Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Zirkellineal für Pfaff Nähmaschinen

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör -> Nähmaschinen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Hilfe!!!! Pfaff-Anschlussbuchse kaputt
Nächstes Thema anzeigen: pfaff quilt expression 4.0: unterspulen-frage  
Autor Nachricht
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 09.07.2013, 20:10    Titel: Zirkellineal für Pfaff Nähmaschinen

Ich bin im Netz gerade über das Zirkellineal 'gestolpert'. Nach dem Video, das ich mir dazu angeschaut habe, sieht das recht einfach aus.
Hat jemand von Euch Erfahrung damit und kann mir etwas dazu sagen? Geht es gut? Macht es Sinn für's Maschinenquilten? Lohnen sich die fast 50 Euronen, die es kostet?

Freue mich über Hinweise und Tipps dazu Laughing und sage schon mal vielen Dank Laughing
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 09.07.2013, 20:10    Titel: Werbung



Nach oben
Medi64



Anmeldungsdatum: 24.12.2010
Beiträge: 3882
Wohnort: Dorsten

BeitragVerfasst am: 09.07.2013, 20:22    Titel:

Hallo Brigitte,
ich hab auch einmal den Wunsch gehabt so ein Zirkellineal für meine Pfaff zu kaufen.
Leider konnte mir kein Pfaffhändler so eins besorgen.
Es würde nicht mehr hergestellt, so die Händler.
Wo hast du denn so ein Zirkellineal im Netz gefunden, so ganz vergessen hab ich diesen Wunsch immer noch nicht.

LG Medi
_________________
Keine Seifenblase kann so hoch steigen, wie die Phantasie.


Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 09.07.2013, 20:44    Titel:

Hallo Medi,
das ist ja witzig - hier habe ich es 'erstolpert'
http://www.naehmaschinen-welt.de/de/PFAFF/Zubehoer/Zirkellineal1 und da ist auch das Video zu sehen mit allen Funktionen,

aber ich habe es auch hier gesehen, weil ich den Preis vergleichen wollte:
http://www.dittrich-naehmaschinen.de/detail/index/sArticle/10734
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
Medi64



Anmeldungsdatum: 24.12.2010
Beiträge: 3882
Wohnort: Dorsten

BeitragVerfasst am: 09.07.2013, 21:22    Titel:

Danke Brigitte, für deine schnelle Antwort.
Ich habe einmal auf einem "Blog" ein selbstgebasteltes Zirkellineal gesehen.
Ein Stück Pappe, eine Reißzwecke und mehrere Klebestreifen haben auch wunderschöne Kreise mit der Nähmaschine entstehen lassen.
Leider fällt mir der Name der Blogbesitzerin zur Zeit nicht ein. keine Ahnung Ich werde mal tief in mich gehen, ... vielleicht kommt noch die Richtige Idee?!? Dann könnte ich dir den Link zeigen.

LG Medi
_________________
Keine Seifenblase kann so hoch steigen, wie die Phantasie.


Nach oben
chilipatch



Anmeldungsdatum: 21.09.2009
Beiträge: 2547
Wohnort: Rheinland-Pfalz

BeitragVerfasst am: 09.07.2013, 21:34    Titel:

Schaut mal hier, der Einsatz der Heftzwecke:
http://quiltbiggy.blogspot.de/2013/01/das-geheimnis-der-heftzwecke.html
@Quiltfrau: kostet weniger als € 50.- und ist äußerst flexibel Laughing
_________________
Liebe Grüße
Melitta


Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 09.07.2013, 21:48    Titel:

Das fasziniert mich sehr - vielen Dank für diesen Link Laughing Ich finde es einfach genial, wie manche Menschen an solche Dinge herangehen - da ziehe ich den Hut, das wäre mir nie eingefallen Rolling Eyes

@Medi - wahrscheinlich ist es dieser Link, den chilipatch gepostet hat, den Du aus den Augen verloren hast - nun ist er wieder da Laughing

Meint Ihr, dass das mit einem Sandwich funktioniert und besteht nicht die Gefahr, dass der Quilt ein Loch bekommt, weil Frau ihn ja mit voller Größe schieben müßte.
Mit einem 'as you go' kann ich mir das ja noch vorstellen, aber mit einem fertigen Teil von 160x200???
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 10.07.2013, 07:46    Titel:

das sieht ja beides genial aus. An dem oberen Video sieht man die vielen ollen Mustermöglichkeiten (aber die 50,-- wären mir auch zuviel). Und wenn man sich das ganze selberbasteln kann - echt klasse!!!
Das werde ich bestimmt mal probieren.

Aber ich denke auch, daß es mit einem kleinen Stück Stoff auf jeden Fall besser geht, als bei einem großen, muß man wohl einfach mal austesten.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Quiltmieze



Anmeldungsdatum: 06.10.2011
Beiträge: 239
Wohnort: Kärnten

BeitragVerfasst am: 10.07.2013, 12:54    Titel:

Ich bin sicher, dass man damit KEINEN großen Quilt mit Kreisen quilten kann. Dafür scheint mir das Teil aber auch nicht gedacht.
Aber es gefällt mir trotzdem sehr gut. Ich werde mir dieses Zubehör auf alle Fälle im August leisten ( Jetzt kann ich nicht, da ich bald wieder auf Urlaub fahre......) , vor allem, weil ich gesehen habe, dass man auf dieser Internetseite auch Pfafffüße bekommt, die ich schon lange suche. Daher: DANKE für diesen Eintrag!!!!
L.G.
Helga
Nach oben
Medi64



Anmeldungsdatum: 24.12.2010
Beiträge: 3882
Wohnort: Dorsten

BeitragVerfasst am: 10.07.2013, 19:33    Titel:

Quiltfrau hat Folgendes geschrieben:
Das fasziniert mich sehr - vielen Dank für diesen Link Laughing Ich finde es einfach genial, wie manche Menschen an solche Dinge herangehen - da ziehe ich den Hut, das wäre mir nie eingefallen Rolling Eyes

@Medi - wahrscheinlich ist es dieser Link, den chilipatch gepostet hat, den Du aus den Augen verloren hast - nun ist er wieder da Laughing



Hallo Brigitte,
ja, das ist der Link / Blog.
Ist schon genial, was "FRAU" sich da ausgedacht hat.

LG Medi
_________________
Keine Seifenblase kann so hoch steigen, wie die Phantasie.


Nach oben
the-sun



Anmeldungsdatum: 09.12.2008
Beiträge: 1628
Wohnort: Sørlandet/Norwegen

BeitragVerfasst am: 10.07.2013, 21:09    Titel:

Ich habe für meine Janome das Zirkellineal und auch schon ausprobiert, kommt auf das Gleich raus wie die Heftzwecke.

Man braucht bei Patchworkstoffen in jedem Fall Stabilisierung drunter, sonst verzieht sich der Stoff.

Lg, Britta
_________________
http://www.sonne-im-sinn.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 10.07.2013, 21:09    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör -> Nähmaschinen Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de