|
Vorheriges Thema anzeigen: Es weihnachtet sehr.. Nächstes Thema anzeigen: Steffi`s Quilt |
Autor |
Nachricht |
Vera

Anmeldungsdatum: 01.01.2014 Beiträge: 3011 Wohnort: Hoyerswerda
|
Verfasst am: 31.01.2016, 15:36 Titel: |
|
|
Bastelhexe hat Folgendes geschrieben: |
eee - mmm - eeee - Vera, da liegen noch 11 Monate zwischen ???? (Kopf kratz)
Hast Du mal ein Bildchen (so ein klitze kleines) von Deiner Arbeit mit Tüll und Resten? Kann mir momentan nix drunter vorstellen....... |
Nähtag Nähmaschinenhaube: Reste unter verschiedenfarbigen Tüll
Oder hier unter Organza:
https://www.patchwork-quilt-forum.de/stoffschnippselchen--recycling-t34583.html
 _________________ Mit einem Gruß von mir!
Mein Vorsatz für 2022:
Spaß haben!!! |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 31.01.2016, 15:36 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Leoniera
Anmeldungsdatum: 26.02.2012 Beiträge: 1449 Wohnort: Bremerhaven
|
Verfasst am: 31.01.2016, 17:30 Titel: |
|
|
Zitat: |
Also- ich muß mich einfach von diesen Schnipseln befreien, denn sie belasten mich irgendwie. Und außerdem träume ich ja schon lange von so einem richtigen Restequilt. |
Ja, wenn einen etwas belastet dann muss man dringend etwas tun. Meine Reste belasten mich noch nicht, meine Ufos schon. Dabei sind das noch gar nicht so viel, Andere haben da deutlich mehr.
Zitat: |
So - aber jetzt zu meinen Quadraten. So schneide ich zu und soviel ist bis jetzt in den Boxen:
1,5 Inch-Box - 81 Gramm
2,0 Inch-Box - 228 Gramm
2,5 Inch-Box - 123 Gramm
3,5 Inch-Box - 225 Gramm |
Ich finde da warst du schon sehr fleißig!!!! _________________ Liebe Grüße, Marita
http://flickenliese.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
Verfasst am: 31.01.2016, 17:45 Titel: |
|
|
Na, du bist ja schon fleissig! Ich kann auch kaum was wegwerfen. Von meinem Millefiore-Projekt habe ich einiges an Dreiecken über vom Fussy-Cutting, und die sind jetzt auch in einer Box weil ich damit Wonky Stars nähen möchte, mit Betonung auf möchte... In einem Konservenglas sind 5 x 5cm Quadrate und in einer Schuhschachtel 2,5"x2,5" Quadrate plus nochmal eine , ach nein zwei Boxen mit Streifen nach Farben sortiert. Mir fällt es aber auch schwer, grössere Resten zu zerschneiden, die sind dann meist bei den grossen Stoffen wieder einsortiert. _________________ Herzliche Grüsse
Marina
Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!
Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
maiblume
Anmeldungsdatum: 30.04.2014 Beiträge: 222
|
Verfasst am: 31.01.2016, 18:50 Titel: |
|
|
Da gibt es doch eine Japanerin die so herrliche Schnipselquilts macht. Landschaften glaube ich. Das hat mir so gut gefallen dass ich Schnipsel farblich sortiert in inzwischen 12 x1-Liter-Boxen sammle. Das sind Behältnisse für eigentlich Aufschnitt. Immer 4 Stück über einander gestapelt und dann den Deckel drauf. _________________ Eure Maiblume |
|
Nach oben
|
|
 |
Rosarot

Anmeldungsdatum: 02.10.2012 Beiträge: 186
|
Verfasst am: 31.01.2016, 18:53 Titel: |
|
|
Achja, das sortieren von Scraps
Ich weiß ja noch nichtmal, wie ich die am besten sortiere. In der Regel nach Farben, ganz kleine schmeiße ich alle zusammen in ein Kistchen.
Aber so richtig zufrieden bin ich damit nicht, ich steh dann immer da und denke, ist das noch rot oder schon lila, kommt orange zu gelb oder zu rot? Ein Extrakistchen mit weißen kleingemusterten Stoffen? Oder kommen die zu den Farben der Muster (also rote Pünktchen zu rot?)
Und wie klein ist nicht mehr zu Schade zum Wegschmeißen?
Andererseits macht das Kramen in den Schätzen mir ja auch Spaß
Gibt es eigentlich sonst noch Leute, die so bescheuert sind wie ich und manche Stoffe einfach nicht verwenden mögen, weil sie so schön sind? Denn wenn ich sie verarbeitet habe, dann hab ich sie ja nicht mehr  _________________ Liebe Grüße
Angelika |
|
Nach oben
|
|
 |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 31.01.2016, 19:48 Titel: |
|
|
Rosarosa - das war die ersten Jahre ganz schlimm für mich - ich konnte bestimmte Stoffe einfach nicht zerschneiden. Und wenn ich es dann doch gemacht hab, hab ich mir schnell nochmal den gleichen Stoff nachbestellt, damit er mir ja nicht ausgeht.
Aber das hat sich jetzt gelegt. Jetzt dürfen meine Stoffe unters Messer. Meine Tochter meinte mal: Mami, dafür hast Du doch die Stoffe - um sie zu zerschneiden und was daraus zu nähen.
Und deshalb kann ich das jetzt auch, egal wie schön der Stoff ist oder wieviel ich davon noch hab.
Zum farblich sortieren: das mache ich nicht, ich sortiere nur nach Größe. Der Grund ist der, daß ich die Teile dann sowieso nach der hell/dunkel-Methode von Bonnie Hunter zusammen nähe. Also ich werde immer ein helles und ein dunkles Quadrat zusammen nähen und so dann einen Scrapquilt machen. Dabei werden mir die Farben egal sein. Je bunter, deste besser. _________________ Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)
Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 31.01.2016, 19:50 Titel: |
|
|
Vera, Deine Sachen aus "Organza-Stoffresten-Stoff" sind der Hammer. Soooo wunderschön! _________________ Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)
Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 05.05.2016, 10:12 Titel: |
|
|
Heute ist Feiertag und ich kann mal in Ruhe am PC sitzen, zumal ich auch nicht viel kochen muß - heute wird gegrillt. Und da will ich mal von meinen "WIPs" berichten.
Bei diesem Projekt bin ich noch gar nicht weitergekommen. Die Boxen stehen brav aufgestapelt auf meinem Nähtisch und manchmal kommt in die oberste Sammelkiste ein Reststück zum sauberen Zerschneiden rein, aber das wars dann auch schon. Irgendwie zieht auch dieses Jahr wieder an mir vorbei, ohne daß ich viel schaffe. Aber ich bleibe dran.
Wie sieht es denn bei Euch aus? _________________ Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)
Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Schnitte
Anmeldungsdatum: 11.02.2016 Beiträge: 2638
|
Verfasst am: 07.05.2016, 22:01 Titel: |
|
|
Dank Vera habe ich vor Ostern die meisten meiner Schnipseleien in Organzaplatten vernäht und daraus Körbchen und Osterhasianhänger genäht. Das würde endlich Zeit. Mein Mann meinte nämlich schon mal, dass man oder in dem Falle besser Frau nicht jeden Schnipsel aufheben müsste. Diese Technik hat ihn dann vom Gegenteil überzeugt. Ich hoffe nicht, dass er sich mal daran vergreift und sie für mich entsorgt.
Ich gehöre auch zu denen, die Vliesreste zum Füllen von kleinen Dingen verwendet, oder sich schwer durchringen kann, einen Stoff zu zerschneiden. Aber das wird tatsächlich mit der Zeit besser. Gerade wenn die Ergebnisse so toll aussehen.
Ach ja, ich hab auch ne farblich sortierte Sammlung von 5x5 cm Quadraten liegen. Wir erwerben im Juli einen Kurs haben und aus diesen einen Quilt nähen.
Also geloben wir alle Besserung und gehen unseren Resten an den Kragen. Viel Spaß dabei. |
|
Nach oben
|
|
 |
doro-patch

Anmeldungsdatum: 18.11.2008 Beiträge: 760 Wohnort: nahe Aschaffenburg
|
Verfasst am: 07.05.2016, 22:42 Titel: |
|
|
Ja, ja, die Reste.
Ich kann auch keine Schnipsel wegschmeißen. Aber in bestimmten Größen die Reste gleich zu zerschneiden, das würde ich nur machen, wenn ich schon weiß, das ich daraus einen bestimmten Restequilt nähen möchte.
Und mit Streifen kann man auch tolle Projekte machen. Daher zerschneide ich die nie, sondern erst wenn ich es brauche.
Mir ist es oft auch schon so gegangen, das ich ein Restestück brauchen konnte. Hätte ich es vorher schon zerschnitten, dann hätte ich es evtl. für den geplanten Zweck nicht brauchen können. So hab ich z. B. für ein Spielewichteln eine Tischdecke als Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Spiel genäht und die Felder (Startfeld und Zielfeld) für die Figuren waren in den 4 Jahreszeiten gestaltet. Da hab ich etliche Quadrate gebraucht. Wenn die Stoffe jetzt schon zugeschnitten gewesen wären, hätte ich evtl. zu kleine Quadrate gehabt. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 07.05.2016, 22:42 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|