|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: flickenkiste und die monatsstoffpackung? Nächstes Thema anzeigen: Paper piecing - freie Muster |
Autor |
Nachricht |
Patch-Kröte

Anmeldungsdatum: 21.09.2008 Beiträge: 4710 Wohnort: Marpingen / Saarland
|
Verfasst am: 04.02.2010, 12:33 Titel: |
|
|
aschaumi hat Folgendes geschrieben: |
Danke für alle eure Tipps, das mit dem Klebeband kenne ich auch Arwen.......nur wenn man es braucht ist es irgendwie immer zuende
Hier oben an der Küste bekommt man auch solche Dinge nicht und das mit den ewigen bestellen dauert und kostet. |
Welches Klebeband nimmst Du denn da? Ich hab letztens das schmale Kreppklebeband aus dem Baumarkt genommen, das hat wunderbar funktioniert, und kostet nur ne Klicker und nen Knopf. _________________ Viele liebe Grüße
Kerstin |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 04.02.2010, 12:33 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
patchworktante

Anmeldungsdatum: 22.04.2007 Beiträge: 427 Wohnort: Bad Berleburg
|
Verfasst am: 04.02.2010, 12:50 Titel: |
|
|
Das mit dem Klebeband ist ja mal eine geniale Idee!! Ich hab letztens bei dem großen Discounter mit L ein paar Rollen migenommen, weil ich dachte, irgendwann werde ich sie schonmal brauchen.....
Das nenn ich mal weibliche Intuition!  _________________ Liebe Grüße von Caren
-------------------------------------
Alle angenehmen Dinge sind entweder illegal, unmoralisch oder sie machen dick! |
|
Nach oben
|
|
 |
sternwerfer

Anmeldungsdatum: 03.04.2008 Beiträge: 489 Wohnort: München
|
Verfasst am: 04.02.2010, 13:46 Titel: |
|
|
… im Grunde funktioniert es auch mit Tesafilm, auf den Bildern kann man es so gut sehen wie beim Nähen. Einfacher ist natürlich jedes farbige Klebeband. Wenn es etwas reißfest ist, funktioniert es auch bei großen Strecken gut, natürlich nicht nur bei Rauten.
Liebe Grüße, Arwen
 _________________ Guckst du?
https://sternwerfer.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
aschaumi

Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge: 1306
|
Verfasst am: 07.02.2010, 20:01 Titel: |
|
|
So nun bin ich schlauer, habe vieles ausprobiert auf einem Probestoffstück und ich kann berichten es gibt tatsächlich eine Möglichkeit OHNE Waschen die rosa Striche wegzubringen.
Ein feuchtes Mikrofasertuch mit einem Spritzer flüssiger Seife drauf, war alles ratz fatz weg, Gottseidank. _________________ LG
Anette
www.anettes-quiltbox-forum.de |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 07.02.2010, 20:10 Titel: |
|
|
Hey Anette,
das nenne ich gute Nachrichten! Werde ich mir merken und vielleicht kannst Du beim nächsten Mal auch einen Phantomstift benutzen. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Patch-Kröte

Anmeldungsdatum: 21.09.2008 Beiträge: 4710 Wohnort: Marpingen / Saarland
|
Verfasst am: 07.02.2010, 21:15 Titel: |
|
|
Das sind ja wirklich gute Nachrichten! Ist ja gerade noch mal gut gegangen  _________________ Viele liebe Grüße
Kerstin |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|