|
Vorheriges Thema anzeigen: Katzenbilder Nächstes Thema anzeigen: Billiger Quiltrahmen für große Quilts |
Autor |
Nachricht |
Cupcake

Anmeldungsdatum: 28.11.2006 Beiträge: 742 Wohnort: Siegburg
|
Verfasst am: 28.04.2007, 11:00 Titel: Wie macht man ein Quillow? |
|
|
Ich habe mit der Suche-Funktion nichts dazu gefunden, daher frage ich mal.
Ich möchte meiner Mama einen Quillow machen, weiß aber nicht genau, wie man dieses Kissenhüllenteil arbeitet. Also wie groß (der Quilt wird etwa 1,40 m x 1,80 m) und wie näht man das genau? Ist das Teil nochmal extra mit Vlies unterlegt und gequiltet?
Vielleicht gibt es auch irgendwo Bilder von Quillows?
Viele liebe Grüße,
Juliane _________________ Asking a quilter to sew on a button
is like asking Picasso to paint your garage.
Mein Blog:
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 28.04.2007, 11:00 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 28.04.2007, 11:29 Titel: |
|
|
http://www.quilt-glueck.de/html/nahanleitung_quillow.html
ich habe einfach "quillow" eingegeben, dort findest du noch eine ganze Reihe mehr an tollen Anleitungen. _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
gepee

Anmeldungsdatum: 27.02.2007 Beiträge: 3819 Wohnort: Ostalb
|
|
Nach oben
|
|
 |
Cupcake

Anmeldungsdatum: 28.11.2006 Beiträge: 742 Wohnort: Siegburg
|
Verfasst am: 28.04.2007, 19:46 Titel: |
|
|
Danke, jetzt weiß ich bescheid!!
Juliane  _________________ Asking a quilter to sew on a button
is like asking Picasso to paint your garage.
Mein Blog:
 |
|
Nach oben
|
|
 |
nähwichtel

Anmeldungsdatum: 29.03.2007 Beiträge: 56 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 03.05.2007, 22:58 Titel: |
|
|
Eine blöde Frage: Wird da der Quilt nicht total zerdrückt, wenn man ihn in so ein Kissen quetscht? Ich dachte immer man muß mit denen so behutsam umgehen - mit den quilts? _________________ Grüße von Moni aus Karlsruhe |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 03.05.2007, 23:38 Titel: |
|
|
Nein, er wird ja eigentlich nicht gequetscht, sondern in Dritteln der Länge nach zusammengelegt und dann so groß wie das Kissen ist gefaltet. Dann passt er rein. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
nähwichtel

Anmeldungsdatum: 29.03.2007 Beiträge: 56 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 04.05.2007, 00:06 Titel: |
|
|
Ja, aber dann hat man doch diese Liegefalten. man soll ja einen Quilt rollen und nicht legen, dachte ich. Hab gehört, man kann ihn von Ecke zu Ecke falten. Kennst Du das? ich hab das bei einem Rechteck probiert, da geht das gar nicht gut. Und wenn der groß ist . . . . bei einem Quadrat geht es besser, aber wenn man das gedrittelt faltet und das bleibt dann da drin, dann gibt es doch richtig eingebügelte Knicke, oder? _________________ Grüße von Moni aus Karlsruhe |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 04.05.2007, 07:43 Titel: |
|
|
Ja, das gibt zwar Falten, aber keine scharfen Knicke wegen des Vlieses.
Und wenn ich das recht bedenke, ich kenne keine Vielquilterin, die nicht ihre Quilts zusammengelegt in einem Schrank aufbewahrt.
Das mit dem Rollen wäre wohl der Idealfall, wird aber eher nicht gemacht.
Vielleicht ist das ein Platzproblem?
Ich seh das auch so, ein Quillow oder Quissen ist ein Gebrauchsquilt und darf auch Spuren dessen zeigen und mit der Zeit verschleißen.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
nähwichtel

Anmeldungsdatum: 29.03.2007 Beiträge: 56 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 04.05.2007, 10:24 Titel: |
|
|
Ah so, ich hatte bei den Quiltsternchen gefragt, wie die das machen. Da hatte ich sogar Tips mit Abflußrohren oder so was bekommen, um die man die Quilts wickeln soll. Da müßte ich die ja in der Wohnung auslegen und drüberhüpfen (grins). Und Du m einst echt, man kann sie zusammenlegen, richtig? Das vlies bekommt doch dann schon einen Knick, als ob es direkt vom Versand kommt. Bekommt man den notfalls wieder raus mit Dampf oder so? _________________ Grüße von Moni aus Karlsruhe |
|
Nach oben
|
|
 |
Sirius
Anmeldungsdatum: 02.09.2006 Beiträge: 129
|
Verfasst am: 04.05.2007, 11:15 Titel: |
|
|
nähwichtel hat Folgendes geschrieben: |
Ah so, ich hatte bei den Quiltsternchen gefragt, wie die das machen. Da hatte ich sogar Tips mit Abflußrohren oder so was bekommen, um die man die Quilts wickeln soll. Da müßte ich die ja in der Wohnung auslegen und drüberhüpfen (grins)..... |
Da kommt mir ja grad eine Idee:
ich hab in meiner Wohnung eine Niesche für ein Bett, Mit Vorhang oder Türen davor wärs ein gemütlicher Alkoven. Falls da doch mal das Bett hinkommt und ich inzwischen viele viele große Quilts fertig habe, kommen die aufgerollten Quilts als Zwischendecke in den Alkoven
Nee, die Idee mit den Ablußrohnen ist sicher gut (Papprollen vom teppichhändler hab ich auch schon gelesen). _________________ erstmal Tschüß vom Sirius  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 04.05.2007, 11:15 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|