Vorheriges Thema anzeigen: Rechenhilfe Nächstes Thema anzeigen: Rollschneider |
Wie steckt man "richtig"? |
Immer nur quer zur Naht! |
|
69% |
[ 27 ] |
Immer nur längs/parallel zur Naht! |
|
2% |
[ 1 ] |
Es geht beides! |
|
28% |
[ 11 ] |
|
Stimmen insgesamt : 39 |
|
Autor |
Nachricht |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 10.01.2012, 07:31 Titel: |
|
|
Abschnitt hat Folgendes geschrieben: |
Ich stecke beim Patchwork quer zur Naht, wobei der Nadelkopf nach Rechts zeigt.
Wenn ich Klamotten nähe stecke ich längs zur Naht, habe ich so gelernt und macht auch Sinn. |
mach ich genauso... _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 10.01.2012, 07:31 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
anolisl

Anmeldungsdatum: 24.07.2011 Beiträge: 6460 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 10.01.2012, 08:45 Titel: |
|
|
Längs zur Naht bei Klamotten habe ich von meiner Oma gelernt, sie war gelernte Schneiderin. Quer zur Naht habe ich beim Patchworken gelernt. Wende beides an, je nach dem, wie es besser passt. Sollen Blöcke usw. genau aufeinander treffen stecke ich quer zur Naht mit Nadelkopf nach rechts. _________________
Liebe Grüße von  |
|
Nach oben
|
|
 |
ClaudiaN

Anmeldungsdatum: 18.04.2011 Beiträge: 1734
|
Verfasst am: 10.01.2012, 09:31 Titel: |
|
|
Ich stecke beim Patchwork immer quer zu Naht und beim Kleidungsnaehen parallel zur Naht.
In meinem Patchworkkurs hat eine auch die Doppelnadeln. Sie benutzt sie hauptsächlich beim Bargello und sollen super gehen. _________________ Liebe Grüße aus dem Erzgebirge
Claudia
Jetzt auch mit Blog http://stoffpaula.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Stickmaus

Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 2536 Wohnort: Selters
|
Verfasst am: 10.01.2012, 09:45 Titel: |
|
|
Sowohl als auch, kommt auf das Projekt an.
Patchwork quer, anderes längs zur Naht.
Die Doppelnadeln = Forkpins sind super, die Nähte treffen sich ohne große Mühe, wenn richtig angewendet. _________________ Viele Grüße Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 10.01.2012, 10:04 Titel: |
|
|
Also ich hab auch bei der Kleidung gelernt längs zur Naht, nur bei Rundungen, da mache ich mind 1 Nadel pro cm, quer.
Jetzt beim patchen da steck ich sowieso nicht so viel, bel kleinen geraden Teilen oft gar nicht, nur die Enden halte ich mit Daumen und Zeigefinger fest zusammen. Aber wenn sich die Nähte treffen müssen, stecke ich quer bei allen Kreuzungspunkten und je nach Abstand auch dazwischen. Allerdings mit dem Kopf nach links, da ich als Linkshänder die Nadeln auch mit links wieder rausziehe. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
coraeins

Anmeldungsdatum: 15.01.2011 Beiträge: 1274 Wohnort: bei Kaiserslautern
|
Verfasst am: 10.01.2012, 13:38 Titel: |
|
|
Ich danke mal für eure Meinungen...
Das mit dem Bargello stecken habe ich allerdings nicht verstanden
Gibt es da eine Erklärung mit Bild für Blonde wie mich?
Gabi |
|
Nach oben
|
|
 |
Stickmaus

Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 2536 Wohnort: Selters
|
Verfasst am: 10.01.2012, 18:15 Titel: |
|
|
Bild habe ich grad keins zur Hand, aber beim Bargello werden ja erst lange Reihen über die Stoffbreite aneinandergenäht und die werden anschließend quer geschnitten, sodaß nun kleine Quadrate oder Rechtecke die Reihen bilden.
Diese aus Quadraten bestehenden Reihen werden nun wieder aneinandergenäht. Damit die Nähte schön aufeinandertreffen bieten sich die Doppelnadeln an. _________________ Viele Grüße Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
Zabanja

Anmeldungsdatum: 17.11.2010 Beiträge: 1367 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 10.01.2012, 18:45 Titel: |
|
|
Ich steck auch meistens quer zur Naht - in bestimmten Fällen aber auch mal parallel dazu, allerdings tu ich mir damit dann eher schwer. Ist also meist nur eine Notlösung. _________________ Alles Liebe
Petra
Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge |
|
Nach oben
|
|
 |
|