Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Wie Stoff färben?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Resteverwertung
Nächstes Thema anzeigen: vorher - nachher  
Autor Nachricht
wuppi



Anmeldungsdatum: 12.05.2012
Beiträge: 116
Wohnort: Wuppertal

BeitragVerfasst am: 25.06.2012, 20:29    Titel: Wie Stoff färben?

Hallo,
ich habe vor, einige Bettlaken und Tischdecken zu färben, um daraus eine Decke zu nähen. Mit dem Färben von Wolle kenne ich mich aus, habe auch vor Jahren schon Stoffe gebatikt, allerdings bin ich mir unsicher, wie und womit ich Stoffe für die Decke am besten färbe.
Welche Farbe ist da empfehlenswert? Kann ich auch die einfache Simlicol Farbe nehmen? Ich stelle mir vor, einen Farbverlauf in Regenbogenfarben zu färben. Kann ich die Farben mit einem dicken Pinsel großflächig so auftragen, dass sie etwas ineinander laufen? Wie fixiere ich die farben dann?
Ich würdemich über ein paar Tipps von den "alten Hasen" hier sehr freuen.
Vielen Dank.
Liebe Grüße Christa
_________________
Zerfällt dein Leben in Stücke, mach einen Quilt draus.
- Marie Bostwick in "Das Band das uns zusammenhält"-

http://stricksalat.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 25.06.2012, 20:29    Titel: Werbung



Nach oben
Gysmo



Anmeldungsdatum: 19.02.2011
Beiträge: 4129
Wohnort: Planet Erde

BeitragVerfasst am: 25.06.2012, 22:10    Titel:

Hallo Christa

Also, ich muss dir zum Färben einfach ein paar Sachen sagen:

Alte Bettlacken und Tücher, auch wenn nicht gebraucht, werden die Farbe annehmen, aber die Farben werden nicht strahlend sein. Baumwollfaser/Leinfaser, da Naturprodukt, werden mit den Jahren brüchig, dh. dass sie zwar die Farben aufsaugen wie wahnsinnig, aber beim Waschen werden sie auch die Farbe wie wahnsinnig abgeben, da brüchig.

Wenn man da nicht so wählerisch ist und sich sagt, okay, ich will sie ja einfach färben, aber erwaret nicht DIE Färbung des Jahrhunderts, dann kannst du sie entweder in der Maschine färben mit Simlicol, oder du könntest sie auch zuerst mit verschiedenen Abbindetechniken vorbereiten und dann von Hand färben, in einem Eimer.
Das ergibt dann diesen "Batik"-Effekt, auch wenn ich nicht gerne von Batik hier spreche, da Batik eigentlich immer eine Reservierung mit Wachs ist.

Ich habe damals, in meinen früheren Färbeversuche, immer mit DEKA-Farben gearbeitet, und so wie ich mich erinnere, musste ich danach den Stoff in einer Salzlösung und in einem Fixiermittel tauchen, damit die Farbe blieb. Simlicol kenne ich nur vom Namen, aber da wird auch auf der Packung stehen, wie man es machen muss, damit die Farbe auf dem Stoff fixiert wird.

Wegen deines Regenbogens: ich weiss nicht, ob man die Farbe so verdicken kann und auch dann den erwünschten Effekt bringt.

Ich arbeite mit Procion MX-Farben, da ist es möglich, man kann die Farbe mit einem Geliermittel verdicken und dann auch drucken, aber das wäre ein anderes Thema

Mein Vorschlag: da der Stoff gebraucht ist, würde ich es abbinden (Shibori-Technik), Färben, Fixieren udn sich dann überraschen lassen.
Nach oben
chilipatch



Anmeldungsdatum: 21.09.2009
Beiträge: 2547
Wohnort: Rheinland-Pfalz

BeitragVerfasst am: 25.06.2012, 22:45    Titel:

Ich habe mir jetzt auch die Proxion MX zugelegt und nehme an einem online-Färbekurs teil. Bin schon sehr gespannt, am 8. Juli geht es los!
Ich habe schon einiges gefärbt, vor Jahren auch gebatikt und sehr viel Seidenmalerei gemacht.
Die Farbe mit einem Pinsel aufzutragen, ist bestimmt möglich, aber Simplikol ist doch eher für Tauchfärben geeignet, ich weiß nicht, ob du damit schöne Verläufe hinkriegst.
_________________
Liebe Grüße
Melitta


Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/
Nach oben
Marie



Anmeldungsdatum: 07.08.2011
Beiträge: 1525
Wohnort: BW

BeitragVerfasst am: 26.06.2012, 10:02    Titel:

Hallo Judith,

ich habe einen ganzen Koffer voll mit Damast-Stoffe ungebleicht (von meiner Schwiegermutter bekommen, hier war früher eine Weberei) bekommen. Die Stoffe sind ca. 40 Jahre alt und in einem sehr guten Zustand. Mit Webmuster war für Bettwäsche gedacht und hat ein Maß von ca. 140 x 400 cm pro Teil.
Ein Teil habe ich in der Waschmaschine mit Simlicol gefärbt hat gut funktioniert. Jetzt meine Frage kann ich die Stoffe auch mit Procion MX-Farben färben, oder sind die Stoffe zu schwer dafür. Würde die Stoffe gerne für die Rückseite der Quilts verwenden, oder bluten die zu starck aus mit der Zeit. Und für Tüte färben wird es auch zu schwer, wie mache ich es dann?
_________________
Viele Grüsse
Marie
Nach oben
Gysmo



Anmeldungsdatum: 19.02.2011
Beiträge: 4129
Wohnort: Planet Erde

BeitragVerfasst am: 26.06.2012, 18:37    Titel:

Marie
Da gibt es nur eins: schnipsle ein kleines Stück weg und probier es, denn mit ungebraucht hat das nichts zu tun, die Faser ist schon 40 Jahre alt und daher viel brüchiger als "frischen" Stoff.

Am Besten machst du eine Färbeprobe, dann siehst du wie das Resultat aussieht.

Und dann kannst du, wenn du grössere Stücke färben möchtest, sie entweder abbinden und dann tauchen, oder in der WM färben, das geht auch problemlos mit Procion-Farben.
Nach oben
wuppi



Anmeldungsdatum: 12.05.2012
Beiträge: 116
Wohnort: Wuppertal

BeitragVerfasst am: 26.06.2012, 21:09    Titel:

Danke für eure Antworten Very Happy
Naja, dass die Farben nicht sooooooo megamäßig strahlend werden, hatte ich mir schon gedacht - das waren meine früheren Färbeversuche leider auch nicht Crying or Very sad
Ich werde mal schauen, dass ich Proxion M irgendwo bekomme und dann mal an meinen alten Laken üben........ Und was die ganz alten Stoffe angeht - habe auch mehrere Garnituren Bettwäsche aus einem Baumwoll-Leinenmix geschenkt bekommen, alt aber ungebraucht. Sahen superschön und gut erhalten aus - beim Gebrauch und nach mehreren Wäschen ist aber genau das eingetreten, was du auch gesagt hast - die Faser wurde brüchig, und genau in den Falten "löste" sich der Stoff auf.

Liebe Grüße Christa
_________________
Zerfällt dein Leben in Stücke, mach einen Quilt draus.
- Marie Bostwick in "Das Band das uns zusammenhält"-

http://stricksalat.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Gysmo



Anmeldungsdatum: 19.02.2011
Beiträge: 4129
Wohnort: Planet Erde

BeitragVerfasst am: 26.06.2012, 21:21    Titel:

Christa

Weisst du, ich brauche meine "alten aber ungebrauchten" Bettlaken, um Versuche zu machen, oder wenn ich eine Quiltrückseite etwas "pastellfarbig" brauche, dann färbe ich es udn weiss aber schon im voraus, dass es pastell sein wird.

Wenn du Erfolgserlebnisse willst und tolle Farben, dann empfehle ich dir PFD-Stoffe zu kaufen (Prepared for Dyeing"), die haben keine Appretur drauf und können ungewaschen fürs das Färben gebraucht werden.

Ich selber beziehe Procion MX und PFD-Stoffe hier
https://www.patchworkshop.de/
Nach oben
wuppi



Anmeldungsdatum: 12.05.2012
Beiträge: 116
Wohnort: Wuppertal

BeitragVerfasst am: 26.06.2012, 22:05    Titel:

Ooooohhhhhh, den link hättest du mir besser nicht geschickt nix wie weg
Ganz tolle Sachen gibt es da........... geh nochmal schauen, was ich gebrauchen kann Laughing

Liebe Grße Christa
_________________
Zerfällt dein Leben in Stücke, mach einen Quilt draus.
- Marie Bostwick in "Das Band das uns zusammenhält"-

http://stricksalat.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
whiteflower



Anmeldungsdatum: 29.12.2011
Beiträge: 1885
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 26.06.2012, 23:21    Titel:

Ah, diese Diskussion ist ja super interessant. Ich habe auch einen großen Stapel Bettlaken in BW / Leinen bekommen und habe mit Simplicol gefärbt.
Die Farben sind wieder sehr schön geworden, ich war aber auch auf die matten Farben vorbereitet, da ich schon häufig ähnliche Stoffe mit der WM gefärbt habe.

Jetzt hatte ich vor, mir einen "gepatchten" Mantel aus den Stoffen zu nähen, aber euer Hinweis, dass die Stoffe bei Gebrauch schnell brüchig werden können, läßt mich doch noch mal überlegen.

Shirts und andere Oberteile nähe ich schon öfter aus solchen Stoffen, da hatte ich bislang Glück.
_________________
Viele Grüße
whiteflower
Nach oben
Gysmo



Anmeldungsdatum: 19.02.2011
Beiträge: 4129
Wohnort: Planet Erde

BeitragVerfasst am: 27.06.2012, 07:14    Titel:

wuppi hat Folgendes geschrieben:
Ooooohhhhhh, den link hättest du mir besser nicht geschickt nix wie weg
Ganz tolle Sachen gibt es da........... geh nochmal schauen, was ich gebrauchen kann Laughing

Liebe Grße Christa


Das tut mir seeehr Leid..... Twisted Evil Laughing Laughing

Ich habe 2 Stoffvarianten zu Hause, die PFD-Baumwolle, die man für Batik-SToffe braucht, die ist dicht gewoben, und den BW-Satin, der schimmert so schön auf der einen Seite. Kann beide empfehlen, wobei ich immer mehr auf BW-Satin gehe wegen dem Glanz
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 27.06.2012, 07:14    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de