|
Vorheriges Thema anzeigen: Quiltidee gesucht Nächstes Thema anzeigen: Harlekinkissen |
Autor |
Nachricht |
acklein
Anmeldungsdatum: 08.01.2012 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 08.01.2012, 23:04 Titel: Wie lange (zeitlich) darf der Quilt im Rahmen sein? |
|
|
Hallo,
ich bin ganz neu hier und auch neu beim Patchworken und Handquilten.
Bin gerade dabei meinen ersten Sampler hand zu quilten.
Auf dem Kurs sagte die Leiterin, man soll den Quilt immer nach dem Quilten aus dem Rahmen nehmen, also nie über Nacht eingespannt lassen.
Zur Zeit bin ich aber noch ein langsamer Quilter und kann auch nur in eine Richtung quilten.
Muß ich wirklich den Rahmen immer ausspannen? Denn so lange am Stück kann ich nicht quilten.
Liebe Grüße
Andrea |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 08.01.2012, 23:04 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 08.01.2012, 23:17 Titel: |
|
|
Ich würd mal sagen, das kommt auf den Rahmen an.
Bei meinem großen Stangenrahmen hängt der Quilt oft Monate drin, da ist er locker aufgerollt.
Wenn ich den kleinen Rundrahmen nehm, brauch ich nicht lang für das Stück, aber über Nacht lass ich ihn schon drin, wenns sein muss. _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
acklein
Anmeldungsdatum: 08.01.2012 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 08.01.2012, 23:27 Titel: |
|
|
Ich quilte mit einem runden Rahmen von 40 cm.
Liegt auf dem Tisch mit dickem Kissen auf.
LG
Andrea |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 09.01.2012, 01:28 Titel: |
|
|
Wenn ich an einem Quilt arbeitespanne ich den Rahmen nur dann um, oder aus, wenn ich ihn versetzten muß, oder wenn er fertig ist.
Mir ist dabei noch nie aufgefallen, das es dem Quilt nicht bekommt. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Borntoquilt

Anmeldungsdatum: 03.08.2009 Beiträge: 258
|
Verfasst am: 09.01.2012, 09:12 Titel: |
|
|
Hallo Andrea,
ich gebe Deiner Kursleiterin Recht. Ich quilte am Tag meistens 6-8 Stunden und nehme ihn grundsätzlich nach Beendung meines Arbeitstages aus dem Rahmen (ich quilte an einem Jasmine Easy Spinner, also ein Rundrahmen mit Fuß). Durch das Einspannen im Rahmen wird der Quilt - auch wenn man ihn recht locker einspannt - ziemlich gedrückt und auch gezogen. Je länger das anhält, desto leichter kann es passieren, dass dadurch das Vlies ausleiert und der Quilt zum Schluß nicht mehr ganz glatt liegt.
Unsere schönen Vliese von heute sind dafür zwar nicht mehr so anfällig, ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass es dem Quilt trotzdem besser bekommt, ihn aus dem Rahmen zu befreien. Das Einspannen ist ja keine große Sache.
Arbeitet man an einem Stangenrahmen, so kann der Quilt natürlich im Rahmen bleiben. Er ist ja über die ganze Breite locker aufgerollt und die Spannung verteilt sich so viel besser. _________________ Liebe Grüße aus Holstein
I'm born to quilt! |
|
Nach oben
|
|
 |
acklein
Anmeldungsdatum: 08.01.2012 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 09.01.2012, 10:33 Titel: |
|
|
Vielen Dank für eure Hilfe.
Borntoquilt:
Ich schliesse jetzt einfach mal aus deiner Antwort, dass ich ihn ruhig 4-5 Std im Rahmen lassen kann ohne etwas zu beschädigen?!
Da ich zur Zeit zuhause bin, quilte ich immer mal zwischendurch eine Viertelstunde. Und dann jedesmal den Rahmen ab, ist schon lästig und aufwendig.
LG
Andrea |
|
Nach oben
|
|
 |
Borntoquilt

Anmeldungsdatum: 03.08.2009 Beiträge: 258
|
Verfasst am: 09.01.2012, 10:52 Titel: |
|
|
acklein hat Folgendes geschrieben: |
Borntoquilt:
Ich schliesse jetzt einfach mal aus deiner Antwort, dass ich ihn ruhig 4-5 Std im Rahmen lassen kann ohne etwas zu beschädigen?!
Da ich zur Zeit zuhause bin, quilte ich immer mal zwischendurch eine Viertelstunde. Und dann jedesmal den Rahmen ab, ist schon lästig und aufwendig. |
Klar kannst Du das, das habe ich auch. Ich quilte sehr dicht, deshalb brauche ich diese Zeit auch mal, um eine gewissen Fläche fertig zu bekommen. _________________ Liebe Grüße aus Holstein
I'm born to quilt! |
|
Nach oben
|
|
 |
acklein
Anmeldungsdatum: 08.01.2012 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 09.01.2012, 11:24 Titel: |
|
|
Vielen, vielen Dank Andrea.
Du hast meine Nerven sehr beruhigt !!!!!!!!!!!!!
lach Bin nervös wie eine Braut in der Hochzeitsnacht. lach
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe
Andrea |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 09.01.2012, 17:04 Titel: |
|
|
Ich lasse auch nie den Rahmen drum, ich öffne ihn wenigstens nach Beendigung. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|