Vorheriges Thema anzeigen: Obstsalat mit Buttermiclh und Honig Nächstes Thema anzeigen: wer hat..?? |
Autor |
Nachricht |
Kapra
Anmeldungsdatum: 22.08.2007 Beiträge: 159 Wohnort: Schwarzwald
|
Verfasst am: 25.08.2007, 09:45 Titel: Zucchini, wie sie sogar mein Mann gerne isst |
|
|
Hilfe, wohin mit all den Zucchinis, die ich den Schnecken doch noch abgerungen habe?
Hier ein supertolles Rezept, das ich vom Besten aller Ehemänner gelernt habe:
Zucchini schälen und in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden.
Drei Suppenteller richten: 1x Mehl, 1x Ei (verquirlt), 1x Weckmehl
Die Scheiben in dieser Reihenfolge darin wenden, Rand nicht vergessen. Beim Ei nehme ich immer zwei Gabeln zur Hilfe, gibt dann kein Geschmotze.
Die panierten Zucchinischeiben bei genügend Fett goldbraun anbraten (nur 1x wenden) und auf dem Teller mit Fondor bestreuen.
Kann gut als Abendvesper alleine gegessen werden. Bei mehr Hunger einfach Nudeln und Fleisch dazu, fertig.
Guten Appetit wünscht Kapra
PS.: Von der Oma übernommen:
Zum Anbraten (von allem, was bei uns in die Pfanne kommt) nehmen wir eine Mischung aus Butterfett und Schmelzmargarine. Beides wird in einem Topf gemeinsam erzitzt und in ein altes Milchtöpfchen gegossen. Dort erkalten lassen. Kann ohne Kühlschrank aufbewahrt werden. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 25.08.2007, 09:45 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Conni42
Anmeldungsdatum: 04.08.2007 Beiträge: 82 Wohnort: Ostfriesland
|
Verfasst am: 02.09.2007, 09:46 Titel: AW |
|
|
Da ich auch in Zuccinis ersaufe, werde ich dieses Rezept gerne übernehmen. Ich muß aber alles alleine essen - mein Mann ist nicht so der Zuccini - Verwerter....
Einen schönen Sonntag
Conni42  |
|
Nach oben
|
|
 |
Kapra
Anmeldungsdatum: 22.08.2007 Beiträge: 159 Wohnort: Schwarzwald
|
Verfasst am: 03.09.2007, 09:05 Titel: |
|
|
Hallo Conni42,
vielleicht servierst Du die "Küchle" einfach mal ohne Kommentar? Wenn er sie nicht probiert, kann er gar nicht wissen, wie gut sie sind. Und bei uns wehren sich die Kinder auch mit Händen und Füßen gegen Zucchini, nur in dieser Form werden sie gegessen. Sogar abends zum Fernsehn, vorrausgesetzt, Papa oder ich machen sie frisch. _________________ Grüßle ausm Schwarzwald, Kapra |
|
Nach oben
|
|
 |
Marita70
Anmeldungsdatum: 12.10.2006 Beiträge: 14 Wohnort: Linz
|
Verfasst am: 03.09.2007, 09:59 Titel: Noch eine Variante! |
|
|
Ich kenne noch eine Variante, die bei Kinder & Mann gut ankommt:
Zwei Scheiben Zuccini - dazwischen Käse (Gauda) und Schinken - und anschließend ganz normal panieren. Schmeckt herrlich!
(Weckmehl - sind das Semmelbrösel?)
lg
Tamara |
|
Nach oben
|
|
 |
Kapra
Anmeldungsdatum: 22.08.2007 Beiträge: 159 Wohnort: Schwarzwald
|
Verfasst am: 03.09.2007, 14:18 Titel: |
|
|
Hallo Marita 70,
ja, Weckmehl sind Semmelbrösel.
Dein Rezept jört sich ja auch gut an. Das ist dann quasi ein falsches Cordon Blue (oder wie man das richtig schreibt). Werd ich auch mal ausprobieren. Machst Du dazu Nudeln? _________________ Grüßle ausm Schwarzwald, Kapra |
|
Nach oben
|
|
 |
Marita70
Anmeldungsdatum: 12.10.2006 Beiträge: 14 Wohnort: Linz
|
Verfasst am: 03.09.2007, 16:21 Titel: |
|
|
Ja, genau! Ein falsches Cordon Bleu (weiß auch nicht genau, wie frau das schreibt!)
Kartoffeln passen gut und eine Sauce Tartar. Oder auch Reis. Aber Nudeln gehen auch sicher dazu.
"Weckmehl" - hab ich ja überhaupt noch nicht gehört!!!
Gutes Gelingen
Tamara |
|
Nach oben
|
|
 |
Conni42
Anmeldungsdatum: 04.08.2007 Beiträge: 82 Wohnort: Ostfriesland
|
Verfasst am: 07.09.2007, 09:01 Titel: AW |
|
|
Hei Kapra ,
also - ich hab's gestern Abend probiert und bin begeister. Leider Kam mein Mann dazu ( ! ) - und als er es gesehen hat .. war alles zu spät. Muß mir was anderes einfallen lassen.
Das falsche Cordon ... dingsbums werde ich auch probieren. Zuccini-Zeit - anstrengende Zeit !
Conni42  |
|
Nach oben
|
|
 |
Petra
Anmeldungsdatum: 06.01.2007 Beiträge: 136
|
Verfasst am: 07.09.2007, 21:46 Titel: |
|
|
Das Rezept hört sich gut an ...und auch bei uns haben die Schnecken einges an Zuccini übrig gelassen.
Weckmehl ??
Wecken -Brötchen -gleich Paniermehl?? |
|
Nach oben
|
|
 |
Kapra
Anmeldungsdatum: 22.08.2007 Beiträge: 159 Wohnort: Schwarzwald
|
Verfasst am: 08.09.2007, 22:20 Titel: |
|
|
Richtig Petra!
Also, Ihr müsst ja schon weit im Norden wohnen, irgendwo hinter Heidelberg, wenn Ihr mit meinem Schwäbisch so Probleme habt. Da muss ich in Zukunft wohl aufpassen, was ich schreibe
Oder eine noch bessere Idee: Wir machen einen Schwäbisch-Kurs für Anfänger!
Also gleich mal los:
Was ist ein "Breschdlingsxälzhäfele"? _________________ Grüßle ausm Schwarzwald, Kapra |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 09.09.2007, 01:02 Titel: |
|
|
Also, das wüsste ich jetzt aber auch nicht.
Jetzt bin ich schon sooo lange hier, aber manche Wörter sind schon sehr fremd... immer noch. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 09.09.2007, 01:02 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|