Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



2.Dezember 2.Türchen

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alte Aktionen -> Adventskalender 2016
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: 1.Dezember, 1.Türchen
Nächstes Thema anzeigen: 3.Dezember 3.Türchen  
Autor Nachricht
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 02.12.2016, 00:46    Titel: 2.Dezember 2.Türchen

Seid ihr bereit ür den 2. Block? Nein? Dann bitte speichern und am Wochenende nähen. Wink

Zum Backen ein leckeres Rezept:

Schokoladenlebkuchen

Zutaten
Für den Lebkuchenteig
• 350 g Zucker
• 5 Eier
• 150 g Mehl
• 350 g gemahlene Haselnüsse
• 60 g Zitronat
• 60 g Kakao
• 12 g Lebkuchengewürz
Für die Glasur
• 400 g Kuvertüre

Zubereitung
Zucker und Eier werden über Wasserdampf schaumig gerührt. Vom Wasserbad nehmen, und kalt schlagen. Mehl, Nüsse, Zitronat, Kakao und Lebkuchengewürz zunächst trocken vermengen, und unter die Eiermasse rühren. Die Masse auf Oblaten streichen, und über Nacht antrocknen lassen.
Am nächsten Tag bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen (je nach Größe).
Mit Schokoladenglasur bestreichen. Dazu die Kuvertüre in einem warmen Wasserbad schmelzen, und mit einem Pinsel bestreichen. Perfekt abtrocknen lassen, und dann erst zum Lagern in Dosen geben.


Weihnachtslikör


Zutaten:

125 g getrocknete Feigen,
50 g Datteln (entkernt),
125 g getrocknete Pflaumen (entsteint),
1 gehäufter El Rosinen (25 g)
2 Flaschen Weinbrand (0,7l)
1 halbe Vanillestange,
1 halbe Zimtstange,
3 Nelken,
3 Pfefferkörner,
1 Msp Kardamom,
1 El Bienenhonig,
125 g weißer oder brauner Kandis

Zubereitung:
Feigen, Datteln, Pflaumen und Rosinen in eine Schüssel geben,
Weinbrand aufgießen und zugedeckt 24 Stunden stehen lassen zum Quellen der Früchte. Den Inhalt in ein großes verschließbares Glas füllen.
Die Gewürze zufügen und die 2. Hälfte des Weinbrandes (0,7l) darüber gießen.
Den Likör etwa 4 Wochen reifen lassen, dann durch einen Filter geben und noch einmal eine Zeitlang ruhen lassen. Damit er schön klar wird, ein zweites Mal filtern und in eine entsprechende Flasche füllen.

Prost! hicks

Das Deutsche Schulsystem — erklärt an einem Sack Kartoffeln

Auch wenn die Mathematik als Königin der Wissenschaften bezeichnet wird, und ihre Berechnungsregeln zeitlos sind, so kann es doch schon bei den Grundrechenarten Unterschiede im Unterricht in den einzelnen Schulformen geben.

Die ursprüngliche Aufgabe aus dem Mathematikunterricht um 1960 lautet:
„Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 20 Mark. Die Erzeugungskosten betragen 4/5 des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn?“
Im Laufe der Zeit hat diese einfache Aufgabe durch diverse Einflüsse einige Änderungen durchgemacht. Ein paar davon sind nachstehend gelistet.
Das Deutsche Schulsystem — erklärt an einem Sack Kartoffeln

1960 - Hauptschule
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,00 DM. Die Erzeugerkosten betragen 40,00 DM. Berechne den Gewinn.

1970 - Realschule
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,00 DM. Die Erzeugerkosten betragen vier Fünftel des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn des Bauern ?

1980 - Gymnasium
Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Feldfrüchte für eine Menge Geld "G", G hat die Mächtigkeit 50. Für Elemente "g" aus G gilt g ist 1 DM. Die Menge der Herstellerkosten "H" ist um zehn Elemente weniger mächtig als die Menge "G".
Zeichnen Sie das Bild der Menge H als Teilmenge der Menge G und geben Sie die Lösungsmenge "L" an für die Frage: Wie mächtig ist die Gewinnmenge?

1985 - Freie Waldorf-Schule
Male einen Sack Kartoffeln und singe ein Lied dazu.

1990 - Integrierte Gesamtschule
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 DM. Die Erzeugerkosten betragen 40 DM, der Gewinn ist 10 DM.
Aufgabe: Unterstreiche das Wort Gewinn und diskutiere mit Deinem Nachbarn darüber.

1995 - Autonome Erlebnisschule
Ein Bauer bietet auf dem Ökomarkt Biokartoffeln an. Nehme eine Kartoffel in die Hand. Wie fühlt sie sich an? Wie riecht sie? Schabe etwas Erde ab, zerreibe sie zwischen Deinen Fingern. Atme den Geruch tief ein. Schließe Deine Augen und versetze Dich in die Kartoffel. Du bist Erde. Fühle die Feuchtigkeit, die Dunkelheit ... Komme jetzt zurück, öffne die Augen.

1999 - Multikulturelle Gesamtschule

Ein Landwirt verkauft einen Sack Kartoffeln für DM 20,- Seine Erzeugungskosten,einschließlich Steuern betragen DM 25,- Er vermietet daraufhin seinen Bauernhof an den Staat als Asylantenheim für DM 80 000 pro Jahr und da er jetzt arbeitslos ist, bezieht er im Monat noch DM 2.000 Arbeitslosengeld Frage: Wer mistet jetzt den Stall aus?

2000 - Schule nach Bildungsreform
ein kapitalistisch-privilegirtes bauer bereichert sich one rechtfertigunk an einem sak kartofelln um 10 dm. Untersuch das tekst auv inhaldliche feler, korigire das aufgabenstelunk unt demonstrire geken die loesunk.

2015 - Integrierte Gesamtschule
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,-. Die Erzeugerkosten betragen 40,-. Der Gewinn beträgt 10,-. Unterstreiche das Wort "Kartoffeln" und diskutiere mit deinen 15 Mitschülern aus anderen Kulturkreisen darüber. Waffen sind dabei nicht erlaubt.

2020 - Vor-Vor Schule

Sorrie, khipt keine gartoffeln mer! Nur noch pom fritt bei mc donels. Es lebe der fordschridd!

Ich wünsche euch allen einen wunderschönen Tag und allen Kranken Gute Besserung
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe


Zuletzt bearbeitet von Gabi am 03.12.2016, 01:06, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 02.12.2016, 00:46    Titel: Werbung



Nach oben
doro-patch



Anmeldungsdatum: 18.11.2008
Beiträge: 760
Wohnort: nahe Aschaffenburg

BeitragVerfasst am: 02.12.2016, 00:58    Titel:

Danke für dieses schöne Türchen.

Aber mal ganz ehrlich - Wollt Ihr wirklich jeden Tag ein Likörrezeptchen anbieten? Das sind wir bis Weihnachten ja alle b.... und können keine gerade Naht mehr nähen. nix wie weg nix wie weg
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 02.12.2016, 01:03    Titel:

Laughing Laughing Nein, wir wollen ja weiter gerade Nähte sehen.
Den Likör gibt es ja uach erst an Weihnachten.
Nur ansetzen, nicht trinken. Wink Laughing
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Laska



Anmeldungsdatum: 23.08.2014
Beiträge: 1972
Wohnort: Tespe

BeitragVerfasst am: 02.12.2016, 05:01    Titel:

Frei nach dem Motto, angucken ja - anfassen nein

Danke für das zweite Türchen
_________________
Herzliche Grüße vom Deich Martina

Nach oben
baci



Anmeldungsdatum: 15.02.2010
Beiträge: 2989
Wohnort: dortmund

BeitragVerfasst am: 02.12.2016, 06:06    Titel:

Laska hat Folgendes geschrieben:
Frei nach dem Motto, angucken ja - anfassen nein

Danke für das zweite Türchen


wie die schalker mit der schale!


sorry ... der musste sein!
_________________
lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------

liebe grüße von
Nach oben
baci



Anmeldungsdatum: 15.02.2010
Beiträge: 2989
Wohnort: dortmund

BeitragVerfasst am: 02.12.2016, 06:11    Titel:

danke für das tolle türchen!
statt weihnachtsquilt zu nähen , werde ich raus in die kälte und den regen gehen und kartoffeln für 6.- pro 10kg verkaufen!
2,5 kg kosten 2.- ,bitte ausrechnen wieviel höher der gewinn ist ,wenn ich von der palette 6/8 2,5kg -tüten verkaufe statt 1/8.

je nach besuchter schulform könnt ihr das ergebnis präsentieren!
bitte keine videos vom tanzen hier einstellen !


...........
..oder doch? Laughing
_________________
lass die sonne in dein herz!
------------------------------------------

liebe grüße von
Nach oben
Fleckerl-Oma



Anmeldungsdatum: 02.03.2008
Beiträge: 5209
Wohnort: Altenmarkt a d Alz / Obb.

BeitragVerfasst am: 02.12.2016, 06:30    Titel:

Danke für das 2. Türchen! drück
Hab mich grad krumm-gelacht mit der Kartoffel-Rechnung! Haha
_________________
Was ich nicht ändern kann, gehe ich mit Freude an!
Nach oben
Katzenquilt



Anmeldungsdatum: 06.05.2010
Beiträge: 1283
Wohnort: Insel Rügen

BeitragVerfasst am: 02.12.2016, 07:00    Titel:

Danke für das Türchen.

Ich fahr jetzt in meine integrierte Sekundarschule.
In der 3. Stunde ist Mathe Klasse 9.
Mal sehen, welche Aufgabe passt.
Ich werde wohl die Variante nehmen: Das Arbeitsblatt enthält mehrere Aufgaben. Wähle eine Aufgabe aus! Begründe deine Auswahl! Stelle deine Lösung der Klasse vor! ...

Danke für die Unterrichtsvorbereitung!
_________________
Liebe Grüße
von mir
Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 02.12.2016, 09:01    Titel:

Ganz herzlichen Dank für dieses 2. Türchen. hab mir die Anleitung schon ausgedruckt. Und auch die Geschichte, die bekommt mein Vater zu Weihnachten. Laughing
Die Rezepte klingen auch echt lecker. hmmm
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
kesseschere



Anmeldungsdatum: 30.01.2008
Beiträge: 10801
Wohnort: Euskirchen

BeitragVerfasst am: 02.12.2016, 09:25    Titel:

Guten Morgen
danke für das schöne Türchen leider kam ich gestern erst nach 24 Uhr ins Internet blöde Kiste

Rechenaufgabe schenke ich einer Bekannten sind beide Lehrer Laughing
_________________
Lg. Marita scherchen
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 02.12.2016, 09:25    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alte Aktionen -> Adventskalender 2016 Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de