Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



wie geht das?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: WIP Mutter/Tochter-Ferienprojekt: QUILLOW
Nächstes Thema anzeigen: sehr große Tagesdecke und dickes Vlies selber quilten?  
Autor Nachricht
betti



Anmeldungsdatum: 05.11.2014
Beiträge: 21
Wohnort: 75031 Eppingen-Mühlbach

BeitragVerfasst am: 01.11.2017, 13:16    Titel: wie geht das?

Hallo ihr Lieben,

peinlich- aber ich muss fragen. Vor Jahren habe ich schon mal mit Patchwork angefangen.Ich muss aber gestehen, dass ich nicht mehr weiß wie es geht. Ich möchte ein Sternendeckchen nähen und das besteht aus vielen zusammen genähten Dreiecken. Diese sind an der Längsseite zusammen genäht. Das funktioniert bei mir aber nicht. Wenn ich anfange zu nähen zieht die Maschine die Ecken schief unter das Füßchen. Es ist nicht machbar, eine gerade Naht hin zu bekommen. Ich kann ja auch nicht unter jede Ecke ein Fließ mitnähen. Was mache ich verkehrt.

Grüßle Betina
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 01.11.2017, 13:16    Titel: Werbung



Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 01.11.2017, 14:09    Titel:

So allgemein ist das schwierig zu erklären. Es gibt etliche verschiedene sternenmuster in verschiedenen Techniken (mit der hand über papierschablonen (=lieseln ) oder auf papier genäht und einfacher und auch aufwendiger. Bei dreiecken gibts oft die methode der "schnellen dreiecke". Da werden aus zwei einzelnen quadraten (2 farben ) dann 2 quadrate mit einer diagonalen farbunterteilung (mal anfängertauglich ausgedrückt). Die sind dann als quadrate einfacher zu nähen.

Am besten wäre es mit einem Foto oder einer Zeichnung von dir. Dann können wir dir bessere tipps geben.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
MrsQuilty
Gast





BeitragVerfasst am: 01.11.2017, 14:44    Titel:

Hallo Betina,

ich denke das liegt am schrägen Fadenlauf.

Wenn du keinen Oberstoff Transporteur hast kannst du die Dreiecke anders zuschneiden.
Wenn du das Quadrat größer wählst, musst du nur 2x diagonal teilen.

Der schräge Fadenlauf liegt dann an der Seite, was sich einfacher nähen läßt.
Und ganz wichtig: Das Teil nicht festhalten!!

LG
Kerstin
Nach oben
Quiltmieze



Anmeldungsdatum: 06.10.2011
Beiträge: 239
Wohnort: Kärnten

BeitragVerfasst am: 01.11.2017, 19:37    Titel:

Nimm 2 Quadrate aus den beiden Stoffen, die du verwenden möchtest. Sie müssen etwas größer sein als das Quadrat, das durch die beiden Dreiecke (die du an der längsten Seite zusammennähst) entstehen soll. Nun legst du beide rechts auf rechts genau übereinander und zeichne auf der Stoffrückseite eine Linie von einer Ecke diagonal zur gegenüberliegenden Ecke. Jetzt nähst du links und rechts dieser Linie füßchenbreit entlang. Wenn du jetzt genau an der Linie, die du gezeichnet hast, auseinander schneidest, dann hast du 2 gleiche Quadrate, bestehend aus je 2 Dreiecken, garantiert nicht verzogen. Bügeln und eventuell noch in der exakten Größe zurechtschneiden.

Happy Quilting
Helga
Nach oben
Nicki47



Anmeldungsdatum: 15.01.2016
Beiträge: 2090
Wohnort: 74906

BeitragVerfasst am: 01.11.2017, 19:42    Titel:

Fadenlauf beachten und wie ich das lese, den Fußdruck verringern.
Es scheint mir das der zu hoch ist.
Da du gerade nähte machst, würde ich noch die Geradstichplatte einsetzen.
Das macht auch schon was aus
_________________
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte habens eilig Wink
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 02.11.2017, 00:17    Titel:

Schneide dir aus Backpapier 2cm breite Streifen ud lege beim Nähanfang ein Stück des Streifens unter, dann zieht die Maschine nix rein, also quasi auf dem Papier anfangen zu nähen, das hilft schon viel.
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de