Vorheriges Thema anzeigen: Vlies - Preiswert und flauschig für Babydecken?? Nächstes Thema anzeigen: Pfaff Expression 4.0 |
Autor |
Nachricht |
suleon

Anmeldungsdatum: 17.06.2007 Beiträge: 1834 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 08.07.2011, 13:45 Titel: Zubehörfragen: Schablonenfolie, Freezer Paper, Rollschneider |
|
|
Hallöchen,
ich überlege, an diesem Quilt Along für einen Double Wedding Ring mitzumachen. Dort wird das Herstellen von Schablonen empfohlen. Hab dazu "Prym Schablonenbogen" gefunden. Taugt das was? Gibt es andere Empfehlungen?
Und um die Teile auszuschneiden, nehmt ihr da lieber 28mm oder 20mm Rollschneider? Habe bisher nur einen 45mm.
Oder hat das schonmal jemand mit Freezer Paper probiert? Kann man mit dem aufgebügelten Papier wirklich sauber die Teile mit der Schere ausschneiden?
edit: fürs Verständnis: es geht um gebogene Linien einer Vorlage  _________________ Viele Liebe Grüße, Susanne |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 08.07.2011, 13:45 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 08.07.2011, 14:13 Titel: |
|
|
Ich habe für meine die Schablonen von Sharlene Jorgenson, die sind aus Plexiglas und es ist auch noch ein Heft mit Anleitung und Farbvorschlägen dabei. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
KlopfAn

Anmeldungsdatum: 23.02.2011 Beiträge: 1145 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 08.07.2011, 14:29 Titel: |
|
|
Hallo Suleon,
diese Schablonenfolie habe ich auch schon benutzt. Allerdings muß man schon vorsichtig schneiden, es ist auch möglich da rein zu schneiden. Bei kleinen Sachen nehme ich immer den kleinen Rollschneider. Ich schneide aber auch nicht wirklich gerne mit der Schere. Kleiner Rollschneider geht bei kleinen Sachen immer viel besser.
Statt der Schablonenfolie könntest du auch mal im Bastelgeschäft schauen. Da gibt es durchsichtige feste Folie für Windowcolor. Die ist glaube ich etwas günstiger.
Viel Spaß bei dem Projekt! _________________ Liebe Grüße,
Nelli! |
|
Nach oben
|
|
 |
suleon

Anmeldungsdatum: 17.06.2007 Beiträge: 1834 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 08.07.2011, 14:33 Titel: |
|
|
@Abschnitt: das ist natürlich die Delux-Lösung Da sind sogar Schablonen für die Bögen und Einzelteile dabei. Bei meiner Spar-Variante näht man die Bögen auf Papier und die Melonen und Innenteile eben mit Schablone.
@KlopfAn: mh, sowas dachte ich mir. Dann kann ich wirklich mal nach normaler Folie schauen. Oder diese Laminiergeräte nehmen und einfach zwei Folien zusammenschweißen. Das ist auch ziemlich steif. Oooooder gute alte Pappe. Damit habe ich auch meine Dresden Tellerschablonen gebasteltn und das hat gut geklappt.
Ich würde das Muster gern erstmal ausprobieren. Weiß nämlich immer noch nicht, ob mir das wirklich gefällt. Wirkt manchmal so altbacken aber mit modernen Stoffen...  _________________ Viele Liebe Grüße, Susanne |
|
Nach oben
|
|
 |
curlysue

Anmeldungsdatum: 22.06.2009 Beiträge: 5568 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 08.07.2011, 17:09 Titel: |
|
|
Liebe Suleon..... mit modernen Stoffen sieht das bestimmt klasse aus und auch sehr frisch und nicht altbacken
ich schneide meinen wedding ring mit einem 28 mm cutter! das reicht mir völlig aus - aber es ist schon viel komfortabler als mit dem 45 mm!
zu dem Schablonen-Material....kannst gut Pappe oder doppelte Laminierfolie nehmen..... durchsichtiges Material fände ich nun besser, da man grad bei gemusterten Stoffen sieht was man schneidet!
in die Windradfolie kann man auch schnell mal rein schneiden....dickeres Material würde ich bevorzugen!
herzliche Grüße
curly _________________
curlysue
Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant - |
|
Nach oben
|
|
 |
Stickmaus

Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 2536 Wohnort: Selters
|
Verfasst am: 08.07.2011, 21:34 Titel: |
|
|
Windradfolie ist zwar schön stabil aber ich finde es kann die Hölle sein, wenn man es mit der Schere zuschneiden muss.
Schablonenfolie gibt es z.B. bei Machemer, die ist so vom aussehen her wie geeist, aber man kann gut durchsehen und abpausen. Läßt sich mit Schere, bei Rundungen, oder bei geraden mit dem Rollschneider (bitte mit alter Klinge) schneiden.
Lamierfolie doppelt ist auch gut für Schablonen. Man könnte da ja sogar seinen Ausdruck einlaminieren und dann ausschneiden. Oder durchsichtige auf einer Seite klebende Folie zusammenkleben. _________________ Viele Grüße Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
Petra03

Anmeldungsdatum: 13.08.2010 Beiträge: 145 Wohnort: Schwäbischer Wald :)
|
Verfasst am: 08.07.2011, 23:17 Titel: |
|
|
Hallo Suleon,
ich habe erst letztens ein paar Schablonenfolien bestellt - ich benutze die gerne als Einlage für Taschenböden... Wenn Du magst, kann ich Dir mal einen Bogen (Größe 8,5 x 11 inch) schicken, ich habe hier kariert und ganz durchsichtig.
Schöne Grüße,
Petra |
|
Nach oben
|
|
 |
suleon

Anmeldungsdatum: 17.06.2007 Beiträge: 1834 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 09.07.2011, 09:16 Titel: |
|
|
Petra, das wäre ja genial. Da könnte ich die zwei Schablonen ausschneiden und probieren ob das für mich funktioniert  _________________ Viele Liebe Grüße, Susanne |
|
Nach oben
|
|
 |
Petra03

Anmeldungsdatum: 13.08.2010 Beiträge: 145 Wohnort: Schwäbischer Wald :)
|
Verfasst am: 09.07.2011, 10:41 Titel: |
|
|
Hast PN ! |
|
Nach oben
|
|
 |
suleon

Anmeldungsdatum: 17.06.2007 Beiträge: 1834 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 18.07.2011, 07:51 Titel: |
|
|
Nochmal herzlichen Dank an Petra für die Testschablonenfolie Bin am WE dazu gekommen, sie auszuprobieren.
Also anzeichnen und ausschneiden geht wirklich einfach. Hatte dann eher Bedenken, ob man direkt mit dem Rollschneider dran ausschneiden kann oder besser nochmal vorzeichnet und dann ohne Schablone ausschneidet.
Hab leider die Fotos zu Hause vergessen. Poste ich heute abend. Aber schonmal vorab: hat suuuuper geklappt mit meinem 28mm Rollschneider  _________________ Viele Liebe Grüße, Susanne |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 18.07.2011, 07:51 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|