.2008, 02:38 Titel: |
|
|
Ich weiß, ich mache das doch auch immer so  _________________ Heiter weiter,
sloeber
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
"Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:
Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.
Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu?  |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|