|
Vorheriges Thema anzeigen: Es gibt keine älteren Themen in diesem Forum. Nächstes Thema anzeigen: 2.Dezember 2.Türchen |
Autor |
Nachricht |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 01.12.2016, 01:00 Titel: 1.Dezember, 1.Türchen |
|
|
Liebe Mitglieder, Mitleser/innen und Gäste unseres Forums.
In diesem Jahr haben sich unsere beiden Moderatorinnen trivolo_quilt und Hechicera einen ganz besonderen Adventskalender ausgedacht und für uns entworfen.
Tag für Tag und Block für Block entsteht ein richtiger Weihnachtsquilt.
An dieser Stelle möchte ich euch Beiden für die wunderschöne Idee und die Entwürfe ganz herzlich danken!
Fangen wir bei den Rezepten gleich mal mit der richtigen Stimmung an und bereiten uns feine Sachen zu:
Adventslikör
Zutaten:
200 g Zucker,
1 Pack. Vanillinzucker,
6 Eigelbe
250 ml Schlagsahne mit
1 Tl Instant - Kaffeepulver,
200 g Schokolade (gerieben)
0,7 l Weinbrand
Lebkuchengewürz,
Zimt,
Nelkenpulver
Zubereitung:
Zucker, Vanillzucker und Eigelbe schaumig rühren.
Sahne mit Kaffeepulver und Schokolade in einem Topf erhitzen (aber nicht kochen!) und so lange rühren, bis eine cremige Masse entstanden ist.
Anschließend in die Zuckermasse einrühren, mit dem Weinbrand aufgießen und nach Geschmack die Gewürze beimengen.
Nsch dem Abschmecken sollte noch etas Likör übrig sein, um den in eine Flasche zu füllen.
Ein paar Tage stehen lassen, damit sich das Aroma gut entfalten kann.
Prost!
Bratäpfel
Zutaten:
6-8 Äpfel
1 Eiweiß
1 Prise Salz
3 El Marmelade
Von den gewaschenen, abgetrockneten Äpfeln oben her das Kerngehäuse ausbohren (nicht durchstechen!).
Eiweiß mit Salz steif schlagen und die gerührte Marmeladen unterziehen.
Die Äpfel mit dieser Masse füllen und in einer eingefetteten feuerfesten Form bei 150° bis 180° backen. Sofort auftragen.
Anstelle von Eiweiß und Marmelade lassen sich auch eingeweichte, verquollene Sultaninen oder Korinthen und ein Stich Butter in die Äpfel füllen.
Guten Appetit!
Alltag im Advent
Nicht nur wir Normalbürger haben mit der Polizei zu tun. Auch einem Nikolaus kann es passieren, dass er mit einem ganz irdischen "Blauen" in Kontroversen kommt.
So wartete am Montagabend, dem berühmten 6. Dezember, ein Streifenbeamter der Polizei an einem ganz gewöhnlichen kleinen Auto, das der Fahrer völlig unvorschriftsmäßig und keck in ein deutlich bezeichnetes Parkverbot gestellt hatte. Der Polizist, - es war nicht gerade in der kritischen Innenstadt - war eben am überlegen, ob er seinen Block mit vorgedruckten Aufforderungen, sich auf dem Revier zu melden, ziehen solle, aber da es so kalt war, ließ er die Hände lieber in den Handschuhen. Unschlüssig stand er, ob er besser weitergehen oder amtliche Kenntnis zu nehmen hätte.
In diese Überlegung hinein trat eine vermummte Gestalt aus dem Hauseingang, schritt auf den Wagen zu und erwies sich als der Fahrer des falsch geparkten Fahrzeugs. Als Polizist kann man nun nicht mehr den Ahnungslosen markieren, sondern ist zur Amtshandlung gezwungen.
"Sie", sagte der Ordnungshüter, dem der Autofahrer den Buckel hinstreckte, "Sie, haben sie nicht gesehen, dass sie im Parkverbot stehen?"
Der Fremde drehte sich um.
Wahrscheinlich haben dem Polizeibeamten, der ja auch einmal ein Knabe war, in diesem Augenblick die amtsblauen Hosenbeine geschlottert. Denn der Autofahrer trug eine Kurre, einen mächtigen weißen Bart, eine Rute in der Hand und sah ehrfurchtsvoll drein.
"....im Parkverbot stehen", monierte der Beamte nur noch schwach und hätte sich eigentlich am liebsten unverzüglich auf seinen Rundgang begeben.
"Stimmt!" brummte der Nikolaus und ließ lässig die Rute in den Fingern kreisen.
"Das ist ein Parkverbot. Aber sie wissen, dass auch im Parkverbot das Be- und entladen des Fahrzeugs erlaubt ist!"
"Allerdings", stimmte der Polizist froh ein.
"Und wie sie hier sehen", fuhr der Nikolaus fort und schwang einen leeren Sack, "habe ich in diesem Haus einiges entladen. Dieser Sack war einmal voll mit Äpfeln, Nüssen und anderen Sachen. Oder wollten sie, dass ein Nikolaus von heute einen Sack zu Fuß schleppen soll, wo jedes Bierfahrzeug im Halteverbot halten darf?"
"Oh!" lächelte der Polizeibeamte, "das wollte ich keineswegs. Das geht in Ordnung. Ich wünsche Ihnen ein frohes Weihnachtsfest!"
Am liebsten hätte er noch "lieber Nikolaus" angefügt. Aber da genierte er sich. Ein Polizeibeamter ist ja schließlich kein Knabe mehr.
Autor: unbekannt
Eine schöne Adventszeit für euch alle!  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Zuletzt bearbeitet von Gabi am 02.12.2016, 01:01, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 01.12.2016, 01:00 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
ClaudiaN

Anmeldungsdatum: 18.04.2011 Beiträge: 1734
|
Verfasst am: 01.12.2016, 06:48 Titel: |
|
|
Vielen Dank für das schöne Türchen. Den Likör werde ich wohl gleich noch zu meinen Geschenken aus der Küche aufnehmen. _________________ Liebe Grüße aus dem Erzgebirge
Claudia
Jetzt auch mit Blog http://stoffpaula.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
dreimalfaden

Anmeldungsdatum: 26.02.2011 Beiträge: 393 Wohnort: Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 01.12.2016, 07:11 Titel: |
|
|
Vielen Dank für das schöne Türchen.  _________________ Viele Grüße von dreimalfaden |
|
Nach oben
|
|
 |
Laska

Anmeldungsdatum: 23.08.2014 Beiträge: 1972 Wohnort: Tespe
|
Verfasst am: 01.12.2016, 07:51 Titel: |
|
|
Danke für diese tolle Idee und Anregung  _________________ Herzliche Grüße vom Deich Martina
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerl-Oma

Anmeldungsdatum: 02.03.2008 Beiträge: 5209 Wohnort: Altenmarkt a d Alz / Obb.
|
Verfasst am: 01.12.2016, 08:27 Titel: |
|
|
Vielen Dank ihr lieben Forums-Feen!  _________________ Was ich nicht ändern kann, gehe ich mit Freude an! |
|
Nach oben
|
|
 |
Rennschnecke

Anmeldungsdatum: 15.10.2014 Beiträge: 1215 Wohnort: Ebersberg
|
Verfasst am: 01.12.2016, 08:38 Titel: |
|
|
Vielen Dank für das nette Türchen  _________________ Grüße
Martina
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." |
|
Nach oben
|
|
 |
Bastelhexe
Anmeldungsdatum: 03.05.2012 Beiträge: 5463
|
Verfasst am: 01.12.2016, 09:14 Titel: |
|
|
Danke für dieses schöne Kalendertürchen.  _________________ Liebe Grüße
Barbara
"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
cooniefan

Anmeldungsdatum: 06.01.2010 Beiträge: 1919 Wohnort: Haar bei München
|
Verfasst am: 01.12.2016, 09:29 Titel: |
|
|
Vielen Dank für das Türchen. _________________ Liebe Grüße
Sylvia |
|
Nach oben
|
|
 |
Nina117

Anmeldungsdatum: 27.08.2011 Beiträge: 2674
|
Verfasst am: 01.12.2016, 09:36 Titel: |
|
|
Tolles Türchen - Danke!  _________________ Servus Nina
Für alle Bilder in meinen Beiträgen
"copyright by Nina117" |
|
Nach oben
|
|
 |
patchrakete
Anmeldungsdatum: 21.11.2006 Beiträge: 1890 Wohnort: in der Nähe von Saarburg (Trier-Saarburg)
|
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 01.12.2016, 09:54 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|