|
Vorheriges Thema anzeigen: ... Nächstes Thema anzeigen: neuer BOM von "Jenny of Elefantz" - Daisy-Do |
Autor |
Nachricht |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 27.06.2010, 23:50 Titel: Würdet ihr Etiketten in Einkaufsbeutel nähen? |
|
|
Hei.
Ich nähe gerade einen Schwung Einkaufsbeutel, die eine Freundin mit zum Sommermarkt nimmt und guckt, ob da ein Bedarf besteht. (Norweger haben ja nicht so mit Umweltschutz *lol*) und sie welche davon verkauft bekommt.
Den idealen Schnitt hab ich nun endlich gefunden, nach dem 6. Versuch, jetzt ist die Abwandlung zu den ursprünglichen Morsbags so groß, dass ich das guten Gewissens als 'meins' bezeichnen kann.
Soviel der Erklärung. Nun die Frage:
Ich habe aufbügelbare Web-Etiketten mit meinem nick. Gelb mit roter Schrift.
Passt zu den meisten der Beutel-Stoffe NICHT.
Außerdem kosten die *rechne* 40 eurocent pro Stück und ich weiß nicht, ob ich für den ersten Verkaufsversuch wirklich das Opfer bringen will.
Soll ich oder soll ich nicht, ich bräuchte mal andere Meinungen dazu.
Jetzt welche dran machen oder lieber warten ob die sich verkaufen und dann ggf. angepasste Einnähumklappetiketten in neutraler Farbe besorgen?
Ich könnte alternativ bei jedem Kauf eine Visitenkarte bei tun, das würde mich wesenltich weniger schmerzen als ne Etikette? Aber dann sind die Beutel namenlos und wenn sich dann jemand den Entwurf abguckt?
Hülfe.
Lg, Britta - die gerade erst gesehen hat, dass schon der erste Samplerblock draußen ist *heul*. Und ich kann den nicht vor übernächster Woche nähen.., _________________ http://www.sonne-im-sinn.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 27.06.2010, 23:50 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Shila
Anmeldungsdatum: 30.01.2009 Beiträge: 126 Wohnort: Essen / NRW
|
Verfasst am: 28.06.2010, 00:20 Titel: |
|
|
Hi Sun,
ich würde die Beutel schon kennzeichnen. Muss ja nicht unbedingt mit den teuren Etiketten sein, vielleicht ein kleines Gewebeband in der Naht mitfassen, wo dein Kürzel draufsteht.
Liebe Grüße
Shila _________________ Wer nach der Uhr lebt, muss damit rechnen, dass ihm sein Leben mit der Zeit auf den Wecker geht.
Ernst Ferstl |
|
Nach oben
|
|
 |
Hippoline

Anmeldungsdatum: 17.03.2007 Beiträge: 819 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 28.06.2010, 06:53 Titel: |
|
|
Hallo Sun,
ich schließe mich an und würde die Taschen auch kennzeichnen, dann weiß auch der Käufer, dass die Tasche von Dir ist
Irgendeine günstigere Lösung findet sich bestimmt. Wir wär's mit einem Siggi, das Du mit wasserfestem Stift auf ein Stückchen Stoff schreibst und dann innen in die Naht nähst?  _________________ Liebe Grüße
Kristina
Träumen kann jeder, aber seine Träume verwirklichen - das ist die Kunst. |
|
Nach oben
|
|
 |
Flotte Nadel

Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge: 1440 Wohnort: Pfalz
|
Verfasst am: 28.06.2010, 07:51 Titel: |
|
|
Wie wär's mit aufbügelbarer T-Shirt-Folie ?
Auf dem PC ein Logo erstellen und das auf die Folie drucken und das kannst Du auf jeden Stoff aufbügeln. Auf eine DIN A 4-Seite gehen ene Menge Logos drauf. _________________ Liebe Grüße - Moni (Flotte Nadel)
http://naehkrimskrams.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
prima_lisa

Anmeldungsdatum: 18.10.2006 Beiträge: 734 Wohnort: NRW
|
|
Nach oben
|
|
 |
carola56

Anmeldungsdatum: 20.08.2009 Beiträge: 1017 Wohnort: Trostberg
|
Verfasst am: 28.06.2010, 09:52 Titel: |
|
|
Also Britta, ich würde auf jeden Fall kennzeichnen. Auch wenn die nicht verkauft werden. Du kannst die ja dann mal verschenken und jeder weiß, wer die kreiert hat. _________________ Liebe Grüße, Carola |
|
Nach oben
|
|
 |
tanzmaus64

Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge: 11283 Wohnort: Wülfrath
|
Verfasst am: 28.06.2010, 16:42 Titel: |
|
|
Ich würde auch meine Arbeit kennzeichnen. Und nachmachen ist erlaubt, sofern Du kein Urheberrecht darauf hast, zumindest in Deutschland
Und das kostet Zeit und Geld. Wir haben das mal machen lassen. Allein die Prüfung, ob es das Produkt schon gibt, hat uns im insgesamt 2 Tage Recherche im Patentamt gekostet. Und dann die Zeichnungen und Erklärungen zu dem Produkt plus Eintrag. Das ist viel Zeit und Geld. Außerdem ist noch die Frage, ob Du überhaupt ein Urheberrecht erhälst.
Ein Patent zu bekommen ist noch schwieriger und teurer.
Und Du musst dann wirklich viel davon verkaufen bis Du das Geld wieder reingeholt hast. Vorher Gewerbe anmelden... _________________ Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi
Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 28.06.2010, 20:53 Titel: |
|
|
Ich habe auch solche Etiketten, nur sind die zum Aufnähen. Meine Kinder bestehen darauf, daß sie an alles kommen, was ich ihnen nähe. Ich würde die von Dir nehmen und nicht zu einer billigen Alternative greifen. Bedenke, alles was Du neu bestellst, kostet wieder Porte etc. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|