Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



20.Dezember 20.Türchen

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alte Aktionen -> Adventskalender 2014
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: 21.Dezember 21.Türchen
Nächstes Thema anzeigen: 22.Dezember 22.Türchen  
Autor Nachricht
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 20.12.2014, 00:29    Titel: 20.Dezember 20.Türchen

Letzter Samstag vor Weihnachten ist es und gerade schüttet es bei uns, was nur grad runterfallen kann.
Aber ich sag lieber nix, sonst kommt unser liebes Fleckerl wieder mit so komischen Schneepflugvideos daher. Laughing Laughing


Das Rezept marschiert schon Richtung Jahreswechsel und Silvesterparty:

Party - Pfundstopf
für 12 Personen
Zutaten:
1 Pfund Schweinefleisch,
1 Pfund Rindfleisch,
1 Pfund geräucherter Bauch
1 Pfund Hackfleisch,
1 Pfund Zwiebeln (in Ringen)
1 Pfund Schinkenwurst,
1 Pfund Paprikaschoten
1 große Dose geschälte Tomaten,
1 Flasche Tomatenketchup,
1 Flasche Chillisauce
400 g Sahne


Zubereitung:

Das Fleisch in Würfel schneiden.
Nacheinander den Bauch und das Hackfleisch mit
anbraten.
Zwiebeln und Schinken würfeln und zugeben.
Tomaten, Ketchup und Chilisoße untermischen.
Etwa 2 Stunden köcheln lassen.
Am Schluß die Sahne
zufügen.
Läßt sich gut am Vortag zubereiten.
Dazu gibt es verschiedene Brotsorten.

Und zum Schluß greife ich mal ein wichtiges Thema der Plauderecke auf, damit wir auch damit endlich mal so richtig den Durchblick haben:


Das Wetter und das ganze Drumrum

Heute ist so ein schäbiges Wetter, daß wir nicht einmal die Wäsche trocken kriegen.
Aber waschen mußten wir, der Schrank ist schon leer. Wir wollen hoffen, daß es morgen besser wird.
Sollte es aber morgen weiterregnen, sind wir gezwungen, unsere Wäsche trockenzublasen.
Das wäre jedoch die letzte Notlösung, weil sie dann nämlich nach Bier oder nach Gurkensalat riecht, jenachdem, wer bläst.
Ja, wenn man wüßte, daß es morgen weiterregnen wird, könnten wir ja unsere Wäsche drin behalten und mit dem Staubsauger das Wasser rausziehen.
Aber man weiß das nicht. Auch die Meteorologen wissen das nicht.
Es ist ihr trauriges Los, in Mitteleuropa zu arbeiten.
Damit stehen sie vor der eindrucksvollen Aufgabe, den Zufall vorhersagen zu sollen.
Manchmal gipfelt diese Bemühung in Ergebnissen, wie dem folgenden.

Das meteorologische Institut in Dahlem hat von einem Berliner einen Brief erhalten. Der schrieb unter anderem:

"Sehr geehrte Damen und Herren,
...
habe ich in der vergangenen Nacht mehr als vier Stunden damit verbracht, Ihre unbedeutenden Niederschläge aus meinem Keller zu pumpen." ...

Wäre ich Meteorologe, würde ich nach Afrika gehen. Der Job ist dort einfacher.

Frei nach dem Satz von Karl Marx über die Philosophen und die Welt kann man sagen:
"Die Meteorologen haben das Wetter nur verschieden interpretiert, es kommt aber darauf an, es zu verändern."

Ich glaube aber, wir sollten froh sein, daß es so weit noch nicht kommen konnte.
Die juristischen Konsequenzen wären unüberschaubar.
Allein schon die Frage, wer die Änderung des Wetters zu bestimmen hätte, könnte unsere ganze Demokratie aus den Angeln heben,
da man ja nicht für jeden sein Wetter machen könnte, sondern nur einesfür alle.

Zum Glück aber ist die Problematik insgesamt unbedenklich. Dank einer tiefschürfenden logischen Ableitung ist gezeigt worden,
daß sich das ganze Dilemma auf viel einfachere Weise auflösen läßt.
Bitte folgen Sie mir in die Welt der Logik und durchlaufen Sie mit mir die nachfolgend dargestellten Sequenzen.

Ausgangsthese: Wir haben Wetter.

Axiom: Niemand kann alles haben.

Also muß es auch welche geben, die kein Wetter haben. Diejenigen müssen aber auch in einer Gegend wohnen.
Somit gibt es also Gegenden mit Wetter und Gegenden ohne Wetter. Daraus ergibt sich zunächst die

Folgethese: In jeder Gegend ist anderes Wetter.

Aber in der Gegend, in der die wohnen, die kein Wetter haben, ist demnach kein Wetter.
Deshalb ist die Feststellung, daß in jeder Gegend anderes Wetter ist, falsch,
denn es gibt auch Gegenden, in denen gar kein Wetter ist.
Und gar kein Wetter ist unbestreitbar etwas anderes als anderes Wetter. Wenn nun aber nicht in jeder Gegend anderes Wetter sein kann,
so folgt daraus, daß in jeder Gegend dasselbe Wetter ist.
Da es nun aber, wie wir gerade bewiesen haben, Gegenden geben muß,
in denen kein Wetter ist, heißt das wegen der Gleichheit des Wetters in allen Gegenden, daß in allen Gegenden kein Wetter ist.
Für den Ausdruck "in allen Gegenden" kann man auch "überall" sagen. Wir können also sagen: überall ist kein Wetter.
Durch syntaktische Neuanordnung der Negation finden wir: Nirgends ist Wetter.
Es formuliert sich die Ausgangsthese neu: Wir haben keinWetter.

Damit ist gezeigt, daß es Wetter überhaupt nicht gibt, Wetter also eine nicht existente Kategorie ist,
woraus letztlich die ganz naive Frage abgeleitet werden muß:

"Worüber reden wir eigentlich?"


So, jetzt wissen wir das auch. Haha Haha

Ich wünsche euch allen einen geruhsamen Samstag in vorweihnachtlicher Stimmung. Allen Kranke wünsche ich natürlich Gute Besserung
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe


Zuletzt bearbeitet von Gabi am 21.12.2014, 00:36, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 20.12.2014, 00:29    Titel: Werbung



Nach oben
Fleckerl-Oma



Anmeldungsdatum: 02.03.2008
Beiträge: 5209
Wohnort: Altenmarkt a d Alz / Obb.

BeitragVerfasst am: 20.12.2014, 05:45    Titel:

Guten Morgen und DANKESCHÖN für das 20. Türchen! drück
Die Geschichte muß ich gleich nochmal lesen! gaga
Und ... dein Wunsch war mir nur Befehl! Du wolltest Winter!!! Embarassed
_________________
Was ich nicht ändern kann, gehe ich mit Freude an!
Nach oben
kesseschere



Anmeldungsdatum: 30.01.2008
Beiträge: 10801
Wohnort: Euskirchen

BeitragVerfasst am: 20.12.2014, 08:45    Titel:

Danke; was für ein tolles Türchen .

Vielen Dank dir liebe Gabi besonders ;für das tägliche einstellen und zusammen stellen .Jeden Tag wieder schön und spannend .
@all die dazu beigetragen haben ein dickes Dankeschön drück
_________________
Lg. Marita scherchen
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 20.12.2014, 09:33    Titel:

Vielen Dank für dieses tolle Türchen heute.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
schlüppche



Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 10703
Wohnort: 63110 Rodgau

BeitragVerfasst am: 20.12.2014, 09:49    Titel:

klatsch klatsch danke für das schöne Türchen.
_________________
___________________
lieben Gruß
Christine
Nach oben
Edith



Anmeldungsdatum: 18.01.2007
Beiträge: 4466
Wohnort: Bad Bocklet

BeitragVerfasst am: 20.12.2014, 10:09    Titel:

Auch ich genieße jeden Tag die Türchen und sage heute allen Kreativen ein herzliches Dankeschön für tolle Anleitungen und Geschichten von lustig bis nachdenklich.

Und vielen Dank, dass die Frage nach dem Wetter nun ein für alle mal geklärt ist. totlach
_________________
Liebe Grüße
Edith

never give up!
Nach oben
Alfred



Anmeldungsdatum: 12.05.2010
Beiträge: 1755
Wohnort: Nah am Wiehengebirge

BeitragVerfasst am: 20.12.2014, 10:52    Titel:

Moin Zusammen,
Eine schöne Anleitung; danke Sloeber.
Der Pfundstopf war früher bei uns recht beliebt, aber leider ein wenig
in Vergessenheit geraten.
Kann man ja mal wieder machen...
Laughing Laughing
Die "Wetter"-Geschichte hat es in sich. hmmm hmmm hmm
Euch Allen ein schönes Advent- Wochenende
wünscht
Alfred
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 20.12.2014, 12:09    Titel:

Very Happy Super, dieser Ausflug in die höhere Mathematik!

We3nn ich so rausguck...hier ist auch kein Wetter Rolling Eyes
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
McPatch



Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 132
Wohnort: Butzbach

BeitragVerfasst am: 20.12.2014, 12:19    Titel:

vielen Dank Sabina für die schöne Anleitung.

Werde ich gleich mal ausprobieren.


LG aMELIE
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
susuko



Anmeldungsdatum: 08.02.2007
Beiträge: 71

BeitragVerfasst am: 20.12.2014, 14:10    Titel:

Cooler Text!!!
Euch ein schöneres WE als uns... mit brechendem Kind...
... würg...
_________________
LG, Susuko.

http://bysusuko.blogspot.com
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 20.12.2014, 14:10    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alte Aktionen -> Adventskalender 2014 Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de