Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Wie beginne ich mit FreeMotionQuilting?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Design Wand
Nächstes Thema anzeigen: Frage wegen Rückseite  
Autor Nachricht
lindaflix



Anmeldungsdatum: 29.07.2009
Beiträge: 375
Wohnort: Burglengenfeld, Bayern

BeitragVerfasst am: 02.07.2015, 09:38    Titel: Wie beginne ich mit FreeMotionQuilting?

Hallo,

ich möchte FreemotionQuilting lernen und habe auch schon vieles in Büchern gelesen und in Youtube gesehen. Das eine oder andere habe ich probiert, kam aber nicht richtig zurecht.

Ja ich weiß, dass man viel üben muss und das nicht sofort perfekt klappt.
Leider bin ich aber ein eher ungeduldiger Mensch.

Deshalb nun meine Frage: mit welchen Übungen schaffe ich den Einstieg ins Freemotionquiling am leichtesten? Wie habt Ihr angefangen? Hattet Ihr irgendeinen Leitfaden dazu (Buch, Internetseite, etc)?
_________________
Gruß aus Bayern von

lindaflix
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 02.07.2015, 09:38    Titel: Werbung



Nach oben
patchworkaholic



Anmeldungsdatum: 29.01.2013
Beiträge: 1383
Wohnort: Duisburg

BeitragVerfasst am: 02.07.2015, 09:50    Titel:

Hallo,
ich habe mit Mäanderquilten, also Stippling, angefangen. Das ist eine gute Methode um ein Gefühl für das Führen des Stoffes und die Geschwindigkeit zu bekommen ohne super genau zu nähen.
Aber wichtig ist:sich einfach trauen.
_________________
Quiltige Grüße,

patchworkaholic Carola



www.patchworkmadame.blogspot.de
Nach oben
chilipatch



Anmeldungsdatum: 21.09.2009
Beiträge: 2547
Wohnort: Rheinland-Pfalz

BeitragVerfasst am: 02.07.2015, 09:54    Titel:

Ohne Üben geht gar nichts, immer und immer wieder. Der Anfang ist gar nicht einfach.
Kleiner Tipp: Nimm dir einen weichen Stift und Papier und male deine Kurven und Schwünge, die du nähen möchtest. Das ist ein sehr gutes Training für Hand und Auge. Nach diesen Übungen dann an die NähMa und du wirst sehen, es geht schon leichter.
So beginnen auch die Kurse von Nana, sehr empfehlenswert!
Schau mal bei Leah Day http://freemotionquilting.blogspot.de/ rein, da gibt es hunderte von Videos zu FMQ.
Am Ende mußt du dich mit deiner Maschine einigen und für dich die richtige Geschwindigkeit herausfinden.
_________________
Liebe Grüße
Melitta


Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/
Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 02.07.2015, 13:15    Titel:

chilipatch hat Folgendes geschrieben:
Ohne Üben geht gar nichts, immer und immer wieder. Der Anfang ist gar nicht einfach.
Kleiner Tipp: Nimm dir einen weichen Stift und Papier und male deine Kurven und Schwünge, die du nähen möchtest. Das ist ein sehr gutes Training für Hand und Auge. Nach diesen Übungen dann an die NähMa und du wirst sehen, es geht schon leichter.
So beginnen auch die Kurse von Nana, sehr empfehlenswert!
Schau mal bei Leah Day http://freemotionquilting.blogspot.de/ rein, da gibt es hunderte von Videos zu FMQ.
Am Ende mußt du dich mit deiner Maschine einigen und für dich die richtige Geschwindigkeit herausfinden.


Dem kann ich mich voll und ganz anschließen.
erst malen und das auch viel und es ist eine Art Gedaechtnistraining, was dann an der Maschine hilft.
Aus meiner persönlichen Erfahrung - stelle deine Maschine so langsam wie sie kann, nimm ein vorgezeichnet es Stück Sandwich und dann schiebe im Rhythmus der herunter gehenden Nadel - bei mir ist der Knoten geplatzt als ich der im gefühlten Zeitlupentempo herunter gehenden Nadel zugeschaut habe und den Stoff für den nächsten Stich schieben konnte (das nicht vorhandene Tempo hat mich fast in den Wahnsinn getrieben), aber ICH habe die Maschine kontrolliert und bin nicht hinterher gehechelt.
Vorher hatte ich viel Tempo in der Maschine und konnte willkürliche Muster Quilten, aber wir wollen ja meistens etwas Quilten, was wir uns ausgesucht haben

Und ein ganz wichtiger Punkt - mit Ungeduld kann niemand Quilten, wenn Du zu schnell schiebst, reißt der Faden, ist die Nadel zu schnell, hat sie die Kontrolle und nicht du.

Wenn Du merkst, dass Deine Geduld erschöpft ist, geh spazieren, beziehe die Betten neu oder los ein Buch - an der Maschine bleiben verschwendet Garn und Stoff und fördert Frust - dann lieber eine produktive Pause Laughing
Und wie Mellitta schrieb, der Anfang ist nicht immer einfach, aber wenn der Knoten geplatzt ist, wird es einfacher, aber die Uebungsnotwendigkeit bleibt Laughing und ein guter Trenner Wink
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
cailin



Anmeldungsdatum: 18.11.2014
Beiträge: 6405

BeitragVerfasst am: 02.07.2015, 15:45    Titel:

Also ich hab auch mit Meandern (Stippling) angefangen.. ich hatte gleich 6 so Reste-Teile ca. 30 x30 und hab einfach mal losgelegt..

und alles was mir grad Quer kommt wird damit beklatscht.. mittlerweile geht es auch "klein" (siehe die Tablet-Tasche für meine Mutter)

Aber das alles geht nur mit Geduld..

Das mit dem Vorzeichnen steht als nächstes auf meiner Liste.. ich hab festgestellt, dass ich damit echt gut klar komme, aber halt wenig Gas aufs Pedal geben..

Einfach mal Loslegen und ein bisserl ausprobieren..
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 02.07.2015, 18:19    Titel:

Nun gut, ich will nicht widersprechen... mag sein, daß es gut mit Zeitlupe geht, ich habe andere Erfahrungen gemacht.

Es gibt so unendlich viele Videos und Bücher, zum Quilten gehört aber viel, viel mehr dazu, wie Du ja selbst schon festgestellt hast.

Üben mag einen Teil ausmachen, ist aber eben nur ein Teil. Bei manchen geht es schnell mit dem Quiltenlernen, bei anderen dauert es etwas länger. Es ist die Frage, wieviel Zeit Du in dieses Thema investieren möchtest!
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Edith



Anmeldungsdatum: 18.01.2007
Beiträge: 4466
Wohnort: Bad Bocklet

BeitragVerfasst am: 02.07.2015, 22:44    Titel:

Also ich empfehle ebenfalls einen Kurs bei Nana/Nähspule. Ohne den Kurs hätte ich es nie geschafft!
_________________
Liebe Grüße
Edith

never give up!
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 03.07.2015, 06:08    Titel:

Vielen lieben Dank, Edith!
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Edith



Anmeldungsdatum: 18.01.2007
Beiträge: 4466
Wohnort: Bad Bocklet

BeitragVerfasst am: 03.07.2015, 08:06    Titel:

Ist eben so Laughing Laughing Laughing
_________________
Liebe Grüße
Edith

never give up!
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de