Vorheriges Thema anzeigen: flickenkiste und die monatsstoffpackung? Nächstes Thema anzeigen: Paper piecing - freie Muster |
Autor |
Nachricht |
aschaumi

Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge: 1306
|
Verfasst am: 03.02.2010, 12:13 Titel: Wie bekomme ich rosa Schneiderkreide weg??? |
|
|
Moin Mädels,
ich habe mir für lange Rautenlinien die ich quilten will, mit rosafarbener Schneiderkreide Markierungen aufgemalt, eine andere Farbe war leider nicht zu sehen.
Nun frage ich mich wie ich das wieder wegbekomme OHNE den Quilt zu waschen. Er ist für das Kinderhospiz bestimmt...... Hilfe!!!! _________________ LG
Anette
www.anettes-quiltbox-forum.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 03.02.2010, 12:13 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Patch-Kröte

Anmeldungsdatum: 21.09.2008 Beiträge: 4710 Wohnort: Marpingen / Saarland
|
Verfasst am: 03.02.2010, 12:19 Titel: |
|
|
Also ich hab von meinem Opa (der war Schneider) so eine Kleiderbürste. Mit der bekomme ich die Kreide eigentlich immer recht gut raus.
Ansonsten hab ich auch keine Idee. Bin aber mal gespannt, was noch alles für Tips und Tricks hier genannt werden! _________________ Viele liebe Grüße
Kerstin |
|
Nach oben
|
|
 |
aschaumi

Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge: 1306
|
Verfasst am: 03.02.2010, 13:23 Titel: |
|
|
Da bin ich auch mal gespannt, bürsten werde ich versuchen. _________________ LG
Anette
www.anettes-quiltbox-forum.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchtrine

Anmeldungsdatum: 18.05.2009 Beiträge: 803 Wohnort: Großbeeren
|
Verfasst am: 03.02.2010, 13:59 Titel: |
|
|
Mir hat mal eine Schneiderin erzählt, wenn Du die Linien mit dem gleichen Stoff wegwischst wie Du benutzt hast ( also ein Reststück ) dann geht so was raus .
Bei mir funktioniert es meistens, aber ich weiß nicht, ob es immer klappt.
LG Kerstin _________________ Quilter sind süchtig, sie hängen an der Nadel und brauchen ständig Stoff
Mein neuer Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
bine66
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 7367 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 03.02.2010, 15:15 Titel: |
|
|
Wie ist es denn mit "leicht anfeuchten"? Mit einem feuchten Stofftaschentuch oder Handtuch vorsichtig über die Farbe wischen.
Viele Grüße
Sabine |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähmaus

Anmeldungsdatum: 01.03.2009 Beiträge: 290
|
Verfasst am: 03.02.2010, 16:24 Titel: |
|
|
Hallo!
Rosa Kriede ist schwierig... Wenn nach dem ausbürsten noch was zu sehen ist, kannst du an einer unauffälligen Stelle vielleicht mal mit Reinigungsbenzin drangehen.
Ich drücke dir die Daumen.
Gruß von der Nähmaus _________________ Kinder sind das Einzige, das man in einem modernen Haushalt noch mit der Hand waschen muss.
 |
|
Nach oben
|
|
 |
gabrielle Gast
|
Verfasst am: 03.02.2010, 16:52 Titel: blaue Kreisde |
|
|
Ach Ihr Lieben, den Spaß hatte ich unlängst mit blauer Kreide...ging nicht mal nach 60 Grad-Wäsche raus...es waren Engelflügelchen in weiß...ein erster Versuch in der Farbe und auf weiß muss man ja was nehmen, was man gut sehen kann beim Nähen. Aber wenn ich das jetzt für ein teures Stück genommen hätte, tät ich mich sehr ärgern!
So war es billiges Lehrgeld.
Mit Bürste hatte ich vorher erfolglos probiert...
Viel Glück Anette, notfalls dann doch Handwäsche?
LG Beate |
|
Nach oben
|
|
 |
Trulla
Anmeldungsdatum: 29.10.2008 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 03.02.2010, 22:53 Titel: |
|
|
Hallo
Hast du es mal mit einem Radiergummi versucht? Ich denke, wie alle Farbgeschichten sollte man auf keinen Fall bügeln, solange die Farbe am Stoff ist, weil die Hitze die Farbe und den Stoff gut verbindet....
Liebe Grüße Trulla |
|
Nach oben
|
|
 |
sternwerfer

Anmeldungsdatum: 03.04.2008 Beiträge: 489 Wohnort: München
|
Verfasst am: 04.02.2010, 10:26 Titel: |
|
|
Wie man das raus bekommt weiß ich nicht, aber ich nähe Rauten bzw. gerade Linien immer an Klebeband entlang. Das zieht man anschließend ab – und gut ist. Aber das hilft Dir natürlich jetzt nicht, vielleicht probierst Du es beim nächsten Mal?
Lieben Gruß, Arwen _________________ Guckst du?
https://sternwerfer.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
aschaumi

Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge: 1306
|
Verfasst am: 04.02.2010, 11:30 Titel: |
|
|
Danke für alle eure Tipps, das mit dem Klebeband kenne ich auch Arwen.......nur wenn man es braucht ist es irgendwie immer zuende
Hier oben an der Küste bekommt man auch solche Dinge nicht und das mit den ewigen bestellen dauert und kostet. _________________ LG
Anette
www.anettes-quiltbox-forum.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 04.02.2010, 11:30 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|