Vorheriges Thema anzeigen: welches "Futter" für Fleece-Poncho? Nächstes Thema anzeigen: Riesiges Kissen in Lippenform |
Autor |
Nachricht |
Karaba

Anmeldungsdatum: 09.07.2007 Beiträge: 697 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 22.01.2009, 14:27 Titel: "Granny Squares" |
|
|
Diese kleinen gehäkelten Viel-/Vierecke haben es mir gerade total angetan und ich wollte euch mal ein paar von meinen Quadraten zeigen. Für mich ist das irgendwie auch Patchwork, nur dass die einzelnen Teile gehäkelt sind und nicht aus Stoff. Habe mir dazu auch noch ein Buch bei Amazon bestellt ... fragt nicht nach meiner To-Do-Liste jetzt
Hier 2 Bildchen, vielleicht findet ihr das ja auch interessant - geht nämlich super beim Fernsehen !
Am Ende soll es eine Decke geben, dazu bräuchte ich dann so ca. 200 Teile. Mir graut jetzt schon vor der Anordnung der einzelnen Teile , da wird es bestimmt 100000000000 Möglichkeiten geben  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 22.01.2009, 14:27 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
tanzmaus64

Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge: 11283 Wohnort: Wülfrath
|
Verfasst am: 22.01.2009, 14:57 Titel: |
|
|
Sieht toll aus. Für mich ist das Nichts vorm TV: da schlafe ich immer schon die 1. Runde.
Ich habe es mal mit Sticken versucht beim Fernsehen: da bin ich wach geworden, weil ich Nadel im Arm hatte. Das geht doch wohl nicht!
Schaffst Du jeden Abend eins? _________________ Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi
Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
astaca
Anmeldungsdatum: 11.12.2006 Beiträge: 777 Wohnort: Waldviertel
|
Verfasst am: 22.01.2009, 15:17 Titel: |
|
|
Hallo Virginia,
diese Häkelquadrate gabs doch schon mal, gell? Ich kann mich erinnern - Handarbeitsunterricht... Aber nun hatte ich schon eine geraume Weile überlegt, wie diese Dinger wohl funktioniert haben, weil für eine süße Puppenbettdecke oder so wären sie doch schon nett. Kannst du mir den Titel deines Buches verraten?
Lg
Gabi astaca |
|
Nach oben
|
|
 |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 22.01.2009, 17:03 Titel: |
|
|
Das sieht klasse aus und ja, ist ja auch eine Art des Patchwork. Ich kann leider gar nicht gut häkeln und stricken-für nen Schal reicht es, aber dann hört es auch schon auf!  |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchkatze Gast
|
Verfasst am: 22.01.2009, 18:22 Titel: |
|
|
Klasse - da kann ich nur sagen: die 70er Jahre lassen grüssen - aber ich finde es eigentlich toll dass solche Trends dann doch immer wieder aufkommen!! |
|
Nach oben
|
|
 |
Amelie

Anmeldungsdatum: 27.08.2008 Beiträge: 4364 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 22.01.2009, 18:25 Titel: |
|
|
Ich kann mich noch gut erinnern, in den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts hatte ich aus diesen Blümchen ein Gilet gemacht (Hippie-Flower-Power) Ich habe es heiß geliebt. Das war ganz IN damals.
Meine Mutter hat aus solchen Blumenquadraten eine große Decke gehäkelt. Ihre Schwester verwendet sie noch heute zum Abdecken ihres Bettes.
Liebe Grüße Erika. |
|
Nach oben
|
|
 |
bine66
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 7367 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 22.01.2009, 19:15 Titel: |
|
|
Hallo,
ich häkele auch diese / oder leicht abgewandelte Quadrate für eine Decke. Ich habe andere Farben, aber deine gefallen mir auch total gut. Immer wenn ich ein paar fertig habe, häkele ich sie gleich mit schwarz zusammen. Einige Reihen habe ich auch schon, wieviele weiß ich nicht, ich habe leider schon länger nichts mehr daran gemacht. Gehört zu meinen UFOs bzw. VIPs. Aber ich habe mir vorgenommen, dieses Jahr einiges davon zu erledigen.
Ich finde diese Quadrate auch super, sie erinnern mich auch an früher.
Der Titel des Buches würde mich auch interessieren.
Viele Grüße
von Sabine |
|
Nach oben
|
|
 |
bastet

Anmeldungsdatum: 01.05.2008 Beiträge: 1173 Wohnort: Bremen
|
Verfasst am: 22.01.2009, 19:53 Titel: |
|
|
Ja die hab ich früher auch einmal gehäkelt. Ich hatte eine ganze Decke fertig. Ist gerade bei der letzten Aufräumaktion in den Müll gewandert. Ich hatte sie nie benutzt . _________________ Liebe Grüße bastet
Pedis Nähzimmer |
|
Nach oben
|
|
 |
Zwergo
Anmeldungsdatum: 20.05.2008 Beiträge: 1237
|
Verfasst am: 22.01.2009, 20:12 Titel: |
|
|
Ich finde die auch total klasse.
Hatte eine von meiner Oma gehäkelt. Leider war sie inzwischen so alt und verbraucht, daß sie vor ein paar Jahren in den Müll gewandert ist
Was hast Du denn da für Wolle und wie heißt das Buch? Würde mich total interessieren. _________________ lg
Micha
Week by Week |
|
Nach oben
|
|
 |
Karaba

Anmeldungsdatum: 09.07.2007 Beiträge: 697 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 22.01.2009, 21:06 Titel: |
|
|
Huhu !
Ja, ich kenne die auch noch von meiner Oma, aber die hatte nur Reihen mit verschiedenen Stäbchen, keine anderen Formen. Das Buch heisst "Beyond the Square: Crochet Motifs", ich habs hier bestellt: Amazon
Es gibt jeweils eine geschriebene Anleitung und einmal Häkelschrift pro Teil. Es sind alle möglichen Formen drin und sehr viele Tipps. Leider ist es nur in englischer Sprache erhältlich, aber nicht wirklich schwer zu verstehen finde ich.
Ich habe es zuerst mit "normaler" Strickwolle versucht, das sah aber nicht gut aus, da es zu fusselig wurde. Jetzt habe ich sog. Topflappengarn genommen.
Finde das total klasse, das manche von euch das schon gemacht haben/machen ! Würde echt gerne mal ein paar Bilder von euch sehen, wie ihr so angeordnet habt und was für Motive
Pro Abend schaffe ich so ca.2 - hoffe am Wochenende mehr und jaaaa fernsehen geht super bei mir dabei  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 22.01.2009, 21:06 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|