Vorheriges Thema anzeigen: Rechenhilfe Nächstes Thema anzeigen: Rollschneider |
Wie steckt man "richtig"? |
Immer nur quer zur Naht! |
|
69% |
[ 27 ] |
Immer nur längs/parallel zur Naht! |
|
2% |
[ 1 ] |
Es geht beides! |
|
28% |
[ 11 ] |
|
Stimmen insgesamt : 39 |
|
Autor |
Nachricht |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 09.01.2012, 22:27 Titel: wie steckt man "richtig"? |
|
|
In Diskussion steht im Moment (privat), wie man richtig steckt. Im Bild sieht man zwei Arten, die eine steht für "quer zur Naht" und die andere steht für "parallel zur Naht". Ich behaupte, man steckt immer und jederzeit quer, in Ausnahmefällen mal diagonal. Was meint Ihr dazu?
 _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 09.01.2012, 22:27 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnadel

Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 5788
|
Verfasst am: 09.01.2012, 22:34 Titel: |
|
|
Also ich stecke eigentlich "immer" quer zur Naht. _________________ Liebe Grüße
Nähnadel Elke
Gegen nähen hilft nur nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
anolisl

Anmeldungsdatum: 24.07.2011 Beiträge: 6460 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 09.01.2012, 22:42 Titel: |
|
|
Ich stecke (fast) immer quer zur Naht, so kann man "über" die Nadeln nähen bzw. sie erst kurz vor dem Stich entfernen (ohne sich die Finger zu brechen). _________________
Liebe Grüße von  |
|
Nach oben
|
|
 |
Stephanie

Anmeldungsdatum: 20.11.2010 Beiträge: 4455
|
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 09.01.2012, 22:58 Titel: |
|
|
Ich stecke wie es mir in den Kram passt mal so mal so.
Gestern bei der Tasche in Waschleder (also glitschiges Synthetik) habe ich längs gesteckt, den Träger auf das Seitenteil, weil ich so beide Seiten des Trägers nähen konnte ohne eine Nadel zu bewegen, der Fuß passte vorbei.
Die Seitenteile hab ich dann wieder quer gesteckt.
Lg, Britta _________________ http://www.sonne-im-sinn.de |
|
Nach oben
|
|
 |
bookworm

Anmeldungsdatum: 09.10.2011 Beiträge: 231 Wohnort: Carrotvillage
|
Verfasst am: 09.01.2012, 23:53 Titel: |
|
|
ich denke quer gesteckt - ich entferne dann die Nadel kurz vorm Stich |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 10.01.2012, 00:04 Titel: |
|
|
Ich stecke so wie es am besten passt. Manchmal so und manchmal so. Die Hauptsache ist dass sich der Stoff weder beim Stecken noch beim Naehen verzieht und dass ich nicht ueber die Nadeln fahre beim Naehen. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
sloeber

Anmeldungsdatum: 14.05.2008 Beiträge: 7039 Wohnort: nahe bei dem "Herzen der Natur" ;o)
|
Verfasst am: 10.01.2012, 00:23 Titel: |
|
|
Hi, Christine ,
ich habe in meinem ersten Kurs gelernt: quer zur Naht
So kann sich nämlich nichts verschieben
Wenn Nähte aufeinandertreffen wie zum Beispiel bei einem Bargello,
stecke ich genau die Naht zusammen und
je eine Nadel links und rechts davon in die Nahtzugaben
(die ja in unterschiedliche Richtungen gebügelt sind).
Ich ziehe sie auch nicht heraus, denn dann ist ja wieder ein Verrutschen möglich
Wenn ich an eine Stecknadel komme, nähe ich ganz langsam weiter.
Trifft die Nähmaschinennadel auf die Stecknadel, gleitet sie bei gefühlvollem Nähen an ihr vorbei.
Bei durchgetretenem Gaspedal gibt meistens die Nähmaschinennadel nach
und die leicht verbogene Stecknadel muss mühsam aus der Stichplatte herausoperiert werden  _________________ Heiter weiter,
sloeber
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
"Grundzüge der Haushaltungslehre" von 1898, Seite 5:
Jedes Ding an seinen Ort
und einen Ort für jedes Ding
macht des Suchens Müh gering.
Hmmm: ich habe mehr Dinge als Orte - und nu?  |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 10.01.2012, 00:59 Titel: |
|
|
Ich finde ein wichtiger Punkt bei diesem Thema ist auch wie die Naehte gebuegelt sind. Ich versuche wenn moeglich die Naehte so zu buegeln dass sie gegengleich liegen (also genested). Dabei kann sich quasi nichts verschieben denn die Naehte stossen ja genau aufeinander. Dann ist es einfacher die Nadeln quer zu stecken, in jede Nahte eine Nadel.
Habt ihr schon mal die Doppelnadeln gesehen (sehen aus wie eine gebogene Hutnadel) die genau dafuer gemacht sind dass sie die genesteten Saeume zusammenhalten? Ich hab sie im Katalog mal gesehen aber noch nie ausprobiert. Fand sie etwas teuer und ich dachte dass ich mit regulaeren Stecknadeln vielleicht besser bedient bin. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 10.01.2012, 01:37 Titel: |
|
|
Ich stecke beim Patchwork quer zur Naht, wobei der Nadelkopf nach Rechts zeigt.
Wenn ich Klamotten nähe stecke ich längs zur Naht, habe ich so gelernt und macht auch Sinn. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 10.01.2012, 01:37 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|