|
Vorheriges Thema anzeigen: Probleme mit der Naht?? Nächstes Thema anzeigen: ich bin verzweifelt... |
Autor |
Nachricht |
Anfängerin

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2222 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 07.11.2013, 21:12 Titel: |
|
|
Gabi hat Folgendes geschrieben: |
Auch mit Vorwaschen ist mir Ausbluten schon passiert und das Teil war verfärbt bis in alle Ewigkeit.  |
Und wie beugst du nun vor????  _________________ Liebe Grüße
Heike
Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 07.11.2013, 21:12 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 07.11.2013, 21:30 Titel: |
|
|
Bittere Lehre: immer vorwaschen (hab ich vorher schon gemacht) und bei roten und blauen Stoffen die erste Wäsche mit genügend Farbfangtüchern. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Quilthexe

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 245 Wohnort: Unterfranken
|
Verfasst am: 08.11.2013, 09:18 Titel: |
|
|
Ich schließe mich der Meinung von Gabi an. Diese Woche habe ich einen roten Baticstoff mit goldenen Sternchen im Waschbecken gewaschen, nicht nur einmal. Auch beim 3. und 4. mal war das Wasser noch kräftig rot.
Viel Erfolg
Inge _________________ ------------------------
Quilthexe  |
|
Nach oben
|
|
 |
Margrit
Anmeldungsdatum: 12.04.2013 Beiträge: 146 Wohnort: Ludwigshafen
|
Verfasst am: 12.11.2013, 01:35 Titel: |
|
|
Ich war ganz brutal und habe sie mit Vollwaschmittel 2 mal bei 60° C in der Waschmaschine gewaschen und anschließend im Wäschetrockner getrocknet.
Die Farben waren immer noch genauso schön (grün und blau) und ich war mir relativ sicher, dass nachher keine Verfärbungen auftreten und der Stoff nicht eingeht.
Schließlich waren die Quilts für meine Enkelinnen (3 und 6 Jahre) und müssen unter Umständen schon was aushalten können. _________________ Lieber Gruß
Margrit |
|
Nach oben
|
|
 |
Anfängerin

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2222 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 12.11.2013, 14:59 Titel: |
|
|
Also am Wochenende hatte ich dann die grünen und blauen Stoffe in der
Waschmaschine gehabt und großzügig (20!!!!!) Farbfangtücher hinzugelegt.
Natürlich war ich total neugierig und habe ca. 15 Minuten vor dem Bullauge der
Waschmaschine gesessen und habe hinein"geglotzt".
Ich dachte während dieser Zeit nur, gut, dass ich euch vorher gefragt habe.
Ohne Tücher hätte ich wohl den Schreck meines Lebens bekommen: Innerhalb
weniger Minütchen war das Wasser grau-blau-grün-schlammig-farben.
Als die Wama fertig war, waren die Farbfangtücher zwar alle grau, aber die
Batiks haben genau so gestrahlt wie zuvor.
Danke für eure Antworten. _________________ Liebe Grüße
Heike
Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Selbermacherin

Anmeldungsdatum: 27.01.2011 Beiträge: 1645 Wohnort: 50 km nördlich von Hamburg
|
Verfasst am: 12.11.2013, 16:35 Titel: |
|
|
Oha!
ÖÖhm
Gut zu wissen!
Ich hab auch schon einige Batiks hier angehäuft...
Dann werd ich wohl auch mal waschen
Susanne _________________ "If the fabric is still ugly, you haven't cut it small enough"
Bonnie Hunter
mein blog: http://selbermacherin.blogspot.de/
mein shop: www.nordSeife.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Anfängerin

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2222 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 12.11.2013, 19:59 Titel: |
|
|
Selbermacherin hat Folgendes geschrieben: |
Oha!
ÖÖhm
Gut zu wissen!
Ich hab auch schon einige Batiks hier angehäuft...
Dann werd ich wohl auch mal waschen
Susanne |
.... und ich überlege sogar, ob ich sie ein zweites Mal vor der Verarbeitung
mit einem schönen Bad in der Wama "verwöhnen" soll  _________________ Liebe Grüße
Heike
Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 12.11.2013, 22:00 Titel: |
|
|
Ganz gut für Batik geht auch ein sogenanntes Nachseifmittel
siehe hier:
http://www.quiltundtextilkunst.de/kreativ/textilhilfsmittel.html
Normalerweise wasche ich nur Batik und keine Original-PW-Stoffe - dafür dämpfe ich aber sehr gründlich.
Jetzt habe ich gerade eine neue Serie Rückseitenstoff probiert - den dunkelblauen habe ich gerade in Arbeit und Rückseitenstoffe wasche ich, da habe ich immer das Gefühl, dass die mehr eingehen.
Aber so was von Farbe habe ich noch nicht erlebt - Wasser dunkelblau, Farbfangtücher dunkelblau, zweite Wäsche 60° Vollwaschmittel, ein mitgewaschenes altes weißes Frottierhandtuch hat ein kräftiges hellblau. Jetzt lege ich diesen Stoff in das Nachseifmittel, das hilft und dann ist Ruhe
Das Zeug ist eigentlich zur Verwendung beim Stoffe färben, aber ich lege da auch manchmal Klamotten rein, wenn ich den Eindruck habe, die könnten färben (meistens rote Sachen) Dann spart Frau ein mehrfaches Waschen oder Einweichen.
edit: Link repariert _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Zuletzt bearbeitet von Quiltfrau am 13.11.2013, 23:55, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Anfängerin

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2222 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 13.11.2013, 20:09 Titel: |
|
|
Der Link funktioniert leider nicht
Hab mal rumprobiert. Fehlte am Ende nur ein "l".
Hiermit geht's
http://www.quiltundtextilkunst.de/kreativ/textilhilfsmittel.html _________________ Liebe Grüße
Heike
Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|